Binden des Ballens
Die'Signalbox.(Bild 32) hat 2 Leuchttaster (grün und rot), einen Summer und einen Drehschalter mit folgen-
den Funktionen:
Bauteil
Summer
2
Leuchttaster,
grün
3
Knebelschalter
,
"
4
Leuchttaster, rot
1
2
3
1725-104
Bild 32
Das Abbinden des Ballens kann bei der RP 200 nicht nur nach Erreichen der vorg~wählten Ballendichte,
sondern jederzeit durch Betätigung der Taster an der Signalbox ausgelöst werden.
Achtung: Bei Netzbindung ist darauf zu achten, daß der Drehschalter in Stellung »Hand« steht, um einen
ungewollten Garneinlauf zu vermeiden.
Hinweis: Soll sehr brüchiges Preßgut mit Garn umschnürt werden, erweist sich folgende Arbeitsweise als
vorteilhaft:
1. Um den Garnanfang fest einzubinden, sollte nach dem Bindungsstart noch kurzzeitig weiteres Halmgut
zugeführt werden.
2. Nach Ende des Bindevorganges Zapfwellendrehzahl reduzieren und bei langsam drehenden Walzen den
Ballen auswerfen.
22
Funktion
Bedeutung
Gibt Signal zum Auslösen der Bindung (gemeinsam mit
roter Leuchte)
Kontrolleuchte
Versorgungsspannung
Drucktaster
Auslösen der Netzbindung
(Hierzu Drehschalterauf
Stellung »Hand«
Garnbindung
grüner Taste auslösen
(Bei Netzbindung
drücken, bis Netz vom Ballen erlaßt wird - erkennbar
an der schnelleren Rotation der Netzrolle)
Stellung
Garnbindung wird nach Erreichen der voreingestellten
»Automatik«
Ballendichte automatisch ausgelöst
Kontrolleuchte
Gibt Signal zum Auslösen der Bindung (gemeinsam mit
Summer)
Drucktaster
Auslösen der Garnbindung bei Drehschalter-Stellung
»Hand«
Ist die vorgewählte Preßdichte erreicht (s. Seite 18), wird dies
dem Schlepperfahrer bei der RP 200 durch die Signalbox
4
optisch und akustisch angezei.gt. Je nach Stellung des
Drehschalters der Signalbox
(Garn/Netz) über die Tasten oder bei Garnbindung automatisch
ausgelöst. Ist der Faden bzw. das Netz eingezogen - sichtbar
am sich bewegenden Fadenlaufanzeiger 4 (Bild 30) bzw. an der
schnell rotierenden Netzrolle - stoppt der Schlepperfahrer die
Vorwärtsfahrt.
Während der korrekte Lauf des Treiberfadens anhand des
Fadenlaufanzeigers 4 (Bild 30) kontrolliert werden kann, signa-
lisiert eine weiße Leuchte auf der rechten Maschinenseite ober:'
halb des Aufsammlers den störungsfreien Lauf des zweiten
Fadens.
liegt mit richtiger Polung an
von Hand.
»Hand« stellen.)
mit roter Taste oder Netzbipdung
grüne Taste ca. 1 - 2 Sekunden
(Bild 32) wird die Bindung
.
WELGER RP 200
.
"
.,
",
'
'
,,
mit