Kombinierte
Netz- / Garnbindung
Um die Bröckelverluste zu vermindern und den Netzverbrauch
gering zu halten, ist es bei der RP 200 möglich, beide
Bindungsarten gleichzeitig anzuwenden:
Hierzu Drehschalter an der Signalbox auf "Automatik« stellen.
Sobald jetzt die voreingestellte Ballendichte erreicht ist, ertönt
das Signal, und die Garnbindung wird von selbst eingeleitet.
Kurz nach dem Ertönen des Signals sollte der Schlepperfahrer
die Netzbindung von Hand auslösen. Bei kombinierter Bindung
ist es ausreichend, die geringste Zahl der Netzumwicklungen
und einen kleinen Durchmesser an der Stufenscheibe zu
wählen.
Ausstoßen des Ballens.
Nach Beendigung des Bindevorganges Heckklappe hydrau-
lisch öffnen, so daß der Ballen herausrollt. Schlepperseitiges
Steuerventil so lange auf "Senken« halten, bis Heckklappe voll-
ständig geschlossen und verriegelt ist (Anzeige s. Bild 30). Der
nächste Ballen kann gepreßt werden.
Damit die Heckklappe
ausgeworfenen Ballen stößt, ist unterhalb der Rollkammer ein
Ballenauswerfer montiert (Bild 33). Dieser bildet beim Ballen-
auswurf eine Schräge, so daß der Ballen aus dem Schwenk-
bereich der Heckklappe herausrollt.
~
Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, dürfen die bei-
~
den Vierkantrohre
bei Feldeinsatz montiert sein.
Beim Arbeiten in hügeligem Gelände den Rollballen quer zur
Hangneigung ausstoßen, damit er .sich nicht in Bewegung
setzen kann!
Besondere Vorsicht beim Öffnen und Schließen der Heck-
klappe. Im Schwenkbereich der Klappe dürfen sich keine
Personen aufhalten.
Randabstände einstellen
Zur Führung des Garnes an den Enden des Rollballens sind die
Randabstandshalter
6 und 7 in
trockenem
Erntegut und bei unzureichender
Ballenenden
müssen die Randabstandshalter
nach innen eingerastet werden. Binderhaube
halter 6 und 7 von Hand anheben und dann seitlich verstellen.
Sechs verschiedene
Raststellungen
Nach dem Einstellen Binderhaube
WELGER RP 200
beim Schließen nicht gegen den
{
(Bild 33) nur
des Ballenauswerfers
Bild
34 verstellbar.
Befüllung an den
6 und 7 weiter
öffnen. Abstands-
je Halter sind möglich.
wieder schließen.
Bei sehr
Bild 33
Bild 34
23