Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtschranken Des Restfadenwächters Ausrichten - Dürkopp Adler Kl. 745 - 26 Serviceanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

15.12 Lichtschranken des Restfadenwächters ausrichten
1
2
3
Die Lichtschrankenhalter 3 und 6 sind werksseitig so eingestellt, daß
ein ausreichenden Sicherheitsabstand von 5 - 6 mm zwischen den um-
laufenden Greifern und den Lichtschranken 1 und 5 vorhanden ist .
Das Ausrichten der Reflexlichtschranken erfolgt im Einstellprogramm.
ACHTUNG !
Der Restfadenwächter ist nur wirksam, wenn die Funktion aktiviert ist.
Siehe Kurzbeschreibung DAC Kapitel 6.2.
Ausrichtung prüfen
Hauptschalter einschalten.
Einstellprogramm " Unterfadenwächter einstellen " aktivieren.
( siehe Kurzbeschreibung DAC Kapitel 6.3.1 )
Eine leere Spule in das Spulengehäuseunterteil einlegen.
Leere Spule von Hand drehen.
Trifft die Infrarotstrahlung der Lichtschranke auf die Reflexions-
fläche 7 der Spulennabe, dann wird dies durch einen Pfeil zwi-
schen dem Reflexkopf und der Unterfadenspule angezeigt.
Gleichzeitig ertönt ein Signal.
Wird beim Drehen der leeren Spule keine Reflexion angezeigt, so
ist die Ausrichtung der Lichtschranke zu korrigieren.
Taste F1 drücken.
Das Einstellprogramm wird verlassen.
Ausrichtung korrigieren
Die Linsen der Lichtschranken 1 und 5 und die Reflexionsflächen 7
der Spulennaben mit einem weichen Tuch säubern.
Klemmschraube 2 bzw. 4 lösen.
Lichtschranke 1 bzw. 5 durch minimales Drehen auf den Haltern
3 bzw. 6 ausrichten.
Der Infrarotstrahl der Lichtschranke 1 bzw. 5 muß durch das Licht-
fenster im Spulengehäuse ungehindert auf die Spulennabe treffen.
Klemmschraube 2 bzw. 4 fest anziehen.
Ausrichtung beider Lichtschranken erneut prüfen.
4
5
6
7
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl. 745 - 28

Inhaltsverzeichnis