Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme, Demontage Und Entsorgung; Außerbetriebnahme; Demontage; Umweltschonende Entsorgung - bora BFIA Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BFIA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung
DE
10 Außerbetriebnahme,
Demontage und
Entsorgung
Beachten Sie alle Sicherheits- und Warnhinweise
X
X
(s. Kap. Sicherheit).
Beachten Sie die mitgelieferten Herstelleranleitungen.
X
X
10.1 Außerbetriebnahme
Unter Außerbetriebnahme wird die endgültige Außerbe-
triebnahme und Demontage verstanden. Im Anschluss an
eine Außerbetriebnahme kann das Gerät entweder in an-
deres Mobiliar eingebaut, privat weiterverkauft oder ent-
sorgt werden.
INFO
Das Abklemmen und Abschließen des Strom-
und Gasanschlusses darf nur von anerkanntem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Schalten Sie zur Außerbetriebnahme das Gerät aus
X
X
(s. Kap. Bedienung)
Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
X
X

10.2 Demontage

Der Ausbau erfordert, dass das Gerät zur Demontage zu-
gänglich ist und von der Spannungsversorgung getrennt
wurde. Bei Gasgeräten ist sicherzustellen, dass der Gas-
anschluss abgeschlossen ist.
Lösen Sie die Befestigungsklammern.
X
X
Entfernen Sie die Silikonfugen.
X
X
Trennen Sie den Abzugskanal vom Kochfeldabzug.
X
X
Entnehmen Sie das Gerät nach oben aus der Arbeits-
X
X
platte.
Entfernen Sie weiter Zubehörteile.
X
X
Entsorgen Sie das Altgerät und verunreinigtes Zubehör
X
X
wie unter Punkt „Umweltschonende Entsorgung"
beschrieben.
46

10.3 Umweltschonende Entsorgung

Entsorgung der Transportverpackung

INFO
Die Verpackung schützt das Gerät vor Trans-
portschäden. Die Verpackungsmaterialien sind
nach umweltverträglichen und entsorgungs-
technischen Gesichtspunkten ausgewählt und
deshalb recyclebar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr
Fachhändler nimmt die Verpackung zurück.
Übergeben Sie die Verpackung an ihren Fachhändler
X
X
oder
Entsorgen Sie die Verpackung sachgerecht unter
X
X
Berücksichtigung der regionalen Vorschriften.
Entsorgung des Altgeräts
Elektrogeräte, die mit diesem Zeichen
gekennzeichnet sind, gehören nach
Ablauf der Nutzungsdauer nicht in den
Hausmüll. Sie müssen an einem Sam-
melpunkt für das Recycling von Elektro-
oder Elektronikaltgeräten entsorgt wer-
den. Informationen dazu erteilen ggf. die
Stadt- oder Gemeindeverwaltungen.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach
noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schäd-
liche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig
waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können
diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt scha-
den.
Entsorgen Sie Ihr Altgerät auf keinen Fall über den
X
X
Hausmüll.
Bringen Sie das Altgerät zu einer regionalen Sammel-
X
X
stelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und
elektronischer Bauteile und anderer Materialien.
www.bora.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bfiu

Inhaltsverzeichnis