Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Relais-2-Schnittstelle (21 22 24); Inbetriebnahme; Allgemeiner Ablauf Der Ersten Inbetriebnahme - Bender ISOMETER isoNAV685-D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER isoNAV685-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

6.8 Anschluss der Relais-2-Schnittstelle (21 22 24)

l
l
l
Klemmenabdeckung anbringen und sicher einrasten
21
7. Inbetriebnahme

7.1 Allgemeiner Ablauf der ersten Inbetriebnahme

1. Prüfen Sie den korrekten Anschluss des ISOMETER®s an das zu überwachende Netz.
2. Schalten Sie die Versorgungsspannung für das ISOMETER® zu. Danach führt das
Gemeinsam
3. Prüfen Sie das ISOMETER® am überwachten Netz z. B. mit einem dafür geeigneten
ISOMETER® einen vierstufigen Selbsttest durch. Die Alarmrelais werden dabei nicht
geprüft. Nach dessen Ende erscheint im Display der ermittelte Isolationswiderstand.
Liegt er über den in der untersten Zeile eingeblendeten Ansprechwerten, wird
zusätzlich die Meldung „OK" angezeigt.
Bei kundenspezifisch konfigurierten Geräten ist der Inbetriebnahme-As-
sistent möglicherweise deaktiviert und kann nicht durchlaufen werden. In
diesem Fall ist das Gerät voreingestellt. Der Inbetriebnahme-Assistent
kann jedoch, wie unter
"Erneute Inbetriebnahme" auf Seite 22
ben, gestartet werden.
Widerstand gegen Erde.
Gerätestatus beachten!
Das
Gerät
befindet
Erstinbetriebnahme abgeschlossen ist.
beschrie-
sich
in
einem
Alarmzustand,
bis
isoNAV685-D-B_D00264_03_M_XXDE/06.2017
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer isonav685-b

Inhaltsverzeichnis