Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco EK 3 G-ROA Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Feuerungsautomat LFL 1.333 / LGK 16.333
Regler RWF 40
stufenlos
t1
Vorbelüftungszeit
t2
Sicherheitszeit
t3
Vorzündzeit
t4
Freigabe des Brennstoffventils BV
t5
Freigabe Leistungsregelung LR
t11
Laufzeit der Luftklappe «AUF»
t12
Laufzeit der Luftklappe «ZU»
Der Feuerungsautomat LFL 1.333
bzw. LGK 16.333 ist für Steuerung und
Überwachung von stufenweisen oder
modulierend arbeitenden Brennern aus-
gelegt. Eine ausführliche Funktionsbe-
schreibung mit technischen Daten und
Projektierungshinweisen über die Feue-
rungsautomaten siehe
LFL
1...-7451 D
LGK 16...7785 D
Bei den stufenlos regelbaren Brennern
wird ein Universalregler RWF 40 mit
den dazugehörigen Modulen einge-
setzt. Dieser Regler ist speziell für den
Einsatz an Feuerungsanlagen
ausgelegt, und zwar vorwiegend für
Temperatur- oder Druckregelungen zur
Steuerung von Brennern mit stetig
verstellbarem Brennstoffdurchsatz.
Die Istwerterfassung (Temperatur,
Druck oder Feuerraumdruck) erfolgt
mittels Fühlern.
09/2005 - Art. Nr. 13 019 528A
Funktionsdiagramm
LFL 1.333 / LGK 16.333
A
= Startbefehl
A–B = Intervall für die Flammenbildung
B
= Betriebsstellung des Brenners
erreicht
B–C = Brennerbetrieb
(Wärmeproduktion)
D
= Regelabschaltung
G
Gebläsemotor
R
Temperatur- oder Druckregler
Z
Zündtransformator
BV
Brennstoffventil(e)
FS
Flammensignal
LK
Luftklappe
LR
Leistungsregler
RV
Stetig verstellbares
Brennstoffventil
(hier Gasregeldüse)
Die Anpassung des Reglers an die
Regelgrösse und den gewünschten
Sollwertbereich erfolgt mittels Regelpa-
rametern, die während des Brennerbe-
triebs eingestellt und optimiert werden
können. Alle Einstellungen sind direkt
mit den 4 Tasten auf der Front
abrufbar. Anzeige von Soll- und Istwert.
Technische Unterlagen
RWF 40 Siemens 7865 / D
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis