Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
bora Anleitungen
Küchengeräte
Classic 2.0
bora Classic 2.0 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für bora Classic 2.0. Wir haben
7
bora Classic 2.0 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Montageanleitung
bora Classic 2.0 Bedienungsanleitung (60 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Dunstabzugshauben
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
4
Gültigkeit der Bedienungs- und Montageanleitung
4
Haftung
4
Produktkonformität
4
Datenschutz
4
Darstellung von Informationen
4
Sicherheits- und Warnhinweise
4
Abbildungen
4
Sicherheit
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Personen mit Eingeschränkten Fähigkeiten
5
Verbrennungsgefahr durch Heißes Kochgeschirr und Heiße Speisen
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Sicherheitshinweise Bedienung
6
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug
7
Erhöhte Luftfeuchtigkeit
8
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder
8
Explosionsgefahr durch Entzündbare Flüssigkeiten
8
Verbrennungsgefahr durch Heißen Kochfeldabzug bei der Verwendung von Gaskochfeldern
9
Verbrennungsgefahr durch das Austreten von Heißen Flüssigkeiten
9
Verbrennungsgefahr durch Heißen Dampf
9
Elektromagnetische Strahlung
9
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege
10
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege für Kochfeldabzüge
10
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege für Kochfelder
10
Sicherheitshinweise Reparatur, Service und Ersatzteile
10
Gerätebeschreibung
12
Kochfeldabzug
12
Typenbeschreibung
12
Aufbau
12
Funktionsprinzip
12
Merkmale und Funktionsübersicht
12
USB-Schnittstelle
13
Schnittstelle für Externe Geräte
13
Systembeschreibung
13
Bedienfeld und Bedienprinzip
13
Symbolik
14
7-Segment-Anzeige
14
Farb-Konzept
14
Leuchtkraft-Konzept
15
Sound-Konzept
15
Filterserviceanzeige
15
Kochfelder
15
Typenbeschreibung
16
Aufbau
16
Funktionsprinzip Induktions-Kochfelder
19
Funktionsprinzip Hyper- und Hilight-Kochfelder
20
Funktionsprinizip Gas-Glaskeramik-Kochfeld
21
Funktionsprinizip Tepan-Edelstahlgrill
22
Leistungsstufen und Temperaturbereiche
22
Funktionsübersicht
22
Sicherheitseinrichtungen
22
Sicherheitsabschaltung
22
Restwärmeanzeige
23
Überhitzungsschutz
23
Kindersicherung
23
Funktion und Bedienung
24
Allgemeine und Spezifische Bedienungshinweise
24
Spezielle Bedienungshinweise für den Tepan-Edelstahlgrill
24
Spezielle Bedienhinweise für das Gas-Kochfeld
24
Touchbedienung
25
System Bedienen
25
Bedienprinzip
25
Einschalten
26
Ausschalten
26
Bediensperre
26
Reinigungssperre
26
Kindersicherung
26
Kurzzeitwecker
27
Kochfeldabzug Bedienen
27
Lüfter-Leistungsstufen Einstellen
27
Lüfter-Powerstufe
27
Abzugsautomatik
27
Lüfter Ausschalten
28
Nachlaufautomatik
28
Kochfelder Bedienen
28
Kochzonen Auswahl
28
Leistungsstufe für eine Kochzone Einstellen
28
Kochzone Ausschalten
29
Ankochautomatik
29
Powerstufe
29
Zwei-Kreis-Zuschaltung bei den Kochfeldern CKCH und
29
Ckcb
29
T Kochvorgang mit einer Leistungsstufe
29
Brückenfunktion
30
Warmhaltefunktion
30
Reinigungsfunktion Beim Tepan-Edelstahlgrill
31
4.5.10 Kochzonen-Timer
31
4.5.11 Pausefunktion
31
Pausefunktion Deaktivieren
32
4.5.12 Topferkennung
32
Kundenmenü
33
Menü-Übersicht
33
Menü Bedienen
33
Grundkonfiguration
33
Standard Menü
34
Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne
