Seite 1
Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasbrenner EK 3… G-ROA 09/2005 - Art. Nr. 13 019 528A...
Seite 2
Wartung, Brenner ....... Allgemeine Hinweise Wärmeerzeuger Für Schäden, die aus folgenden Die ELCO Gasbrenner der Baureihe Der Wärmeerzeuger muss den Anfor- Gründen entstehen, müssen wir die EK3…G-ROA sind ausgelegt für die derungen bezüglich der Feuerraumbe-...
Funktion Funktionsbeschreibung Startfunktionen Wird von der Feuerungsanlage Wärme Die elektrische Brennersteuerung Über diese Verbundregulierung wird die verlangt, wird über einen Regler der ermöglicht es, den Brenner aus sicher- Gaslineardüse und die linearisierte Luft- Brenner automatisch eingeschaltet. heitstechnischen Gründen (bedingt klappe verstellt und somit die Gasmen- Der Brennermotor mit dem Gebläserad durch diverse Gasfamilien) mit ge im Verbund mit der Luft reguliert.
Seite 6
Funktion Verbundregulierung Brennstoff-Luft Gasarmaturengruppe Prinzipschema Verbundregulierung Brennstoff–Luft Gasarmaturengruppe Dieses fein abstimmbare Verbundregel- Über diese Regulierung werden gleich- Die Gasarmaturengruppe wird kunden- system, das die Brennstoff- und Luft- zeitig die Luftklappe und durch die Dü- spezifisch bestimmt. menge gleichmässig gleitend verändert, senlängsverstellung die Luft- und die ermöglicht auf dem gesamten Regelbe- Brennstoffmenge im Brennkopf regu-...
Seite 7
Funktion Feuerungsautomat LFL 1.333 / LGK 16.333 Regler RWF 40 Der Feuerungsautomat LFL 1.333 bzw. LGK 16.333 ist für Steuerung und Überwachung von stufenweisen oder modulierend arbeitenden Brennern aus- gelegt. Eine ausführliche Funktionsbe- schreibung mit technischen Daten und Projektierungshinweisen über die Feue- rungsautomaten siehe 1…-7451 D LGK 16…7785 D...
Montage Befestigung am Wärmeerzeuger Elektroanschluss Befestigung am Wärmeerzeuger Mit dem verschiebbaren Anschluss- Zur Befestigung des Brenneranschluss- flansch besteht die Möglichkeit, die flansches am Wärmeerzeuger muss die Brennerrohr-Eintauchtiefe den gegebe- Anschlussplatte nach den Massanga- nen Feuerraumverhältnissen anzupas- ben auf Seite 4 vorbereitet sein. sen.
Seite 9
Montage Gasanschluss Gas-Anschlussdruck Dichtheitsprüfung Für die Installation und Inbetriebnahme Zur Gewährleistung der Brennerfunk- Die Gasleitung vor der Brenner-Gasar- der Gasleitungen und Armaturengrup- tion muss vor der Brennergasarmatur maturengruppe muss vom Gas-Installa- pen sind die Regeln der zuständigen ein min. Anschlussdruck zur Verfügung tionsunternehmen nach den Richtlinien Vereine und Überwachungsbehörden stehen.
Inbetriebnahme Brennkopf-Einstelldaten Einstelldaten Achtung! Die Grund-Einstelldaten sind Werksein- Vor Inbetriebnahme sind Einstelldaten stellungen und beziehen sich auf ca. gemäss Tabelle zu kontrollieren. 80% der max. Brennerleistung. Hierzu ist der Düsenstock auszubauen Sie gelten als Richtwerte und können je (siehe Service-Hinweise, Wartung nach Anlageverhältnisse, Abgasanaly- Brenner).
Inbetriebnahme Gasdruckregulierung Inbetriebnahme Vor der erstmaligen Inbetriebnahme Vor der ersten Brennstofffreigabe der Anlage müssen folgende Kon- muss eine Funktionsprüfung des trollen durchgeführt werden: Brenner-Programmablaufes durch- · Betriebsvorschriften des Kesselher- geführt werden, z.B. Gasteil: · Gas-Absperrhahn an der Ventilgrup- stellers beachten. Der Kessel muss betriebsfähig montiert sein.
