Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6030 Bedienungsanleitung Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARM
>
I
MORE
4.8.4. FEHLERMELDUNG
Die häufigsten Fehler bei einer Strommessung sind:
„ Die Messzange ist nicht angeschlossen.
„ Die Stromstärke oder die Frequenz liegen außerhalb des Messbereichs.
N
I
L3
PE
Um den Fehlermodus zu beenden, müssen Sie die Fehlerursachen beseitigen, d.h. einen Strom messen, dessen Stärke und
Frequenz mit den Spezifikationen des Prüfers übereinstimmen (siehe § 9.2.5).
Falls der zu messende Strom für die verwendete Messzange zu gering ist,
verwenden Sie eine empfindlichere Messzange oder führen Sie den zu
messenden Leiter mehrmals durch die Zange, um die Wicklungszahl zu
vergrößern.
600V CAT III
In diesem Beispiel wurde der Leiter viermal durch die Messzange geführt,
der angezeigte Stromwert ist daher durch 4 zu teilen, um den echten Wert zu
L2
erhalten.
L1
L
>
550V
Falls der zu messende Strom für die verwendete Messzange zu stark ist,
verwenden Sie eine Messzange mit höherem Wandlerverhältnis.
Anzeige der Alarmschwelle für den Strom.
m A
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis