7. Netzbiridung*
Netzrolle einhängen
Schutzverkleidung oberhalb der Netzbindungseinheit öffnen. Netzstraffer 2 (Bild 16) nach hinten drücken
und mit dem Stecksplint, der an der rechten Seite der Netzwanne hängt, in dieser Position verriegeln.
Netzrollenhalter (inFahrtrichtung links)am Griffanfassen, durch kurze Rechtsdrehung entriegeln und aus der
Halterung ziehen. Netzrolle auf Netzrollenhalter (i. F. rechts) schieben. Demontierten Netzrollerihalterin den
Pappkern der Netzrolleeinführen und wieder durch Linksdrehung sichern. Netzrolleso verschieben, daß sie
mittigzur Rollkammer l iegtund anschließenddurch kräftiges
nen.
.
,
.
.
.&
Zur sicheren Handhabung der Netzrolle, diese gemeinsam mit einer Hilfsperson einlegen!
.
Netz von der Rolle abrollen, unter
Breitziehvorrichtung hinweg in den Einzugsbereich der Gummiwalze 4 führen. Netzstraffer 2 entriegeln. Den
Netzanfang von beiden Seiten her auf etwa halbe Breite zusammenraffen
Gummiwalze 4 und der Stahlwalze 5 legen. Die Gummiwalze 4 so lange
Netz sicher erlaßt ist.
Zwischen den Einzugswalzen 4,5 und der Netzrolle 9 muß das Netz immer straff gespannt sein. Ist der
Federweg des Netzstraffers erschöpft und noch Netzlose vorhanden, ist die Scheibenbremse nachzustellen
(siehe S. 16).
Zugfedern 10 des Netzstraffers ins 2. Kettenglied von der Feder aus einhängen.
1721-111
WELGER
das
4
RP 200
Anziehendes Handrades1 (Bild 16) verspan-
UmlenkrohrS hindurch, um den Netzstraffer 2 herum und über die
Bild 16
und in den Spalt zwischen der
von Hand weiterdrehen, bis das
8
1
15