34
Menüpunkt 2: Kindersicherung
34
Menüpunkt 3: Automatische Abzugssteuerung
34
Abzugsautomatik Dauerhaft Aktivieren
35
Abzugsautomatik Dauerhaft Deaktivieren
35
Menüpunkt 4: Dauer der Reinigungssperre
35
Dauer der Reinigungssperre Einstellen
35
Menüpunkt 5: Dauer der Nachlaufautomatik
35
Nachlaufzeit des Lüfters Einstellen
35
Menüpunkt 6: Software-Version
35
Menüpunkt 7: Hardeware-Version
36
Menüpunkt 8: Update der System-Software
36
Menüpunkt 9: Daten-Export
37
Menüpunkt A: Standzeit des Umluftfilters
37
Menüpunkt B: Filter Anzeigen Filtertyp Wechseln und Filterstand Zurücksetzen
37
Menüpunkt H: Air Konfiguration des Abzugssystems
38
Menüpunkt J: Ftyp Filtertyp Auswählen
38
Menüpunkt L: Fan Lüfter-Konfiguration
38
Erweitertes Menü
40
Erweitertes Menü Bedienen
40
Erforderlicher Zugangscode
40
Erweiteres Menü Aufrufen
40
Erweiteres Menü Beenden
40
Menüpunkte des Erweiterten Menüs
40
Menüpunkt D: Demomodus
40
Menüpunkt E: Anzeige- und Tastentest
41
Menüpunkt F: Reset auf Werkseinstellungen
41
Gas-Konfiguration
42
Menüpunkt P
42
Menüpunkt S: Gast
42
Menüpunkt T: GAS
43
Reinigung und Pflege
44
Reinigungsmittel
44
Reinigungsmittel für Glaskeramik-Kochfelder
44
Reinigungsmittel für den Tepan-Edelstahlgrill
44
Geräte Pflegen
44
Kochfeldabzug Reinigen
44
Ausbau der Komponenten
44
Reinigung der Komponenten
45
Einbau der Komponenten
45
Aktivkohlefilter Austauschen
45
Kochfelder Reinigen
45
Glaskeramik Reinigen
45
Starke Verschmutzungen
46
Tepan-Edelstahl-Grillfäche Reinigen
46
Leichte Verschmutzungen
46
Normale Verschmutzungen
46
Reinigung der Komponenten bei Gaskochfeld
46
Störungsbehebung
48
Störungsbehebung System
48
Störungsbehebung Kochfeldabzug
48
Störungsbehebung Kochfelder
49
Störungsbehebung Gaskochfeld
49
Vorgehen bei Störungen
50
Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör
51
Herstellergarantie von BORA
51
Garantieverlängerung
51
Service
51
Ersatzteile
51
Zubehör
51
Spezielles Zubehör CKA2
51
10 Typenschilder
53
11 Energiedatenblätter
54
Energiedatenblatt CKA2
54
Energiedatenblatt CKFI
55
Energiedatenblatt CKI
55
Energiedatenblatt CKCH
55
Energiedatenblatt CKCB
56
Energiedatenblatt CKG
56
Werbung
bora Classic 2.0 Bedienungsanleitung (60 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Dunstabzugshauben
| Dateigröße: 16 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
4
Haftung
4
Gültigkeit der Bedienungs- und Montageanleitung
4
Produktkonformität
4
Datenschutz
4
Darstellung von Informationen
4
2 Sicherheit
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Personen mit Eingeschränkten Fähigkeiten
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
5
Verletzungsgefahr durch Beschädigte Komponenten
6
Verletzungsgefahr durch Überbelastung
6
Sicherheitshinweise Bedienung
6
Verbrennungs- und Brandgefahr durch Heiße Gegenstände
7
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug
7
Spezielle Sicherheitshinweise für den Abluftbetrieb
7
Spezielle Sicherheitshinweise für den Umluftbetrieb
7
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder
8
Explosionsgefahr durch Entzündbare Flüssigkeiten
8
Spezielle Sicherheitshinweise für die Bedienung von Induktionskochfeldern
8
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege
9
Sicherheitshinweise Reparatur, Service und Ersatzteile
10
3 Energieverbrauchskennzeichnung
11
4 Gerätebeschreibung
12
System BORA Classic 2.0
12
Bedienfeld und Bedienprinzip
12
Symbolik
13
7-Segment-Anzeige
14
Farb-Konzept
14
Leuchtkraft-Konzept
14
Sound-Konzept
14
System-Funktionen
14
Kochfeldabzug
15
Typenbeschreibung
15
Installationsvarianten
15
Merkmale und Funktionsübersicht
15
Aufbau
15
Funktionen des Kochfeldabzugs
16
Automatische Abzugssteuerung
16
Nachlaufautomatik
16
USB-Schnittstelle
16
Schnittstelle für Externe Geräte
16
Kochfelder
16
Typenbeschreibung
17
Merkmale und Funktionsübersicht
17
Aufbau
17
Funktionsprinzip Induktions-Kochfelder (CKFI, CKI, CKIW)
21
Geeignetes Kochgeschirr
21
Geräusche
21
Funktionsprinzip Hyper- und Hilight-Kochfelder (CKCH, CKCB)
22
Geeignetes Kochgeschirrr
22
Funktionsprinizip Gas-Glaskeramik-Kochfeld CKG
22
Funktionsprinizip Tepan-Edelstahlgrill CKT
23
Leistungsstufen und Temperaturbereiche
23
Funktionen der Kochfelder
23
Kreis-Zuschaltung
23
Pausefunktion
24
Sicherheitseinrichtungen
24
Bediensperre
24
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
24
Sicherheitsabschaltung
25
Restwärmeanzeige H
25
Überhitzungsschutz
25
Kindersicherung
25
5 Bedienung
26
Allgemeine und Spezifische Bedienungshinweise
26
Spezielle Bedienungshinweise für den Tepan-Edelstahlgrill CKT
26
Spezielle Bedienungshinweise für das Gas-Glaskeramik-Kochfeld CKG
26
Touch-Bedienung
27
System Bedienen
28
Bedienprinzip
28
Einschalten
28
Ausschalten
28
Bediensperre
28
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
28
Kindersicherung
29
Kurzzeitwecker (Eieruhr)
29
Kochfeldabzug Bedienen
29
Lüfter-Leistungsstufe Einstellen
29
Lüfter-Powerstufe
29
Abzugsautomatik
30
Lüfter Ausschalten
30
Nachlaufautomatik Vorzeitig Beenden
30
Kochfelder Bedienen
30
Kochzonen Auswahl
30
Leistungsstufe für eine Kochzone Einstellen
30
Leistungsstufen-Regelung bei den Kochfeldern
31
Leistungsstufen-Regelung Beim Tepan-Edelstahlgrill CKT
31
Kochzone Ausschalten
31
Ankochautomatik
31
Powerstufe
32
Zwei-Kreis-Zuschaltung bei den Kochfeldern CKCH und CKCB
32
Brückenfunktion
32
Warmhaltestufe Einstellen
33
Reinigungsfunktion Beim Tepan-Edelstahlgrill CKT
33
Kochzonen-Timer
33
Pausefunktion
34
6 Menü
35
Menü-Übersicht
35
Menü Bedienen
35
Menü Aufrufen
35
Menü-Einstellungen Bestätigen und Speichern
35
Standard-Menüpunkte
36
Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne
36
Menüpunkt 2: Kindersicherung
36
Menüpunkt 3: Automatische Abzugssteuerung
36
Menüpunkt 4: Dauer der Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
37
Menüpunkt 5: Dauer der Nachlaufautomatik
37
Menüpunkt 6: Abfrage der Software-Version
37
Menüpunkt 7: Abfrage der Hardware-Version
37
Menüpunkt 8: Update der System-Software
38
Menüpunkt 9: Daten-Export
38
Menüpunkt A: Standzeit des Umluft Filters Anzeigen (nur bei Umluftbetrieb)
39
Menüpunkt B: Filtertyp Anzeigen, Filtertyp Wechseln und Filterstandzeit Zurücksetzen (nur bei Umluftbetrieb)
39
Menüpunkt H: a Konfiguration des Abzugssystems
40
Filtertyp Auswählen (nur bei Umluft)
40
Menüpunkt L: Fan Lüfter-Konfiguration
40
7 Erweitertes Menü
42
Menüpunkte des Erweiterten Menüs
43
Menüpunkt B: Filtertyp Anzeigen, Filtertyp Wechseln und Filterstandzeit Zurücksetzen (nur bei Umluftbetrieb)
43
Menüpunkt D: Demomodus
43
Menüpunkt E: Anzeige- und Tastentest
44
Menüpunkt F: Reset auf Werkseinstellungen
44
Menüpunkt H: a Konfiguration des Abzugssystems
45
Filtertyp Auswählen (nur bei Umluft)
45
Fan
45
Lüfter-Konfiguration
45
Gas-Konfigurationsmenü
46
Menüpunkt P: GPU
46
Menüpunkt S: Gast
47
Menüpunkt T: GAS
47
8 Reinigung und Pflege
48
Reinigungsmittel
48
Geräte Pflegen
48
Kochfeldabzug CKA2/CKA2AB Reinigen
48
Ausbau der Komponenten
48
EinströMDüse Entnehmen
48
Ausbau der Fettfiltereinheit
49
Zerlegen der Fettfiltereinheit
49
Reinigung der Komponenten
49
Einbau der Komponenten
49
Zusammensetzen der Fettfiltereinheit
49
Einbau der Fettfiltereinheit
49
Einsetzen der EinströMDüse/EinströMDüse All Black
49
Umluftfilter Austauschen
49
Kochfelder Reinigen
50
Glaskeramik Reinigen (CKFI, CKI, CKIW, CKCH, CKCB, CKG)
50
Tepan-Edelstahl-Grillfläche Reinigen (CKT)
50
Reinigung der Komponenten Beim Gaskochfeld CKG
51
9 Störungsbehebung
53
10 Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör
56
Herstellergarantie von BORA
56
Garantieverlängerung
56
Service
56
Ersatzteile
56
Zubehör
57
11 Notizen
58
12 Typenschilder
59
bora Classic 2.0 Bedienungsanleitung (64 Seiten)
Kochfeldabzug und Kochfelder
Marke:
bora
| Kategorie:
Dunstabzugshauben
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Übersetzung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
5
Zielgruppe
5
Gültigkeit
5
Mitgeltende Unterlagen
5
Datenschutz
5
Darstellung von Informationen
5
Sicherheits- und Warnhinweise
6
2 Sicherheit
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
7
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder
8
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug
11
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege
12
Sicherheitshinweise Ersatzteile
12
Bestimmungsgemäße Verwendung
12
3 Energieverbrauchskennzeichnung
13
4 Gerätebeschreibung
14
System BORA Classic 2.0
14
Bedienfeld und Bedienprinzip
14
Symbolik
15
7-Segment-Anzeige
15
Farb-Konzept
16
Leuchtkraft-Konzept
16
Sound-Konzept
16
System-Funktionen
16
Kochfeldabzug
17
Typenbeschreibung
17
Installationsvarianten
17
Merkmale und Funktionsübersicht
17
Aufbau
17
Funktionen des Kochfeldabzugs
18
Automatische Abzugssteuerung
18
Nachlaufautomatik
18
USB-Schnittstelle
18
Schnittstelle für Externe Geräte
18
Kochfelder
18
Typenbeschreibung
19
Merkmale und Funktionsübersicht
19
Aufbau
19
Funktionsprinzip Induktions-Kochfelder (CKFI, CKI, CKIW)
23
Geeignetes Kochgeschirr
23
Geräusche
23
Funktionsprinzip Hyper- und Hilight-Kochfelder (CKCH, CKCB)
23
Geeignetes Kochgeschirrr
24
Funktionsprinizip Gas-Glaskeramik-Kochfeld CKG
24
Funktionsprinizip Tepan-Edelstahlgrill CKT
25
Leistungsstufen und Temperaturbereiche
25
Funktionen der Kochfelder
25
Kreis-Zuschaltung
26
Brückenfunktion
26
Pausefunktion
26
Sicherheitseinrichtungen
27
Bediensperre
27
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
27
Sicherheitsabschaltung
27
Restwärmeanzeige
27
Überhitzungsschutz
27
Kindersicherung
27
5 Erstinbetriebnahme
28
Grundkonfiguration
28
Grundkonfiguration Durchführen
28
Menüpunkt H: Konfiguration des Abzugssystems
28
Menüpunkt J: Filtertyp Auswählen (nur bei Umluft)
28
Menüpunkt L: Lüfter-Konfiguration
29
Grundkonfiguration Abschließen
29
6 Bedienung
30
Allgemeine und Spezifische Bedienungshinweise
30
Spezielle Bedienungshinweise für den Tepan-Edelstahlgrill CKT
30
Spezielle Bedienungshinweise für das Gas-Glaskeramik-Kochfeld CKG
30
Touch-Bedienung
32
System Bedienen
32
Bedienprinzip
32
Einschalten
32
Ausschalten
32
Bediensperre
33
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
33
Kindersicherung
33
Kurzzeitwecker (Eieruhr)
33
Kochfeldabzug Bedienen
33
Lüfter-Leistungsstufe Einstellen
34
Lüfter-Powerstufe
34
Abzugsautomatik
34
Lüfter Ausschalten
34
Nachlaufautomatik Vorzeitig Beenden
34
Kochfelder Bedienen
35
Kochzonen Auswahl
35
Leistungsstufe für eine Kochzone Einstellen
35
Leistungsstufen-Regelung bei den Kochfeldern
35
Leistungsstufen-Regelung Beim Tepan-Edelstahlgrill CKT
36
Kochzone Ausschalten
36
Ankochautomatik
36
Powerstufe
36
Zwei-Kreis-Zuschaltung bei den Kochfeldern CKCH und CKCB
37
Brückenfunktion
37
Warmhaltestufe Einstellen
38
Kochzonen-Timer
38
Pausefunktion
39
7 Menü
40
Menü-Übersicht
40
Menü Bedienen
40
Standard-Menüpunkte
41
Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne
41
Menüpunkt 2: Kindersicherung
41
Menüpunkt 3: Automatische Abzugssteuerung
41
Menüpunkt 4: Dauer der Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
42
Menüpunkt 5: Dauer der Nachlaufautomatik
42
Menüpunkt 6: Abfrage der Software-Version
42
Menüpunkt 7: Abfrage der Hardware-Version
42
Menüpunkt 8: Update der System-Software
43
Menüpunkt 9: Daten-Export
44
Menüpunkt A: Standzeit des Umluftfilters Anzeigen (nur bei Umluftbetrieb)
44
Menüpunkt B: Filtertyp Anzeigen, Filtertyp Wechseln und Filterstandzeit Zurücksetzen (nur bei Umluftbetrieb)
45
8 Erweitertes Menü
46
Erweitertes Menü Aufrufen
46
Menüpunkte des Erweiterten Menüs
47
Menüpunkt D: Demomodus
47
Menüpunkt E: Anzeige- und Tastentest
47
Menüpunkt F: Reset auf Werkseinstellungen
48
Gas-Konfigurationsmenü
48
Menüpunkt P: GPU
48
Menüpunkt S: Gast
49
Menüpunkt T: GAS
49
9 Reinigung und Pflege
50
Reinigungsmittel
50
Geräte Pflegen
50
Kochfeldabzug CKA2 Reinigen
50
Ausbau der Komponenten
50
Ausbau der Fettfiltereinheit
51
Zerlegen der Fettfiltereinheit
51
Reinigung der Komponenten
51
Einbau der Komponenten
51
Einbau der Fettfiltereinheit
51
Einsetzen der EinströMDüse
51
Umluftfilter Austauschen
51
Kochfelder Reinigen
52
Glaskeramik Reinigen (CKFI, CKI, CKIW, CKCH, CKCB, CKG)
52
Tepan-Edelstahl-Grillfläche Reinigen (CKT)
52
Reinigung der Komponenten Beim Gaskochfeld CKG
53
Reinigen der Topfträger
53
10 Störungsbehebung
55
11 Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör
58
Herstellergarantie von BORA
58
Garantieverlängerung
58
Service
58
Ersatzteile
58
Zubehör
59
12 Notizen
60
13 Typenschilder
63
Werbung
bora Classic 2.0 Bedienungsanleitung (48 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Küchengeräte
| Dateigröße: 10 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Übersetzung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
4
Zielgruppe
4
Gültigkeit
4
Mitgeltende Unterlagen
4
Datenschutz
4
Darstellung von Informationen
4
Sicherheits- und Warnhinweise
5
2 Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfelder
7
Sicherheitshinweise Bedienung Kochfeldabzug
9
Sicherheitshinweise Ersatzteile
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
3 Energieverbrauchskennzeichnung
11
4 Gerätebeschreibung
12
System BORA Classic 2.0
12
Bedienfeld und Bedienprinzip
12
Symbolik
13
7-Segment-Anzeige
13
Farb-Konzept
14
Leuchtkraft-Konzept
14
Sound-Konzept
14
System-Funktionen
14
Kochfeldabzug
15
Typenbeschreibung
15
Installationsvarianten
15
Merkmale und Funktionsübersicht
15
Aufbau
15
Funktionen des Kochfeldabzugs
16
Automatische Abzugssteuerung
16
Nachlaufautomatik
16
USB-Schnittstelle
16
Schnittstelle für Externe Geräte
16
Kochfelder
16
Typenbeschreibung
17
Merkmale und Funktionsübersicht
17
Aufbau
17
Funktionsprinzip Induktions-Kochfelder (CKFI, CKI, CKIW)
20
Geeignetes Kochgeschirr
20
Geräusche
21
Funktionsprinzip Hyper- und Hilight-Kochfelder (CKCH, CKCB)
21
Geeignetes Kochgeschirrr
21
Funktionsprinizip Tepan-Edelstahlgrill CKT
22
Funktionen der Kochfelder
22
Pausefunktion
23
Sicherheitseinrichtungen
23
Bediensperre
23
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
23
Sicherheitsabschaltung
23
Restwärmeanzeige
24
Überhitzungsschutz
24
Kindersicherung
24
5 Bedienung
25
Allgemeine und Spezifische Bedienungshinweise
25
Spezielle Bedienungshinweise für den Tepan-Edelstahlgrill CKT
25
Touch-Bedienung
25
System Bedienen
25
Bedienprinzip
25
Einschalten
26
Ausschalten
26
Bediensperre
26
Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
26
Kindersicherung
26
Kurzzeitwecker (Eieruhr)
26
Kochfeldabzug Bedienen
27
Lüfter-Leistungsstufe Einstellen
27
Lüfter-Powerstufe
27
Abzugsautomatik
27
Lüfter Ausschalten
27
Nachlaufautomatik Vorzeitig Beenden
28
Kochfelder Bedienen
28
Kochzonen Auswahl
28
Leistungsstufe für eine Kochzone Einstellen
28
Leistungsstufen-Regelung bei den Kochfeldern
28
Leistungsstufen-Regelung Beim Tepan-Edelstahlgrill CKT
28
Kochzone Ausschalten
29
Ankochautomatik
29
Powerstufe
29
Zwei-Kreis-Zuschaltung bei den Kochfeldern CKCH und CKCB
29
Brückenfunktion
30
Warmhaltestufe Einstellen
30
Kochzonen-Timer
31
Pausefunktion
31
Menü
32
Menü Aufrufen
32
Menü Beenden
32
Menü-Übersicht
32
Menünavigation
32
Schematische Darstellung
32
Menü-Einstellungen Bestätigen und Speichern
33
Menüpunkt 1: Lautstärke der Signaltöne
33
Menüpunkt 2: Kindersicherung
33
Menüpunkt 3: Automatische Abzugssteuerung
34
Menüpunkt 4: Dauer der Reinigungssperre (Abwisch-Funktion)
34
Menüpunkt 5: Dauer der Nachlaufautomatik
34
Menüpunkt 6: Abfrage der Software-Version
35
Menüpunkt 7: Abfrage der Hardware-Version
35
Menüpunkt 8: Update der System-Software
35
Menüpunkt 9: Daten-Export
36
Menüpunkt A: Standzeit des Umluftfilters Anzeigen (nur bei Umluftbetrieb)
37
Menüpunkt B: Filtertyp Anzeigen, Filtertyp Wechseln und Filterstandzeit Zurücksetzen (nur bei Umluftbetrieb)
37
6 Reinigung und Pflege
38
Reinigungsmittel
38
Geräte Pflegen
38
Kochfeldabzug Reinigen
38
Ausbau der Komponenten
38
Ausbau der Fettfiltereinheit
39
Zerlegen der Fettfiltereinheit
39
Reinigung der Komponenten
39
Einbau der Komponenten
39
Einbau der Fettfiltereinheit
39
Einsetzen der EinströMDüse
39
Umluftfilter Austauschen
39
Kochfelder Reinigen
40
Glaskeramik Reinigen
40
Tepan-Edelstahl-Grillfläche Reinigen
40
7 Störungsbehebung
42
8 Garantie, Technischer Service, Ersatzteile, Zubehör
44
Herstellergarantie von BORA
44
Garantieverlängerung
44
Service
44
Ersatzteile
45
Zubehör
45
9 Notizen
46
10 Typenschilder
47
bora Classic 2.0 Montageanleitung (36 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Dunstabzugshauben
| Dateigröße: 14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
3
Gültigkeit der Bedienungs- und Montageanleitung
3
Haftung
3
Produktkonformität
3
Datenschutz
3
Darstellung von Informationen
3
Sicherheits- und Warnhinweise
3
Abbildungen
3
Sicherheit
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise Montage
5
Sicherheitshinweise Montage Kochfeldabzug
6
Sicherheitshinweise Montage Kochfelder
7
Sicherheitshinweise Reparatur, Service und Ersatzteile
8
Sicherheitshinweise Demontage und Entsorgung
8
Technische Daten
10
Cka2/Cka2Ab
10
Ckfi
10
Cki
11
Ckiw
12
Ckch
12
Ckcb
13
Ckg
14
Ckt
15
Montage
16
Allgemeine Montage-Hinweise
16
Kochfeldabzug in der Abluftvariante und einer Raumluftabhängigen Feuerstätte Betreiben
16
Lieferumfang
17
Lieferumfang Kochfeldabzug
17
Lieferumfang Kochfelder
17
Werkzeuge und Hilfsmittel
17
Montagevorgaben
17
Montageabstände
17
Arbeitsplatte
17
Küchenmöbel
17
Umluft Rückführung
17
Spezielle Montagevorgaben für das Gaskochfeld
18
Anpassung am Korpus für den Gasanschluss bei 800 MM Korpus
19
Ausschnittsmaße
19
Flächenbündige Montage
19
Aufsatzmontage
20
Einbaumaße
20
Einbauvarianten
22
Zusammenbau des Abzugsystems
22
Zusammenbau Kochfeldabzug
22
Einbau des Kochfeldabzugs
23
Kochfeldabzug Einpassen und Ausrichten
23
Kanalsystem Montieren
23
Montage des Kanalsystems Beim Kochfeldabzug
23
Zusatzlüfter Installieren
24
Einbau der Kochfelder
24
Kochfelder Einpassen und Ausrichten
25
Befestigung des Kochfeldabzugs
25
Befestigung der Kochfelder
25
Externe Schaltkontakte Anschließen
26
Vorbereitung der Steuerungseinheit
26
Vorbereitung von Anschlussleitungen für Externe Schaltgeräte
26
Installation des Externen Schaltgeräts
27
Kommunikation und Stromanschluss Herstellen
27
Kommunikation zwischen Kochfeldabzug und Kochfeldern Herstellen
28
Klapp-Ferrithülse Montieren
28
Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Steuerungseinheit Herstellen
28
Lüfter an Steuerungseinheit Anschließen
29
Platzierung der Steuerungseinheit
29
Anschluss Ans Stromnetz
29
Gasinstallation
30
Belüftung
30
Gasanschluss
30
Herstellung des Gasanschlusses
30
Gasart Umstellen
30
Gas Konfiguration
32
Erstinbetriebnahme
32
Konfiguration
32
Funktionsprüfung
33
Funktionsprüfung bei Gaskochfeldern
33
Geräte Verfugen
33
Übergabe an den Nutzer
33
Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
34
Außerbetriebnahme
34
Demontage
34
Umweltschonende Entsorgung
34
Entsorgung der Transportverpackung
34
Entsorgung von Zubehör
34
Entsorgung des Altgeräts
34
bora Classic 2.0 Montageanleitung (36 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Scrubber
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Hersteller
2
Übersetzung
2
Inhaltsverzeichnis
3
1 Allgemeines
4
Zielgruppe
4
Gültigkeit
4
Mitgeltende Unterlagen
4
Datenschutz
4
Darstellung von Informationen
5
2 Sicherheit
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Sicherheitshinweise Montage
6
Sicherheitshinweise Demontage und Entsorgung
8
Sicherheitshinweise Ersatzteile
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
3 Technische Daten
10
Cka2
10
Gerätemaße CKA2
10
Ckfi
11
Cki
12
Ckiw
13
Ckch
14
Ckcb
15
Ckt
16
4 Montage
17
Allgemeine Montage-Hinweise
17
Kochfeldabzug mit einer Raumluft Abhängigen Feuerstätte Betreiben
17
Lieferumfang Prüfen
17
Lieferumfang Kochfeldabzug
18
Lieferumfang Kochfelder
18
Werkzeug und Hilfsmittel
18
Montagevorgaben
18
Sicherheitsabstände
18
Arbeitsplatte und Küchenmöbel
18
Ausschnittsmaße
19
Arbeitsplattenüberstand
19
Flächenbündige Montage
19
Aufsatzmontage
19
Einbaumaße
20
Einbauvarianten
21
Übersicht Einbauvarianten
21
Zusammenbau des Abzugsystems
22
Zusammenbau Kochfeldabzug CKA2
22
Zusammenbau der Einzelkomponenten
22
Einbau des Kochfeldabzugs
23
Kochfeldabzug Einpassen und Ausrichten
23
Anpassung der Einbauhöhe (nur bei Flächenbündiger Montage)
23
Kanalsystem Montieren
23
Montage des Kanalsystems Beim Kochfeldab
24
Zug CKA2
24
Vorbereitungen
24
Anschluss des Kanalsystems
25
Zusatzlüfter Installieren
25
Einbau der Kochfelder
26
Kochfelder Einpassen und Ausrichten
26
Befestigung des Kochfeldabzugs
26
Befestigung der Kochfelder
27
Externe Schaltkontakte Anschließen
28
Vorbereitung der Steuerungseinheit
28
Vorbereitung von Anschlussleitungen für Externe Schaltgeräte
28
Kommunikation und Stromanschluss Herstellen
30
Kommunikation zwischen Kochfeldabzug und
30
Kochfeldern Herstellen
30
Klapp-Ferrithülse Montieren
30
Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Steuerungseinheit Herstellen
31
Lüfter an Steuerungseinheit Anschließen
31
Platzierung der Steuerungseinheit
31
Anschluss Ans Stromnetz
31
Stromanschluss Steuerungseinheit
32
Erstinbetriebnahme
32
Grundkonfiguration
32
Geräte Verfugen
34
Grundkonfiguration Abschließen
34
Funktionsprüfung
34
Übergabe an den Nutzer
34
Demontage
35
Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
35
Umweltschonende Entsorgung
35
Entsorgung der Transportverpackung
35
Entsorgung des Altgeräts
35
bora Classic 2.0 Montageanleitung (36 Seiten)
Marke:
bora
| Kategorie:
Kochfelder
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
3
Haftung
3
Gültigkeit der Bedienungs- und Montageanleitung
3
Produktkonformität
3
Datenschutz
3
Darstellung von Informationen
3
2 Sicherheit
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Allgemeine Sicherheitshinweise
4
Sicherheitshinweise Montage
5
Sicherheitshinweise Reparatur, Service und Ersatzteile
7
Sicherheitshinweise Demontage und Entsorgung
7
3 Technische Daten
8
Cka2/Cka2Ab
8
Ckfi
9
Cki
10
Ckiw
11
Ckch
12
Ckcb
13
Ckg
14
Ckt
15
4 Montage
16
Allgemeine Montage-Hinweise
16
Kochfeldabzug mit einer Raumluft Abhängigen Feuerstätte Betreiben
16
Lieferumfang Prüfen
17
Lieferumfang Kochfeldabzug CKA2/CKA2AB
17
Lieferumfang Kochfelder
17
Werkzeug und Hilfsmittel
17
Montagevorgaben
17
Sicherheitsabstände
17
Arbeitsplatte und Küchenmöbel
17
Rückführung der Umluft bei Betrieb des Kochfeldabzugs als Umluftsystem
18
Spezielle Montagevorgaben für das Gaskochfeld CKG
18
Ausschnittsmaße
19
Flächenbündige Montage
19
Aufsatzmontage
20
Einbaumaße
20
Einbauvarianten
21
Zusammenbau des Abzugsystems
22
Zusammenbau Kochfeldabzug CKA2/CKA2AB
22
Einbau des Kochfeldabzugs
23
Kochfeldabzug Einpassen und Ausrichten
23
Kanalsystem Montieren
23
Montage des Kanalsystems Beim Kochfeldabzug
23
Vorbereitungen
24
Cka2/Cka2Ab
24
Zusatzlüfter Installieren
25
Einbau der Kochfelder
25
Kochfelder Einpassen und Ausrichten
25
Befestigung des Kochfeldabzugs
25
Befestigung der Kochfelder
26
Externe Schaltkontakte Anschließen
26
Kommunikation und Stromanschluss Herstellen
28
Kommunikation zwischen Kochfeldabzug und Kochfeldern Herstellen
28
Klapp-Ferrithülse Montieren
29
Kommunikation zwischen Bedieneinheit und Steuerungseinheit Herstellen
29
Lüfter an Steuerungseinheit Anschließen
29
Platzierung der Steuerungseinheit
30
Anschluss Ans Stromnetz
30
Gasinstallation (nur Beim Gaskochfeld CKG)
30
Belüftung
30
Gasanschluss
30
Gasart Umstellen
31
Gas Konfiguration
32
Erstinbetriebnahme
32
Konfiguration
33
Funktionsprüfung
33
Geräte Verfugen
34
Übergabe an den Nutzer
34
5 Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
35
Außerbetriebnahme
35
Demontage
35
Umweltschonende Entsorgung
35
Werbung
Verwandte Produkte
bora QVac
bora Kategorien
Kochfelder
Dunstabzugshauben
Ventilatoren
Grills
Grillplatten
Weitere bora Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen