Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spartherm ambiente a1 RLA Betriebsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerung der Wärmezufuhr zum
Speicher:
(für den ambiente a3 und a4)
Durch den Stellhebel (Abb. 6e) kann
die Wärmezufuhr zu den Speicherstei-
nen gesteuert werden. Wird der Stell-
hebel auf die Position „+" gestellt,
strömt die Konvektionswärme direkt
vom Kaminofen in den Raum. Durch
diese Einstellung wird der Aufstell-
raum schneller erwärmt. Die Stellhe-
Abb. 6e
belposition „-" bewirkt ein längeren
Verbleib der Konvektionswärme an
den Speichersteinen. Die Wärme wird im Kaminofen gespeichert und nach
dem Abbrand langsam an den Raum abgegeben. Der Kaminofen verbreitet
auch ohne Feuer noch lange eine angenehme Wärme
A
Frontstein
B
Auflageplatte
C
Konvektionswärme in den Raum
D
Rohrstutzen
E
Deckel
F
Konvektionswärme für Speichersteine
G
Stellhebel der Konvektionsluft
ambiente a5
Der Kaminofen a5 kann optional mit Speichersteinen zur langanhaltenden
Wärmespeicherung ausgerüstet werden. Zum Einbau gehen Sie wie folgt vor:
Um die Speichersteine in den Kaminofen ambiente a5 einzusetzen, ist es
notwendig zuerst den Topdeckel des Ofens abzunehmen (Abb. 7a).
Schieben Sie nun den Speichersteinstein „Front" (BxHxT- 310mm x 285mm
x 30mm) in die vordere Aufnahmetasche (Abb. 7b). Setzen Sie anschlie-
ßend die zwei Speichersteine „Back" (BxHxT- 250mm x 390mm x 30mm) in
die Aufnahmetasche an der Korpusrückseite (Abb. 7c). Die Speichersteine
„Topp" (Abb. 7d - 7h) werden je nach Abgasanschluss Oben oder Hinten auf
14
Abb. 7a
Abb. 7c
Abb. 7b
Abb. 7d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis