Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Anfragen (Request); Modbus-Antworten (Response); Aufbau Des Exception-Codes; Messwert Informationen - Bender ISOMETER isoNAV685-D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoNAV685-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Modbus-Register

17.2.2 Modbus-Anfragen (Request)

Mit dem Funktionscode FC3 werden die gewünschten Words des Prozessabbilds aus den
Eingangsregistern des ISOMETER® iso685 ausgelesen. Dazu sind die Startadresse und die
Anzahl der auszulesenden Register anzugeben.
Beispiel:
Aus den Eingangsregistern soll der Isolationswert ausgelesen werden. 0x2000 ist die
Stardadresse. Der Isolationswert ergibt sich aus den zwei auszulesenden Registern.
Byte
Name
Byte 0,1
Transaction identifier
Byte 2,3
Protocol identifier
Byte 4,5
Length field
Byte 6
Unit identifier
Byte 7
MODBUS-Funktionscode
Register-Adresse aus "Messwert
Byte 8,9
Informationen" auf Seite 50
Byte 10,11
Word-Anzahl

17.2.3 Modbus-Antworten (Response)

Die Antworten bestehen aus je 2 Bytes pro Register. Die Bytefolge ist MSB zuerst.
Byte
Name
...
...
Byte 7
Modbus-Funktionscode
Byte 8
Byte count
Byte 9,10
Value Register 0
Byte 11,12
Value Register 1
50
Beispiel
0x0000
0x0000
0x0006
BCOM-Geräteadresse
0x03
0x2000
0x0002
Beispiel
...
0x03
0x04
0x1234 (fiktiver Wert)
0x2345 (fiktiver Wert)
Modbus-Register

17.2.4 Aufbau des Exception-Codes

Byte
Name
...
...
Byte 7
Modbus-Funktionscode
Byte 8
Exception code

17.3 Messwert Informationen

17.3.1 High-Byte Teststatus

Wert
Beschreibung
0
Kein Test
1
Test Intern
2
Test Extern

17.3.2 Low-Byte Alarmstatus

Wert
Beschreibung
0
kein Alarm
1
Vorwarnung
2
Fehler
3
Reserviert
4
Warnung
5
Alarm

17.3.3 High-Byte Bereich

Wert
Beschreibung
0
=
1
<
2
>
3
Invalid
Beispiel
...
0x83
0x01 oder 0x02
isoNAV685-D-B_D00264_03_M_XXDE/06.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isonav685-b

Inhaltsverzeichnis