Reinigen von Spritzern
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Entsorgen Sie Chemikalien und Abfälle gemäß lokalen,
regionalen und nationalen Vorschriften.
1. Befolgen Sie alle örtlichen Sicherheitsprotokolle zur Verschüttungskontrolle
2. Entsorgen Sie die Abfälle gemäß den zutreffenden Vorschriften.
Reinigung des Geräts
Reinigen Sie das Gerät außen mit einem feuchten Tuch, und wischen Sie das Gerät anschließend
trocken.
Reinigung einer Probenküvette
Gefahr von Kontakt mit Chemikalien. Halten Sie sich an die Sicherheitsmaßnahmen im Labor, und
tragen Sie Schutzkleidung entsprechend den Chemikalien, mit denen Sie arbeiten. Beachten Sie die
Sicherheitsprotokolle in den aktuellen Materialsicherheitsdatenblättern (MSDS/SDB).
Reinigen Sie die Probenküvette, wenn nach der Spülung der Probenküvette noch Verunreinigungen
in ihr enthalten sind.
Zusätzlich erforderliche Artikel:
• Salzsäure (Konzentration: 10 %)
• Laborreinigungsmittel für Glas (Konzentration: 0,1 %)
• Destilliertes oder entionisiertes Wasser
• Verdünnungswasser
• Küvettenwischer (optional)
• Fusselfreies Tuch
1. Legen Sie die Außen- und Innenflächen der Probenküvette und die Kappe 15 Minuten lang in
10 %-ige Salzsäure.
2. Reinigen Sie die Außen- und Innenflächen der Probenküvette und die Kappe mit
Laborreinigungsmittel für Glas (Konzentration: 0,1 %).
3. Spülen Sie die Probenküvette dreimal mit destilliertem oder entionisiertem Wasser.
Hinweis: Wenn die Probenküvette zur Messung von Trübungsproben im unteren Bereich oder von
Verdünnungswasser verwendet wird, spülen Sie sie mit Verdünnungswasser (nicht mit destilliertem oder
entionisiertem Wasser).
4. Reinigen Sie die Probenküvette mit dem optionalen Küvettenwischer, um beste Ergebnisse zu
erzielen. Spülen Sie dann die Probenküvette noch einmal. Siehe
5. Trocken Sie die Außenflächen der Probenküvette mit einem weichen, fusselfreien Tuch. Lassen
Sie die Probenküvette nicht an der Luft trocknen.
6. Füllen Sie die Probenküvette zur Lagerung mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser.
Hinweis: Wenn die Probenküvette zur Messung von Trübungsproben im unteren Bereich oder von
Verdünnungswasser verwendet wird, füllen Sie die Probenküvette mit Verdünnungswasser (nicht mit
destilliertem oder entionisiertem Wasser).
7. Verschließen Sie die Probenküvette sofort mit der Kappe, um das Innere der Probenküvette
feucht zu halten.
V O R S I C H T
V O R S I C H T
Abbildung
7.
Deutsch 31