Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datalogic DX8210 Bedienungsanleitung Seite 88

Omnidirektionaler barcode leser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Falls für Ihre Anwendung „?", „*" oder „NUL" als Zeichen eingegeben werden müssen,
ist folgende Syntax erforderlich:
Beispiele:
Übereinstimmung eines Codes mit „123" am Anfang und einer beliebigen
Zeichenfolge am Ende:
Übereinstimmung eines Codes mit einer beliebigen Zeichenfolge am Anfang
und „123" am Ende:
Übereinstimmung eines Codes mit „123" an einer beliebigen Stelle:
Übereinstimmung eines Codes mit „123" am Anfang, drei beliebigen Zeichen in
der Mitte und einer undefinierten Zeichenfolge (in diesem Fall kein Zeichen) am
Ende:
Übereinstimmung eines Codes bestehend aus genau vier beliebigen Zeichen:
Übereinstimmung eines Codes mit sechs Zeichen, davon „12" in der Mitte, an
beliebiger Stelle:
Beispiel für eine sehr komplexe Zeichenfolge, in der „?" und „*" sowohl als
Platzhalter als auch als Zeichen vorkommen:
76
? = Platzhalter für jedes beliebige Zeichen an dieser genauen Position
Zeichen „?": <NUL>?
Zeichen „*": <NUL>*
Zeichen „NUL": <NUL>00
andere
erweiterte
hexadezimalen Wert des Zeichens steht
Übereinstimmungsmuster = 123*
Beispielcode = 123aC53
Übereinstimmungsmuster = *123
Beispielcode = 41pO123
Übereinstimmungsmuster = *123*
Beispielcode = 41pO123253
Übereinstimmungsmuster = 123???*
Beispielcode = 123ad2
Übereinstimmungsmuster = ????
Beispielcode = gT6k
Übereinstimmungsmuster = *??12??*
Beispielcode = datal12og35
Übereinstimmungsmuster = *45<NUL>??*??AC<NUL>*251?*
Beispielcode = GEN45?3iusdsAC*2516300
BEDIENUNGSANLEITUNG DX8210
<NUL>xy,
ASCII-Zeichen:
wobei
„xy"
für
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis