,<
Ä"0j .fII' "'.
r."
Störl.lng4
',
16
Nicht-Antriebsfaden
läuft unbeabsichtigt
in
Preßkammer
17
Schwergang,
Scherstiftbruch
in der
..
Gelenkwelle,
Überlastsicherung
spricht an
18
Netz läuft nicht ein
19
Netz wird nicht sauber
getrennt
20.
Netz läuft bei
Beendigung
des
Bindevorganges nach
21
Netz wickelt um die
Einzugswalzen
WELGER RP 200
,,' 'V,,??
.'4,
rnQgtiche'l;Jrsacbe
lci:,'
?k
,,",,""
Klemmvorrichtung hält
Fäden nicht richtig
Spannfeder strafft Faden
Ungleiche Garnstärken
verwendet
Preßdichte zu hoch
Starke Verschmutzung
der Walzen
Binderauslösungverstellt
Falsche
Schraubenqualität
Netz wird von den
Einzugswalzen nicht
erfaßt
Netzbremse zu stramm
eingestellt
Amboß und Messer sind
nicht parallel
Messer beschädigt oder
verbraucht
Spannzylinder fährt nicht
ganz ein
Netzbremse zu schwach
eingestellt
Abstreifblech
verbogen
klebt an der
Netz
Gummiwalze
,,ip'Abnfe"i
I
Klemmvorrichtung ein-
stellen bzw. reinigen
Messer kontrollieren
Spannfederrichtig
einstellen
Gleiche Garnstärken
verwenden
Preßdichteverringern
Walzen mit Wasserstrahl
reinigen
Einstellung überprüfen
ggf. korrigieren (s. S. 12)
Nur Original-Welger-
Esatzteile
verwenden
Netz von der Rolle weiter
abrollen und bis zu den
Einzugswalzen einführen
Netzbremse etwas lösen
Amboß neu einstellen
Messer kontrollieren, ggf.
umsetzen
Beim Schließen der
Heckklappe Schlepper-
Steuerventil ausreichend
auf
lange
..Senken« halten
Netzbremse einstellen
Abstreifblech kontrollieren,
ggf. erneuern
Nach längerem Stillstand
Gummiwalze von Hand
-
Umdrehung
um }{
weiterdrehen
g)
;..
Bmerken,
\
siehe Seite 14, Bild 15
siehe Seite 18
siehe Seite 28,
Überwinterung
siehe Seite 18, Preßdichte
Bestell-Nr. für Ersatz-
schrauben: RP 20.0.:
0.90.1.10..50..0.0.
siehe Seite 15, Netzrolle
einhängen
siehe Seite.16,
Scheibenbremse einstellen
siehe Seite 17, Amboß zu
Messer einstellen
siehe Seite 16,
Scheibenbremse
einstellen
siehe Seite 17 (Bild 21)
Federn 5 aushängen. Netz
von den Walzen abwickeln
33