Seite 1
DVC / DVCI Montage- und Betriebsanleitung Installation and Operating Instructions Seite 4 page 31 Originalanleitung: deutsch...
Seite 2
Please consider the fact that our products are subject to a natural wear and ageing process. All rights are with systemair GmbH, also for the event of applications for protective rights. Any powers of use, such as copying and forwarding rights, are with us.
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Darstellung der Hinweise Gefahr Unmittelbare Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. Warnung Mögliche Gefahr Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt möglicherweise zum Tod oder zu schwerer Körperverletzung. Vorsicht Gefährdung mit geringem Risiko Die Nichtbeachtung des Warnhinweises führt zu leichten bis mittleren Körperverletzungen.
1.1.3 Hinweise zur Dokumentation Vorsicht Gefahr durch unsachgemäßen Umgang mit dem Ventilator Diese Bedienungsanleitung beschreibt den sicheren Gebrauch des Ventilators. Bedienungsanleitung genau lesen » Bedienungsanleitung bei dem Ventilator aufbewahren. Sie muss ständig am Einsatzort zur Ver- » fügung stehen Mitgeltende Unterlagen - Technische Unterlagen des Motorenherstellers - Technische Unterlagen des Herstellers der Reinigung Wichtige Sicherheitsinformationen...
Bestimmungsgemäße Verwendung Die Ventilatoren sind zum Einbau in lüftungstechnische Anlagen vorgesehen. Sie können sowohl in ein Kanalsystem als auch frei ansaugend über Einströmdüse und ein saugseitiges Berührungsschutzgitter eingebaut werden. Freie Aus- blas- und/ oder Ansaugrichtung über ein Berührungsschutzgitter ist nach Berücksichtigung bei der Auslegung möglich. Die Ventilatoren eignen sich zur Förderung von sauberer Luft, Luft mit geringem Staub- und Fettgehalt, Medien bis zu einer max.
Lieferung, Transport, Lagerung Lieferung Jedes Gerät verlässt unser Werk in elektrisch und mechanisch einwandfreiem Zustand. Die Ventilatoren werden auf Paletten geliefert. Es wird empfohlen, sie bis zur Montagestelle original verpackt zu transportieren. Vorsicht Gefährdung durch Schneiden! Beim Auspacken Schutzhandschuhe tragen Lieferung prüfen "...
Ein zusätzliches Motorschutzschaltgerät wird nicht benötigt. P- Ausführung In der P- Ausführung ist der DVC mit einer Druckkonstantregelung ausgestattet. Mit der integrierten Druckregeleinheit (bei der BG 190/225 ist die fliegend verdrahtete Druckregeleinheit bauseits anzubringen) liefert dieser Ventilator die Möglichkeit, druckkonstant Regelungen zu realisieren. Die Einstellung erfolgt direkt am Ventilator, mit der Möglichkeit über einen Wechselkontakt und einer Zeitschaltuhr einen Tag/Nacht-Betrieb zu realisieren.
Gemäß EU-Verordnung 1253 müssen Ventilatoren ab dem 01.01.2016 mit einer mindestens dreistufigen Drehzahlre- gelung ausgerüstet sein. " Für die Auswahl des richtigen Reglers kontaktieren Sie Ihre zuständige Systemair-Niederlassung. " Diese Verordnung gilt nicht für Lüftungsanlagen, deren Betriebstemperaturen (bewegte Luft) für über 100°C bestimmt sind.
Montage Sicherheitshinweise » Die Montage darf nur von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden. » Halten Sie sich an die anlagenbezogenen Bedingungen und Vorgaben des Systemherstellers oder Anlagenbauers. » Sicherheitsbauteile, z. B. Schutzgitter, dürfen nicht demontiert, umgangen oder außer Funktion gesetzt werden. Stoßgefahr durch herabfallenden Ventilator oder Ventilatorteile! »...
6.3.1 Bodenmontage " Montieren Sie den Grundrahmen auf einer ebenen, planen Fläche. " Schließen Sie die Auflagefläche zwischen Grundrahmen und Sockel bzw. Boden mit Moosgummi oder einem Schaumstoffband ab. " Montieren Sie die Luftanschlussleitungen und das Zubehör. 6.3.2 Wand- und Deckenmontage Warnung Gefährdung durch herabfallende Teile! Untergrund (Decke/Wand) vor der Montage auf Festigkeit prüfen,...
6.4.1 Wellenverlängerung aus Stahl 6.4.1.1 Demontage Lösen Sie die zwei Schrauben in der Hülse mit dem Sechskantschlüssel. Lösen Sie die Schraube vorne in der Motorwelle mit dem Sechskantschlüssel. Ziehen Sie die Wellenverlängerung mit dem Abziehwerkzeug ab. 6.4.1.2 Montage an der Welle Ziehen Sie die Wellenverlängerung so auf, dass die Hülse über der Wellenverlängerung liegt, damit sie montiert werden kann.
Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! » Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! Elektrischer Anschluss in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften. » Eindringen von Wasser in den Klemmkasten vermeiden. » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! »...
Motor absichern Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! Bei allen Arbeiten am Motor die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! " Vermeiden Sie Zweiphasenläufe: Verwenden Sie bei 3-Phasen-Motoren einen allpoligen C- oder K-Sicherungsau- tomaten (Stromaufnahme siehe Typenschild). Erdleiterübergangswiderstand nach EN 61800-5-1 Vorsicht Prüfen Sie die Einhaltung der Impedanz-Vorgaben nach EN 61800-5-1 für den Schutzanschluss- »...
Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Inbetriebnahme nur durch ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Voraussetzungen • Einbau und elektrische Installation sind fachgerecht abgeschlossen. • Montagerückstände und Fremdkörper sind aus dem Ventilatorraum entfernt. • Ansaug- und Ausblasöffnung sind frei. • Die Sicherheitseinrichtungen sind montiert (Berührungsschutz). •...
Sicherheitsbauteile prüfen " Prüfen Sie den sicheren Sitz der Sicherheitsbauteile bzw. Schutzgitter. Anschlüsse prüfen " Schalten Sie den Ventilator aus. Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! Sicherstellen, dass Spannungsfreiheit (an allen Phasen) herrscht. » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! »...
Betrieb Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die » - in die Funktion und Gefahren eingewiesen wurden, - sie verstanden haben und in der Lage sind entsprechend zu agieren. Stellen Sie sicher, dass Kinder das Gerät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder damit spielen. »...
Seite 20
Gerät ausschalten 9.5.1 Gerät während des Betriebs abschalten " Schalten Sie das Gerät über den Steuereingang aus " Schalten sie den Motor (z.B. im Taktbetrieb) nicht über das Netz ein und aus 9.5.2 Gerät für Wartungsarbeiten abschalten Warnung Gefährdung durch elektrische Spannung! »...
Störungsbeseitigung / Wartung / Instandhaltung 10.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! " Störungsbeseitigung und Wartung nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachperso- nal! " Bei der Fehlersuche Arbeitsschutzvorschriften beachten! " Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! "...
10.4 Störungen und Fehlerbehebung Störung Mögliche Ursachen Abhilfe Ventilator läuft unruhig Laufrad hat Unwucht Nachwuchten durch Fachfirma Anbackungen am Laufrad Sorgfältig reinigen, nachwuchten Materialzersetzung am Laufrad aufgrund Rücksprache mit dem Hersteller aggressiver Fördermedien Falsche Drehrichtung des Laufrades Rücksprache mit dem Hersteller Deformierung des Laufrades durch zu Rücksprache mit dem Hersteller hohe Temperatur...
10.5 Gerät einschalten " Prüfen Sie das Gerät vor dem Einschalten auf äußerlich erkennbare Schäden und die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen. " Prüfen Sie die Luftwege des Ventilators auf Fremdkörper und entfernen Sie diese. " Legen Sie die Nennspannung zur Versorgung an. "...
Befestigung des Ventilators Tabelle 9: Hochspannunsprüfung 10.7 Eratzteile Hinweis Originalersatzteile erhalten Sie bei Systemair. Diese sind auf die Serie abgestimmt. " Verwenden Sie nur Originalersatzteile. " Geben Sie bei einer Ersatzteilbestellung die Typenbezeichnung Ihres Ventilators an. Sie finden diese auf dem Typenschild.
Reinigung 11.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Innenreinigung des Ventilators nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! » Schalten Sie den Ventilator aus. » Gefährdung durch heiße Oberfläche! Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten Schutzhandschuhe tragen! »...
Deinstallation / Demontage 12.1 Sicherheitshinweise Gefährdung durch elektrische Spannung! Abschalten und Deinstallieren nur durch Elektrofachkraft bzw. ausgebildetes und unterwiesenes Fachpersonal! » Die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik einhalten (siehe Abschnitt 2.5)! » Schalten Sie den Ventilator aus. » Stoßgefahr durch herabfallenden Ventilator oder Ventilatorteile! bei der Auswahl der Hebemittel und des Befestigungsmaterials Gewicht, Schwingungsneigung und Schubkräfte »...
Tel.: +49 7930 9272-0 Produktbezeichnung: Dachventilatoren / Roof fans Product designation: Typenbezeichnung: DVS; DHS; DVSI; DVC/DVCI; DVP Type designation: Ab Baujahr: 2016 Since year of manufacture: Der Hersteller erklärt hiermit, dass oben genannte Produkte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den nachfolgend aufgeführten, einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften entsprechen: /...
Tel.: +49 7930 9272-0 Produktbezeichnung: Dachventilatoren / Roof fans Product designation: Typenbezeichnung: DVS; DHS; DVSI; DVC/DVCI; DVP Type designation: Ab Baujahr: 2016 Since year of manufacture: Der Hersteller erklärt hiermit, dass oben genannte Produkte in ihrer Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den nachfolgend aufgeführten, einschlägigen Harmonisierungsrechtsvorschriften entsprechen: /...