Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chauvin Arnoux C.A 6030 Bedienungsanleitung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C.A 6030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„ Auswahl der Wellenform des Prüfsignals:
Drücken Sie dazu Taste .
Drücken Sie Taste TEST, um mit der Prüfung zu starten. Die Prüfung stoppt von alleine.
TEST
4.6.3. ABLESEN DER MESSERGEBNISSE
Während der vorbereitenden Messung erscheint die Meldung «LOOP» im Prüfer oder «-rA-» wenn ein Hilfserder angeschlossen
ist. Während der eigentlichen Auslöseprüfung erscheint die Meldung «rCd» und die Striche blinken.
Ein FI-Schutzschalter des Typs
30 Sekunden vor dem Beginn der Auslöseprüfung, um die Entmagnetisierung des FI-Schutzschalters zu ermöglichen. Während
der Wartezeit erscheint die Meldung «SEC». Durch Drücken der Taste TEST lässt sich diese Wartezeit nach Bedarf verkürzen.
Sowohl im Rampen- als auch im Impuls-Modus und mit oder ohne angeschlossenen Hilfserder werden die Messergebnisse in
gleicher Weise angezeigt.
Nach Abschluss der Prüfung erscheint die folgende Anzeige:
L
R
0
T
a
I
a
Drücken Sie Taste MORE, um sich
die weiteren Ergebnisse anzeigen
zu lassen.
MORE
Bei jedem Drücken der Taste schlägt Ihnen der Prüfer eine andere Wellenform vor:
(selektiv) wird normalerweise mit 2 I
S
ms
m A
L
I
N
das Signal beginnt mit einer positiven Flanke
das Signal beginnt mit einer negativen Flanke
das Signal besteht nur aus positiven Halbwellen
das Signal besteht nur aus negativen Halbwellen
Prüfung ohne Auslösung (siehe § 4.4 und 4.5)
geprüft. Der Prüfer wartet nach der Schleifenmessung
DN
Im Rampen-Modus erscheint der Stromwert I
Schutzschalter ausgelöst hat. Der Wert von I
und I
liegen.
DN
Im Impuls-Modus erscheint die Auslösezeit Ta. Diese Zeit muss unter
300 ms für normale und unter 200 ms für selektive FI-Schutzschalter
liegen.
R
0
38
a
muss zwischen 0,5 I
a
I
ist der Bemessungsstrom
DN
des FI-Schutzschalters.
m A
bei dem der FI-
DN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis