Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elco EK 3 G-ROA Betriebsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einregulierung
Verbrennungsluft
Verbrennungsluft (druckseitig)
Der Abstand «H» ist automatisch durch
den Arbeitsweg «H
» der Gasdüse
1
gegeben.
In der Regel muss die vom Werk einge-
stellte Stauscheibenposition nicht ver-
ändert werden. Wenn
verbrennungstechnisch nötig, können
geringe Korrekturen vorgenommen
werden.
· durch Verstellen der Stauscheibe im
Stauscheibenhalter
· und/oder durch Verschieben des
Flammentopfes
Teillast
4
Regulierschrauben
5
Kurvenband
Vollast
Verbrennungsluft (saugseitig)
Die Verbrennungsluft, saugseitig, wird
mittels der Luftklappe, die über ein ver-
stellbares Kurvenband bewegt wird, re-
guliert.
· Brenner in Vollastposition (Betriebs-
art «Manuell»)
· mit dem «Höher-Tiefer»-Schalter
schrittweise gegen Teillast fahren
und verbrennungstechnische und luft-
hygienische Messungen durchführen
· wenn nötig, Kurvenband 5 nachregu-
lieren, hierzu die «äusseren» Innen-
sechskantschrauben 4 ¼ Umdrehung
lösen und mit den inneren Schrauben
4a (Innensechskant 5 mm) Kurve
verstellen
Drehen im Uhrzeigersinn
= weniger Luft
Drehen gegen den Uhrzeigersinn
= mehr Luft
09/2005 - Art. Nr. 13 019 528A
1
Gasregeldüse
2
Stauscheibe
3
Flammentopf
Es ist darauf zu achten, dass das Kur-
venband gleichmässig verläuft. Der
ganze Segmentweg sollte bei jedem
gefahrenen Brennerleistungsbereich
möglichst ausgenützt werden.
Nach erfolgter Einregulierung nochmals
jeden Punkt von Vollast nach Teillast
anfahren und Kontrollmessungen
durchführen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis