Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Funktion; Allgemein - SystemAir DVC Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
|
5.

Beschreibung

5.1
EC- Technik
EC-Technik beruht auf der optimalen Auslastung der Motoren durch eine integrierte Regelelektronik. Sie beseitigt
Schlupfverluste im Motor und gewährleistet eine stetige Einstellung des Motors auf den optimalen Betrieb. Außerdem
stellt die Steuerungselektronik sicher, dass der Anteil der effektiv genutzten Energie im Vergleich zu AC-Motoren um
ein Vielfaches höher ist. EC-Ventilatoren zeichnen sich durch ihren sparsamen Umgang mit Energie und ihre ausge-
zeichnete Regelbarkeit aus. Sie lassen sich stufenlos in der Drehzahl der Lüftungsanforderungen anpassen und arbei-
ten mit hohen Wirkungsgraden. Daher verbrauchen sie bei gleicher Luftleistung deutlich weniger Energie als AC-An-
triebe. Als weitere Besonderheit bieten EC-Motoren Energieeinsparpotentiale nicht nur im Volllastbetrieb, sondern
auch im Teillastbetrieb. Sie verlieren im Teillastbetrieb weit weniger von ihrer Effizienz (Wirkungsgrad) als Asynchron-
motoren gleicher Leistung.
5.2

Funktion

Die DVC- Dachventilatoren werden durch energiesparende, hocheffiziente EC-Außenläufermotoren angetrieben. Die
rückwärts gekrümmten Laufräder Baugröße 190 bis 315 bestehen aus Kunststoff PA6, Baugröße 355 bis 630 aus
Aluminium. Die Motoren sind von Baugröße 355 bis 630 schwingungsfrei aufgehängt. Die Eingangsspannung darf
bei Einphasenausführung von 200-277 V und bei Dreiphasenausführung von 380-480 V variieren. Der Thermoschutz
erfolgt elektronisch und ist komplett integriert. Der DVCI (isolierte Version) ist mit einer 50 mm starken Mineralwolle
zwecks Schall- und thermischer Isolierung ausgestattet.
S- Ausführung
In der S-Ausführung kann der Ventilator über ein 0-10 V Signal stufenlos über eine integrierte Leistungselektronik
geregelt werden. Über das integrierte Potentiometer (10 KOhm) kann der Betriebspunkt stufenlos eingestellt werden.
Ein zusätzliches Motorschutzschaltgerät wird nicht benötigt.
P- Ausführung
In der P- Ausführung ist der DVC mit einer Druckkonstantregelung ausgestattet. Mit der integrierten Druckregeleinheit
(bei der BG 190/225 ist die fliegend verdrahtete Druckregeleinheit bauseits anzubringen) liefert dieser Ventilator die
Möglichkeit, druckkonstant Regelungen zu realisieren. Die Einstellung erfolgt direkt am Ventilator, mit der Möglichkeit
über einen Wechselkontakt und einer Zeitschaltuhr einen Tag/Nacht-Betrieb zu realisieren.
5.2.1

Allgemein

100% steuerbar
Multifunktionell einsetzbar
Niedriger Schallpegel
Betriebssicher und wartungsfreundlich
Rückwärtsgekrümmte Laufräder
5.2.2
Motoren
EC- Motor mit hohem Wirkungsgrad
Eingangsspannung 1- Phasen 200...277V / 3- Phasen 380...480V
Motoren für 50Hz und 60Hz geeignet
Leistungselektronik im Motorgehäuse
Integrierter Motorschutz
5.2.3
Gehäuse
Das Gehäuse besteht aus Aluminium, der Grundrahmen aus verzinktem Stahlblech.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvci

Inhaltsverzeichnis