Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Fehlerbehebung; Mögliche Ursachen - SystemAir DVC Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

22
|
10.4
Störungen und Fehlerbehebung
Störung
Ventilator läuft unruhig
Luftleistung des Ventilators zu
gering
Schleifgeräusche im Betrieb
oder beim Anlaufen des Ven-
tilators
Thermokontakte/Kaltleiter
haben ausgelöst
Ventilator erreicht Nenndreh-
zahl nicht
Motor dreht sich nicht
Übertemperatur Elektronik/
Motor
Tabelle 8: Fehlerbehebung
Mögliche Ursachen
Laufrad hat Unwucht
Anbackungen am Laufrad
Materialzersetzung am Laufrad aufgrund
aggressiver Fördermedien
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Deformierung des Laufrades durch zu
hohe Temperatur
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Zu große Druckverluste in den Leitungen
Nicht oder nur zum Teil geöffnete Dros-
selorgane
Verstopfte Saug- oder Druckwege
Verspannt eingebaute Saugleitung
Falsche Drehrichtung des Laufrades
Motor blockiert
Falsch eingestellte elektische Schaltein-
richtungen
Defekte Motorwicklung
Falsch ausgelegter Antriebsmotor
Mechanische Blockierung
Netzspannung fehlerhaft
Anschluss fehlerhaft
Temperaturwächter hat angesprochen
Mangelhafte Kühlung
Umgebungstemperatur zu hoch
Abhilfe
Nachwuchten durch Fachfirma
Sorgfältig reinigen, nachwuchten
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller
Neues Laufrad einbauen
Lagerung kontrollieren
Rücksprache mit dem Hersteller
Leitungsführung ändern
Öffnungsstellung vor Ort kontrollieren
Verstopfungen entfernen
Saugleitung lösen und neu ausrichten
Drehrichtung ändern
Rücksprache mit dem Hersteller
Einstellung der Schalteinrichtung über-
prüfen und evtl. neu einstellen
Rücksprache mit dem Hersteller
Rücksprache mit dem Hersteller
zwecks
Prüfung des Anlaufmoments
Ausschalten, spannungsfrei legen und
mechanische Blockierung entfernen.
Netzspannung prüfen, Spannungsver-
sorgung wieder herstellen, Steuersignal
anlegen.
Spannungsfrei legen, Anschluss korri-
gieren, siehe Anschlussbild.
Motor abkühlen lassen, Fehlerursache
finden und beheben, gegebenenfalls
Wiedereinschaltsperre lösen.
Kühlung verbessern. Gerät abkühlen
lassen. Zum Zurücksetzen der Fehler-
meldung die Netzspannung für min. 25
s ab- und wieder zuschalten.
Umgebungstemperatur senken.
Zurücksetzen durch Reduzierung des
Steuereingangs auf 0.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvci

Inhaltsverzeichnis