Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Montagehinweise; Hinweise Zum Montagerahmen - Datalogic DX8210 Bedienungsanleitung

Omnidirektionaler barcode leser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE

2.5.4 Allgemeine Montagehinweise

Beachten Sie bei der Montage, Einrichtung, Nutzung, Wartung, Fehlerbehebung oder beim
Austausch von Datalogic-Produkten, -Teilen oder -Zubehör unbedingt diese allgemeinen
Hinweise.
Berücksichtigen Sie bei der Planung und Montage Ihrer DX8210 Barcode-Scanner-
Anwendung Folgendes:
Der Aufbau des Montagerahmens und die Gerätemontage können aus einer Hand
erfolgen.
Bestimmen Sie die korrekte Ausrichtung und Position des Barcode-Scanners.
Halten Sie ausreichend Abstand (ca. 300 mm [12 Zoll]) für die Verkabelung frei.
Verlegen Sie die Kabel so, dass möglichst wenig elektrische Störungen auftreten. Ist das
Überkreuzlegen von Strom- und Kommunikationskabeln unvermeidlich, verlegen Sie die
Kabel möglichst im rechten Winkel zueinander.
Eine fachgerechte Erdung hält elektromagnetisches Rauschen gering.

2.5.5 Hinweise zum Montagerahmen

Der erste Schritt vor der Inbetriebnahme Ihres DX8210 Barcode-Scanners ist die Montage.
Sie können entweder eine eigene Montageunterkonstruktion verwenden oder sich von
Datalogic eine Unterkonstruktion/Rahmen anfertigen lassen. Für Standardanwendungen
empfehlen wir die Verwendung eines Datalogic-Montagerahmens.
Ihr Montagerahmen muss folgende Kriterien erfüllen:
Dieser muss so einstellbar sein, dass Sie das Gerät für die Scananwendung optimal
platzieren und ausrichten können.
Dieser muss Technikern in montiertem Zustand den Zugang zum Barcode-Scanner
ermöglichen.
Dieser sollte möglichst schwingungsfrei sein, damit die Lesegenauigkeit nicht
beeinträchtigt wird.
Dieser muss aus Stahl oder Aluminium bestehen.
Auf allen Seiten müssen ungefähr 300 mm (12 Zoll) Abstand bleiben. Dieser Abstand ist
notwendig, damit das Gerät richtig belüftet wird, damit alle Seiten des Barcode-Scanners
zugänglich sind und damit ausreichend Platz für Wartungszwecke vorhanden ist.
2
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis