Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Powermanagement (Gesamtleistungsreduzierung); Externe Schaltkontakte Anschließen - bora BFIA Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
DE
Schließen Sie die Netzanschlussleitung gemäß dem
X
X
betreffenden Anschlussschema (s. Abb. 6.36
Anschlussschema) am Netzanschluss [2] des
Kochfeldes mit Kochfeldabzug an.
Verbinden Sie für einen 1- oder 2-Phasen-Anschluss
X
X
die jeweiligen Kontakte mit der Anschlussspange
BKAS (im Lieferumfang).
Befestigen Sie die Kabelbefestigungsclips [3] an den
X
X
vorgesehenen Bohrungen [1] entweder auf der linken
oder rechten Seite für die Kabelführung nach hinten.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt
X
X
oder beschädigt wird und keine heißen Kochstellen
berühren kann.
Überprüfen Sie die korrekte Montage.
X
X
Schalten Sie den Hauptschalter/Sicherungsautomat
X
X
ein.
Nehmen Sie das Gerät in Betrieb (s. Kap. Bedienung).
X
X
Prüfen Sie alle Funktionen auf korrekte Arbeitsweise.
X
X
6.8
Geräte-Powermanagement
(Gesamtleistungsreduzierung)
INFO
Das Geräte-Powermanagement kann im
Service Menü eingestellt werden. Der Zugang
zum Service Menü und die Änderung der
Einstellung des Powermanagements darf nur
von anerkanntem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Die Gerätegesamtleistung kann bei der erstmaligen Inbe-
triebnahme des Geräts auf 4,4 kW reduziert werden, falls
die erforderliche elektrische Leistung an der Installation
nicht vorhanden ist.
Der Anschluss muss mit einer Absicherung von mindes-
tens 20 A ausgestattet sein.
Geräte-Powermanagement programmieren
Voraussetzungen:
Das Kochfeld ist ausgeschaltet.
Q
Q
Alle Kochzonen sind ausgeschaltet.
Q
Q
Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung
X
X
mit Hilfe von LS-Schalter, Sicherungen, Sicherungs-
automaten oder Schützen.
Nach der erneuten Herstellung der Spannungsversor-
Q
Q
gung haben Sie bis zu zwei Minuten Zeit, das Service
Menü zu öffnen.
Verbinden Sie das Gerät wieder mit der Spannungs-
X
X
versorgung.
Drücken Sie die Multifunktionstaste und halten Sie
X
X
diese gedrückt.
Drücken Sie kurz die Timer-Taste.
X
X
32
Ein kurzer Signalton ertönt und die vordere Hälfte des
Q
Q
Einstellrings leuchtet auf.
Lassen Sie nun die Multifunktionstaste los.
X
X
Führen Sie entlang des Einstellrings im Uhrzeigersinn
X
X
eine kreisförmige Bewegung von Position 3 nach 8 aus.
8
Abb. 6.40 Service Menü öffnen
In der linken vorderen Kochzonenanzeige wird die
Q
Q
Menüebene
wechselnd mit
C0
In der hinteren linken Kochzonenanzeige wird
Q
Q
angezeigt (Werkseinstellung).
Wählen Sie mit der Multifunktionstaste die Menüebene
X
X
aus.
C0
Drücken Sie eine beliebige Taste am Einstellring, um
X
X
die Einstellung von
auf
0
Drücken Sie die Timer-Taste, um die Änderung zu
X
X
speichern.
Das Kochfeld steht zur Benutzung bereit.
Q
Q
Einstellung Menü
C0
0
1
Tab. 6.3: Geräte-Powermanagement
6.9
Externe Schaltkontakte
anschließen
INFO
Der Anschluss der Kommunikationsverbindung
Home-In und Home-Out darf nur von
anerkanntem Fachpersonal durchgeführt
werden. Dieses übernimmt auch die Verant-
wortung für die ordnungsgemäße Installation
und Inbetriebnahme.
Bei der Verwendung von Home-In und Home-Out benö-
tigen Sie die entsprechenden Unterlagen der externen
Schaltgeräte um einen gefahrlosen Geräteanschluss und
Betrieb durchzuführen.
0
3
und
angezeigt.
C
O
0
zu ändern.
1
Kochzonenleistung
linke Seite
rechte Seite
3,7 kW
3,7 kW
2,2 kW
2,2 kW
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfiu

Inhaltsverzeichnis