Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm ambiente a1 RLA Betriebsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftzufuhr geöffnet: Zum Anheizen oder beim Nachlegen wird der Stellhe-
bel ganz nach rechts geschoben. Dem Brennraum wird jetzt die maximale
Verbrennungsluftmenge als Primärluft (über die Roste) und als Sekundärluft
(über die Scheibenspülung) und Nachverbrennung (befindet sich in der
Rückwand) zugeführt.
Beim ambiente a5 wird der Stellhebel nach oben geschoben, dieser befindet
sich an der Rückseite.
Gedrosselter Abbrand: Stellhebel steht etwa in Mittelstellung. Die Primärluft
ist jetzt geschlossen, sodass das Feuer nicht zu viel Luft bekommt. Die
Sekundärluft strömt über die Scheibenspülung und Nachverbrennung an
die Keramikglasscheibe und verhindert weitestgehend das Verrußen der
Scheibe. Dies ist die Normalstellung während des Abbrandes. Die genaue
Position hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab und kann vom Betreiber
je nach Brennverhalten des Ofen angepasst werden.
Luftzufuhr geschlossen: Stellhebel ganz links. In dieser Stellung wird dem
Brennraum des Kaminofens ambiente a1/a2/a3/a4/a4 H
nungsluft zugeführt. Die Luftzufuhr darf erst geschlossen werden, nach-
dem der Brennstoff vollständig verbrannt ist. Wenn der Kaminofen nicht in
Betrieb ist, ist die Luftzufuhr immer zu schließen.
Beim ambiente a5 wird der Stellhelbel nach unten geschoben, dieser befin-
det sich an der Rückseite.
O nur Verbren-
2
A
Luftzufuhr geöffnet
B
Luftzufuhr gedrosselt
C
Luftzufuhr geschlossen
31
Abb. 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis