\
r
<i===[>
0
1721-198
Bild 38
Bild 39
26
10. Wartung der Presse
JA
Einstellungen und Reparaturen sowie Wartungs~ und
~
Pflegearbeiten
an der Maschine
dem Antrieb durchführen. Schleppermotor
Zündschlüssel abziehen. Stillstand der Maschine abwarten.
Zapfwelle ausschalten und Gelenkwelle von der Zapfwelle
abziehen,
bevor Arbeiten
Maschine vorgenommen werden.
Vor Betreten derPreßkammer
Sicherungss}ellung bringen (Bild 1).
Vorsicht beim Öffnen und Schließen der Heckklappe! Im
Schwenkbereich dürfen sich keine Personen aufhalten!
.Um den Wert Ihrer Rollpresse möglichst lange zu erhalten
und
einen
wirtschaftlichen
Reparaturen zu erzielen, sorgen Sie immer für rechtzeitig~
Wartung und gründliche Pflege.
Abweiser
Um ein Austreten von Bindemittel aus der,Rolikammer zu ver-
hindern, wurde im Bereich der vorderen Walzen ein Abweiser 1
eing~baut (Bild 37). Nach Lösen der Befestigungsschrauben in
den Seitenwänden läßt sich der Abstand des Abweisers zu den,
Walzen verändern. Die Einstellung hatso zu erfolgen, daß die
Längsprofile der Walzen
Abweiser vorbeistreichen.
festziehen.
Einstellen
der Heckklappenverriegelung
Um eine sichere Verriegelung der Heckklappe zu erreichen,
muß zwischen den Haken und den Haltern an der Heckklappe
ein Spiel von Maß H = 5 mm vorhanden sein (Bild 38). Einstel-
lung auf beiden Maschinenseiten einhalten. Bei Abweichungen
Lage der Schwingenstange 2 mit Schraube 3 entsprechend
korrigieren (Bild 39).
Hinweis: Durch Einstellen der Schwingenstange 2 verändert
sich die GrundeinsteIlung der Bindungsauslösung. Siehe hierzu
»GrundeinsteIlung« (Seite 18).
über den Einzugschnecken*
Abstreifer
Mit Hilfe von zwei Förderschnecken wird beim Breitaufsammler
das Halmgut von der vollen Aufsammlerbreite auf die Breite der
Rollkammer zusammengerafft. Damit das Halmgut nicht um die
Schnecken wickelt, sind die darüber angeordneten Abstreifer-
leisten so einzustellen, daß die Schneckenwindungen gerade
noch berührungsfrei am Abstreifer vorbeistreichen.
niemals bei laufen-
abstellen und
an beweglichen
Teilen der
.
Heckklappenabstützung in
Betrieb
ohne
vorzeitige
im
Betrieb' gerade noch an dem
Schrauben anschließend wieder
WELGER
.
.
4
--,
4
',.
.
.
4
4
4
4
4
.
4
.
.
4
4
4
RP 200