Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Demontage Und Entsorgung - bora BFIA Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kochfeld
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch fehlerhaftes Anschließen
des Gerätes an die Netzspannung
besteht Stromschlaggefahr.
XStellen Sie sicher, dass das Gerät
durch eine feste Verbindung an
der Netzspannung angeklemmt
ist.
XStellen Sie sicher, dass das Gerät
an ein vorschriftsmäßig installier-
tes Schutzleitersystem
angeklemmt wird.
XStellen Sie sicher, dass eine Ein-
richtung vorgesehen ist, die eine
Trennung vom Netz mit einer
Kontaktöffnungsweite von
mindestens 3 mm allpolig ermög-
licht (LS-Schalter, Sicherungen,
Sicherungsautomaten, Schütze).
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Wenn die Netzanschlussleitung
mit heißen Kochstellen in Kon-
takt kommt, kann es beschädigt
werden. Eine beschädigte Netz-
anschlussleitung kann einen elek-
trischen (tödlichen) Stromschlag
verursachen.
XStellen Sie sicher, dass die Netz-
anschlussleitung nicht mit heißen
Kochstellen in Berührung kommt.
XAchten Sie darauf, dass das
Anschlusskabel nicht einge-
klemmt oder beschädigt wird.
VORSICHT!
Rückenverletzung durch schwere
Belastung möglich!
Beim Herausnehmen und Einsetzen
des Gerätes können durch falsche
Handhabung Verletzungen an Glied-
maßen und Rumpf auftreten.
XHeben Sie das Kochfeld immer
zu zweit aus der Verpackung.
XLegen Sie das Kochfeld immer zu
zweit in den Arbeitsplattenaus-
schnitt ein.
XVerwenden Sie ggf. geeignete
Hilfsmittel, um Schäden bzw.
Verletzungen an Gliedmaßen und
Rumpf zu vermeiden.
www.bora.com
Kochfeldabzug
GEFAHR!
Vergiftungsgefahr durch Verbren-
nungsgase!
Der Kochfeldabzug im Abluftbetrieb
entzieht dem Aufstellraum und den
benachbarten Räumen Raumluft.
Ohne ausreichende Zuluft entsteht
ein Unterdruck. Giftige Gase aus
dem Kamin oder Abzugsschacht
der raumluftabhängigen Feuerstätte
werden in die Wohnräume gesaugt.
XStellen Sie sicher, dass immer
ausreichend Zuluft vorhanden ist.
XVerwenden Sie nur zugelassene
und geprüfte Schaltgeräte (z.B.
Fensterkontaktschalter, Unter-
druckwächter) und lassen Sie
diese durch autorisiertes Fach-
personal (zugelassener
Schornsteinfeger) freigeben.
GEFAHR!
Stromschlaggefahr!
Durch fehlerhaftes Abisolieren der
Anschlussleitung externer Schaltge-
räte besteht Stromschlaggefahr.
XStellen Sie sicher, dass die ange-
gebenen Abisolierlängen
eingehalten werden.
XPrüfen Sie das Gerät vor der Montage auf
sichtbare Schäden.
XMontieren Sie kein beschädigtes Gerät.
Ein beschädigtes Gerät gefährdet Ihre
Q
Q
Sicherheit.
Reparaturarbeiten dürfen nur vom Her-
Q
Q
steller autorisierte Fachkräfte
durchführen.
2.4
Sicherheitshinweise Demontage
und Entsorgung
Die Demontage des Gerätes darf nur
durch ausgebildetes Fachpersonal erfol-
gen, das die landesüblichen Vorschriften
und Zusatzvorschriften der örtlichen Energie-
versorgungsunternehmen kennt und beach-
tet.
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen
nur durch ausgebildetes Elektro-Fachperso-
nal erfolgen.
Sicherheit
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfiu

Inhaltsverzeichnis