Einregulierung Einregulierungsablauf Einregulierung Gasmenge Einregulierungsablauf Einregulieren der Gasmenge · Brenner abschalten · Wahlschalter auf «Manuell» Die Gasmenge wird mit der Gasregel- · Wahlschalter auf «Auto» · Brenner mit Service-Schalter ein- düse im Brennkopf reguliert, die durch die Düsenstangenlängsverstellung stu- schalten ·...
Seite 13
Einregulierung Verbrennungsluft Verbrennungsluft (druckseitig) Der Abstand «H» ist automatisch durch den Arbeitsweg «H » der Gasdüse gegeben. In der Regel muss die vom Werk einge- stellte Stauscheibenposition nicht ver- ändert werden. Wenn verbrennungstechnisch nötig, können geringe Korrekturen vorgenommen werden. · durch Verstellen der Stauscheibe im Stauscheibenhalter ·...
Einregulierung Einstellung der Endschalter am elektrischen Stellantrieb Endschalter Beachten Sie! Die Endschalter werden durch Nocken Der Endschalter 1 signalisiert bei betätigt, die vom Werk aus in einer Brennerstillstand Luftklappe «ZU» und ist vom Werk eingestellt (Stellung 0 am Grundposition eingestellt sind. Skalablech).
Seite 15
Einregulierung Luft-Druckwächter Luft-Druckwächter Zulassungen Der Luft-Druckwächter dient zur Druck- Der Druckwächter ist nach DIN 3398 überwachung von Gebläsebrenner und Teil 2 geprüft und DIN-DVGW regi- für den Einsatz in der Lüftungs- und Kli- striert. Weitere Zulassungen in wichti- matechnik. gen Gasverbrauchsländern. Der Druckwächter DL 50A ist geeignet zum Ein-, Aus- oder Umschalten eines Stromkreises bei sich ändernden...
Seite 16
Einregulierung Flammenüberwachung, UV Fühlerstrommessung Flammenüberwachung mit UV-Strommessung mit QRA 5 Feuerungsautomat LFL 1… UV-Fühler Um genaue UV-Strommessungen UV-Überwachung mit QRA 2... Bei der Überwachungsmethode wird durchführen zu können, empfehlen wir die UV-Strahlung heisser Flammenga- das Prüfgerät KF 8832 zu verwenden. se zur Bildung des Flammensignals Bei einer UV-Strommessung mit einem herangezogen.
Einregulierung Flammenüberwachung, Ionisation Fühlerstrommessung Flammenüberwachung mit Der Brenner (als Gegenelektrode) Ionisationsüberwachung Ionisationseinrichtung muss vorschriftsmässig geerdet sein, Die Flammenüberwachung erfolgt – un- da sonst kein Ionisationsstrom fliessen ter Ausnützung der Leitfähigkeit und kann. Die Erdung des Kessels allein der Gleichrichterwirkung heisser Flam- genügt oft nicht.
Service-Hinweise Störungen Treten an der Anlage Störungen auf, Entstörtaste nicht länger als 10 Sek. so ist zunächst zu untersuchen, ob Wird festgestellt, dass die Störungsur- betätigen. die Voraussetzungen für einen ord- sache nicht an den oben aufgeführten Das anschliessende Inbetriebsetzungs- nungsgemässen Betrieb gegeben Punkten liegt, so müssen die Brenner- programm muss genauestens beobach-...
Service-Hinweise Wartung Brenner Feuerungsanlagen sollten jährlich Reinigen der Filter und Siebe. Brenner innen und aussen einmal überprüft werden. Hierzu sagt Kontrolle der Zündelektroden und reinigen. die DIN 4755, 4756 folgendes aus: des Zündfunkens, evtl. nachstel- Überprüfen der Gasarmaturen auf «Der Betreiber soll die Anlage aus len.
Seite 20
Adresse Service-Hotline ELCO Austria GmbH 0810-400010 Aredstr.16-18 2544 Leobersdorf ELCO Belgium n.v./s.a. 02-4631902 Pontbeeklaan-53 1731 Zellik ELCOTHERM AG Sarganserstrasse 100 0848 808 808 7324 Vilters ELCO GmbH 0180-3526180 Dreieichstr.10 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO France 18 rue des Buchillons 0450877624 74106 Annemasse ELCO-Rendamax B.V.