Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ankochautomatik Ausschalten; Warmhaltestufe; Timer-Funktion Nutzen; Timer-Signalton Vorzeitig Ausschalten - bora BFIA Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ankochautomatik ändern
Nach der Aktivierung kann innerhalb von 15 Sekunden die
Leistungsstufe der Fortkochstufe geändert werden.
Wählen Sie die Kochzone aus.
X
X
Stellen Sie die gewünschte Leistungsstufe ein.
X
X
Die ausgewählte Fortkochstufe, z.B.
Kochzonenanzeige.
Nach Ablauf der Ankochautomatik (siehe Kap. Geräte-
X
X
beschreibung) wird der Kochvorgang mit der
gewünschten Fortkochstufe, z.B.

7.2.13 Ankochautomatik ausschalten

Die aktivierte Ankochautomatik wird vorzeitig beendet,
wenn Sie
die Leistungsstufe ändern;
X
X
die Powerstufe P aktivieren;
X
X
die Warmhaltestufe
aktivieren;
V
X
X
das Kochfeld mit der Ein- und Ausschalttaste
X
X
schalten.

7.2.14 Warmhaltestufe

Das Kochfeld ist eingeschaltet.
Q
Q
Wählen Sie eine Kochzone aus.
X
X
Drücken Sie die Multifunktionstaste
X
X
die Warmhaltestufe zu erhöhen.
In der Kochzonenanzeige wird die jeweilige Stufe der
Q
Q
Warmhaltestufe, z.B.
, angezeigt.
:
Drücken Sie erneut die Multifunktionstaste
X
X
Die Warmhaltestufe ist deaktiviert.
Q
Q
Nach Ablauf von 8 Stunden schaltet sich die Kochzone
Q
Q
automatisch aus.

7.2.15 Timer-Funktion nutzen

INFO
An der jeweiligen Timer-Kontrollleuchte erken-
nen Sie, ob der Timer aktiviert ist. Die Timer-
Kontrollleuchte leuchtet, bis die Kochzone
nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch
abgeschaltet wurde.
Voraussetzung
Das Kochfeld ist eingeschaltet.
Q
Q
Sie können 2 Timer-Funktionen nutzen:
Kurzzeit-Timer (Eieruhr – keine automatische Abschal-
Q
Q
tung einer Kochzone).
Abschaltautomatik (für automatisches Abschalten
Q
Q
einer Kochzone).
Für beide Timer-Funktionen können Sie eine Zeitspanne
von 1 Minute bis 99 Minuten einstellen.
www.bora.com
INFO
, erscheint in der
7
Q

7.2.16 Timer-Signalton vorzeitig ausschalten

X
, fortgesetzt.
7

7.2.17 Kurzzeit-Timer (Eieruhr) einstellen

X
Q
Q
X
aus-
X
Q
7.2.18 Kurzzeit-Timer (Eieruhr) vorzeitig
mehrfach, um
Den aktivierten Kurzzeit-Timer beenden Sie vorzeitig, wenn
Sie
.
X

7.2.19 Abschaltautomatik einstellen

Sie können für jede Kochzone eine Abschaltautomatik ein-
stellen.
INFO
Voraussetzung
Q
Q
X
Q
X
X
Q
Die eingestellte Zeit wird nach der letzten Eingabe nur für
wenige Sekunden in der Timer-Anzeige angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird in der
Timer-Anzeige für einige Sekunden 00 ange-
zeigt und der Punkt in der Anzeige oder die
jeweilige Timer-Kontrolleuchte blinkt. Gleich-
zeitig ertönt einige Sekunden lang ein Signalton.
Der Signalton und das Blinken wird nach 2 Minuten
Q
automatisch deaktiviert.
Drücken Sie eine beliebige Sensortaste des Bedien-
X
feldes, um den Signalton vorzeitig zu beenden.
Drücken Sie die Timertaste
X
In der Timer-Anzeige wird für einige Sekunden
Q
angezeigt und der Punkt unterhalb der Anzeige blinkt.
Erfolgt keine Eingabe, erlischt die Timeranzeige nach
Q
10 Sekunden.
Drücken Sie die Timertaste
X
dauer um jeweils +10 Minuten zu erhöhen.
Ändern Sie die Minuten in der Timer-Anzeige durch
X
Auswahl am Einstellring.
Nach der Einstellung der gewünschten Zeit startet der
Q
Timer automatisch.
ausschalten
die restliche Zeit der Timereinstellung auf
X
Sind mehrere Kochzonen mit einer Abschalt-
automatik aktiviert, wird der niedrigste Timer-
Wert angezeigt und die Timer-Kontrollleuchte
der betreffenden Kochzone leuchtet heller.
Eine Kochzone wurde ausgewählt.
Q
Eine Leistungsstufe wurde eingestellt.
Q
Drücken Sie die Timer-Taste
X
In der Timer-Anzeige wird für einige Sekunden
Q
angezeigt und der Punkt neben der Anzeige leuchtet.
Drücken Sie die Timertaste
X
dauer um jeweils 10 Minuten zu erhöhen.
Ändern Sie die Minuten in der Timer-Anzeige durch
X
Auswahl am Einstellring.
Nach der Einstellung der gewünschten Zeit startet der
Q
Timer automatisch.
Bedienung
DE
00
mehrfach, um die Zeit-
ändern.
00
.
00
mehrfach, um die Zeit-
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfiu

Inhaltsverzeichnis