Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datalogic DX8210 Bedienungsanleitung Seite 149

Omnidirektionaler barcode leser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E-GENIUS
Add after
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie unter der aktuell ausgewählten
(Hinzufügen nach)
Nachricht ein neues Element einfügen möchten.
Move up (Nach
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie das ausgewählte Element in der
oben)
Liste um eine Stelle nach oben verschieben möchten.
Move down (Nach
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie das ausgewählte Element in der
unten)
Liste um eine Stelle nach unten verschieben möchten.
Remove (Entfernen) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn Sie das ausgewählte Element
entfernen möchten.
Item Type
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste eine der folgenden Optionen aus: Text
(Elementtyp)
String (Textfolge), Code Related Item (Codebezogenes Element) oder
Package Related Item (Paketbezogenes Element). Je nachdem, welche
Auswahl Sie treffen, stehen anschließend verschiedene Optionen zur
Verfügung.
String Field
Klicken Sie auf
(Textfeld)
eine Textfolge ein. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn unter Item Type
die Option Text String gewählt wurde.
Wenn Sie Ihren eingegebenen Text im Textfeld des ursprünglichen Fensters
speichern möchten, klicken Sie auf Submit (Senden). Mit Cancel (Abbrechen)
kehren Sie in das ursprüngliche Fenster zurück, ohne dass der eingegebene
Text gespeichert wird.
Code Related Item
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste ein codebezogenes Element aus. Diese
(Codebezogenes
Option
Element)
steht nur zur Verfügung, wenn unter Item Type die Auswahl Code Related Item
getroffen wurde. Codebezogene Elemente können je nach der Option, die Sie
unter Code Combination (Codekombination) ausgewählt haben, mit einem
bestimmten programmierten Code- oder Gruppenetikett verbunden werden.
Auswahlmöglichkeiten:
Item n Definition (Definition Element n)
, um das Texteingabetool zu aktivieren, und geben Sie dann
Barcode: Barcode-Daten
Barcode Length (Barcode-Länge): Zeichenzahl des Codes
Read Bitmap (Bitmap für Lesung): 32-Bit-Maske, die anzeigt, welcher
Scanner des Netzwerks den Code gelesen hat (wenn das Zeichen <1> an
der jeweiligen Position erscheint)
Total Read Count (Gesamtzahl der Lesungen): Gibt an, wie oft der Code
innerhalb einer Lesephase von sämtlichen Scannern des Netzwerks gelesen
wurde
Read Count (by device) (Anzahl der Lesungen nach Gerät): Gibt an, wie
oft der Code innerhalb einer Lesephase von einem bestimmten Scanner des
Netzwerks gelesen wurde (Scanner kann frei ausgewählt werden)
X Position (X-Position): X-Koordinate des gelesenen Codes
Y Position (Y-Position): Y-Koordinate des gelesenen Codes
Z Position (Z-Position): Z-Koordinate des gelesenen Codes
Code Identifier (Code-ID): Gibt den Typ des gelesenen Codes an
4
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis