Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VECTRON G 04.570 VARIO
Betriebsanleitung
Für die autorisierte Fachkraft
Gasgebläsebrenner .............................2-23
Operating instructions
For the authorized specialist
Gas burners .......................................24-45
Ersatzteilliste
Spare parts list
Pièces de rechange
Wisselstukkenlijst .............................46-55
Elektro- und Hydraulikschema
Electric and hydraulic diagrams
Schémas électr. et hydraulique
Elektr. en hydraulische schema
03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A
DE
EN
}
Art. Nr.
13 012 737

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elco Vectron G 04.570 VARIO

  • Seite 1 VECTRON G 04.570 VARIO Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasgebläsebrenner ......2-23 Operating instructions For the authorized specialist Gas burners ........24-45 Ersatzteilliste Spare parts list Pièces de rechange Wisselstukkenlijst ......46-55 Elektro- und Hydraulikschema Electric and hydraulic diagrams Art. Nr. Schémas électr. et hydraulique 13 012 737 Elektr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Kompaktarmatur ....7 Betriebsfunktion, Sicherheitsfunktion ..8 VECTRON G 04.570 VARIO Feuerungsautomat ....9 Anschlussoptionen .
  • Seite 3: Übersicht

    Übersicht Technische Daten Arbeitsfelder G 04.570 VARIO Brennerleistung min./max. kW 140 - 570 CE Nummer 1312 BP 3682 Typenprüfung Nach EN 676 ; Emissionsklasse 3 (bei Erdgas : NOx < 80mg/kWh, bei Flüssiggas : NOx< 140mg/kWh unter Prüfbedingungen) Gasfließdruck mbar 20 - 100 mbar Gasarmaturengruppe MBVEF 412 B01 S30 oder MBVEF 420 B01 S30...
  • Seite 4: Gasarmaturenauswahl

    Übersicht Gasarmaturenauswahl · Der Arbeitspunkt der Anlage muss Achtung: · Dem in Tabelle angegebenen Druck- innerhalb des zulässigen Arbeitsfel- des des Brenners liegen. verlust ist der Feuerraumdruck des Kessels bei Nennlast in mbar hinzu- rechnen. · Der hieraus ermittelte Gasfließdruck ist am Eingang der Gasarmatur ein- zuhalten.
  • Seite 5: Brennerbeschreibung

    Übersicht Brennerbeschreibung Feuerungsautomat Transparente Abdeckung Ionisationsbrücke Luftdruckwächter Motorrelais Elektromotor Zündtrafo Y10 Stellantrieb für Luftregulierung Frequenzumrichter für Drehzahlsteuerung Einhängevorrichtung für Serviceposition Zugsicherung Elektroanschluss Brennerrohr Elektroanschluss 7 polig Elektroanschluss 4 polig (Temperaturregler) Gasarmaturanschlussflansch Entriegelungsknopf Abdeckhaube 113 Luftansauggitter Messnippel Feuerraumdruck Gasdrucknippel Luftdrucknippel 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 6: Abmessungen

    Übersicht Abmessungen KN = 200 KL = 350 KN = 200 KL = 350 Ventil MBVEF 412 1,1/4” MBVEF 420 1" 1/2 Ø a (mm) Ø b (mm) 180 bis 270 45° 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 7: Funktion

    Funktion Kompaktarmatur MBVEF Elektroanschluß des Gasdruckwächters (DIN 43650) Elektroanschluß der Magnetventile (DIN 43650) Gasdruckwächter Eingangsflansch Druckmeßnippel R1/8, vor Filter (beidseitig) Filter (unter Deckel) Typenschild Anschluß Luftdruckleitung pL, R 1/8 Einstellschraube für Verhältnis V Druckmeßnippel pe, vor Ventil 1, beidseitig Gasdruckmeßnippel M4 nach Ventil 2 Einstellschraube Nullstellung N Die Gaskompaktarmatur MBVEF ist die...
  • Seite 8: Kompaktarmatur

    Funktion Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung Überwachung Sicherheitsfunktionen Regelthermostat fordert Wärme an. Die Flamme wird von einer Ionisations- Bildet sich beim Start des Brenners – – Das Steuerprogramm des Steuerge- sonde überwacht. Die Sonde ist isoliert (Gasfreigabe) keine Flamme, so wird – rätes läuft an, wenn der Luftdruck- auf dem Gaskopf montiert und führt nach Ablauf der Sicherheitszeit von...
  • Seite 9: Feuerungsautomat

    Funktion Feuerungsautomat SG 513 Der Gasfeuerungsautomat SG 513 steuert und überwacht den Gebläsebrenner. Durch den Drücken Sie auf … führt zu … mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf den Knopf R ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig während ... von Schwankungen der Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
  • Seite 10: Anschlussoptionen

    Funktion Anschlusssoptionen Am Steckersockel unterhalb des Feue- rungsautomaten sind diverse Steck- plätze für den Anschluß externer Geräte (z.B. Betriebsstundenzähler) vorhanden. Hierzu : · am entsprechenden Steckplatz Kunststoffabdeckung mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers abbrechen. · dann Kabel in Richtung Strangaus- gang stecken (siehe Bilder). Fernentriegelung Störungsleuchte Betriebsstundenzähler...
  • Seite 11: Belegungsplan Anschlusssockel

    Funktion Belegungsplan Anschlusssockel Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Fern- entriegelung Anzeige Störung Luftdruck- wächter Gasdruck- wächter Brenner- motor Klemme Bezeichnung Klemme Bezeichnung Klemme A des Automaten Klemme 3 des Automaten Klemme 9 des Automaten Neutral Neutral Klemme T7 am Wiel.-Stecker 4P.
  • Seite 12: Brennermontage

    Montage Brennermontage Montage Brennkopf · Brennerplatte/Kesseltüre gemäß · Stehbolzen M10 in die Brenner- nebenstehender Zeichnung vorberei- platte/Kesseltüre einschrauben und ten. die Isolationsunterlage aufsetzen. Bei · Innendurchmesser a Ø 155 mm Lochkreis <270 mm vorgestanzte Langlöcher auf das erforderliche Maß festlegen. ·...
  • Seite 13: Prüfung / Einstellung

    Montage Prüfung / Einstellung Mischeinrichtung für Erdgas / Flüssiggas Kontrolle der Mischeinrichtung · Einstellung der Ionisationssonde 1 und der Zündelektrode 2 gemäß Dar- stellungen prüfen. · Abstand Drallring 6 zu Deckel Misch- einrichtung überprüfen. Einstellung auf Flüssiggasbetrieb · Stützgasblende 3 und Stauscheibe 4 demontieren.
  • Seite 14: Gasversorgung, Elektrische Versorgung

    Montage Gasversorgung Elektrische Versorgung Prüfung vor Inbetriebnahme Montage Druckabnahmeleitungen pF und pL · Kabelklemme 4 lösen. · Die zwei Kabel C und die Druckab- nahmeleitungen pF und pL in Kabel- klemme einführen. · Kabelklemme auf Geräteplatte befes- tigen. · Verschraubungen der Leitungen pF und pL auf Gasdeckel und auf Ventil anziehen.
  • Seite 15: Brennereinstelldaten

    Inbetriebnahme Brennereinstelldaten Brennerleistung Maß Y Luftklappenöffnung Anzeige Frequenzumrichter Kleinlast Vollast Kleinlast Vollast Kleinlast Vollast (mm) Nocke IV Nocke I (Hz) (Hz) 48,5 G 04.570 VARIO Obige Einstelldaten sind Grundeinstellungen. Die Werkeinstelldaten sind fett umrandet. Mit diesen Einstellungen kann im Normalfall der Brenner in Betrieb genommen werden. Überprüfen Sie in jedem Fall sorgfältig die Einstellwerte. Es können anlagenbedingte Korrekturen notwendig sein.
  • Seite 16: Luftregulierung

    Inbetriebnahme Luftregulierung Die Regulierung der Verbrennungsluft erfolgt durch drei Parameter : · Luftregulierung im Brennkopf über den Öffnungsspalt zwischen Stau- scheibe und Brennerrohr. · Luftregulierung über Luftklappe, angetrieben durch Stellmotor Y10. · Luftregulierung durch Gebläsedreh- zahl, Einstellung über Frequenzum- richter. Die Luftregulierung im Brennkopf beeinflusst neben der Luftmenge auch die Mischzone und den Luftdruck im...
  • Seite 17 Inbetriebnahme Luftregulierung Luftregulierung über Beispiel : Einstellung der Startfrequenz Gebläsedrehzahl Um bei Vollast bei 60° Luftklappenstel- Um Anfahrschwingungen bei Brenners- Die Gebläsedrehzahl wird über den lung eine Betriebsfrequenz von 55 Hz tart zu dämpfen wird die Drehzahl für Frequenzumrichter abhängig von der den Zeitraum des Brennerstartes auto- zu erreichen, muss der Parameter HSP Position der Luftklappe gesteuert.
  • Seite 18 Inbetriebnahme Luftregulierung Funktion Einheit Werkseinst. rdY = Bei Stillstand: Umrichter bereit 43.0 = Im Betrieb: Anzeige des gewählten Parameters im Menü SUP dCb = Gleichstrombremsung erfolgt nSt = Freier Auslauf Motorfrequenz: 50Hz/ 60Hz Hochlaufzeit Auslaufzeit Kleine Frequenz 31,4 Große Frequenz 80,0 Thermischer Motorstrom In(1)
  • Seite 19: Einregulierung Des Brenners

    Inbetriebnahme Einregulierung des Brenners Einregulierung des Brenners Einstellung des Brenners auf Zündlast optimieren · Gaskugelhahn öffnen. · Zündung des Brenners durch Einstel- Kleinlast · Brenner auf 1. Stufe fahren. · Gas- und Luftdruckwächter auf Mini- lung der Zündlast an Nocke III des ·...
  • Seite 20: Einstellung Gasdruckwächter / Luftdruckwächter . 20 Funktionskontrolle

    Inbetriebnahme Einstellung Gasdruckwächter / Luftdruckwächter Funktionskontrolle Einstellung Gasdruckwächter · Zur Einstellung Abschaltdruckes : Deckel des Gasdruckwächters abnehmen. · Brenner starten und Gasdruck vor Armatur durch androsseln des Kugelhahns auf gewünschten Abschaltwert einstellen. · Einstellscheibe im Uhrzeigersinn drehen, bis Gasdruckwächter Brenner abschaltet. Einstellung Luftdruckwächter ·...
  • Seite 21: Wartung

    Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Kontrolle der Misch / Zündeinrichtung Filteraustausch · Zündkabel vom Zündtrafo trennen. · die Filtermatte des Multiblocks muß Brenner führt ausschließlich der · Anschlusskabel Ionisationssonde geschulte Heizungsfachmann durch. mindestens einmal jährlich kontrolliert Um eine regelmäßige Durchführung und bei Verschmutzung ausgetauscht vom Deckel ausstecken.
  • Seite 22: Störungsbeseitigung

    Service Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von Wenn die Störung weiter besteht: Nur Originalersatzteile · Die vom Feuerungsautomat abgege- Störungen verwenden. Bei Störungen müssen die grundsätzli- benen Blink-Codes beachten und ihre chen Voraussetzungen zum ordnungs- Bedeutung aus nachstehender Hinweis: gemäßen Betrieb kontrolliert werden: Tabelle entnehmen.
  • Seite 23: Frequenzumrichter Störungsanalyse

    Service Frequenzumrichter Störungsanalyse Fehler Ursache Beseitigung · Rampe zu kurz · Einstellungen überprüfen. Überstrom · Massenträgheit oder Last zu hoch · Die Dimensionierung von Motor/Umrichter/Last · Mechanische Blockierung prüfen. · Den Zustand der Mechanik überprüfen. · Isolationsfehler oder Kurzschluss im ·...
  • Seite 24: Important Notes

    Function Compact valve assembly ... . . 30 VECTRON G 04.570 VARIO Operating function, safety function ..31 Control unit ....32 Options of connection .
  • Seite 25: Technical Data Power Graphs

    Overview Technical data Power graphs G 04.570 VARIO Burner power min./max. kW 140 - 570 CE Number 1312 BP 3682 Testing - Emission class As per EN 676 ; emission class 3 (natural gas : NOx < 80mg/kWh, in propane : NOx< 140mg/kWh under test conditions) Gas flow pressure mbar 20 -100 mbar...
  • Seite 26: Selection Of Gas Valve Assembly

    Overview Selection of gas valve assembly Important: additional filter or meter). · The gas-pressure loss indicated in · The working point of the system must lie within the permissible field of the table is to be added to the furnace pressure reading (in mbar). operation of the burner.
  • Seite 27: Burner Description

    Overview Burner description Control unit Translucent cover Ionisation bridge Air-pressure switch Motor relay Electric motor Ignition transformer Y10 Servomotor for air control Frequency converter for speed control Hanging facility for servicing position Cable clamp for electrical connection Burner tube Electrical connection, 7-pole Electrical connection, 4-pole (Temperature controller) Gas valve assembly connection...
  • Seite 28: Dimensions

    Overview Dimensions KN = 200 KL = 350 KN = 200 KL = 350 Valves MBVEF 412 1,1/4” MBVEF 420 1" 1/2 Ø a (mm) Ø b (mm) 180 to 270 45° 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 29 Function Compact valve assembly MBVEF Electrical connection for gas pressure switch (DIN 43650) Electrical connection for magnetic valves (DIN 43650) Gas pressure switch Input flange Pressure measuring nipple R1/8, ahead of filter (both sides) Filter (under cover) Type plate Connection for air pressure pipe pL R1/8 Setting screw for V ratio Pressure measuring nipple pe,...
  • Seite 30: Compact Valve Assembly

    Function Operating function Safety function Function description Monitoring Safety functions Control thermostat indicates heat The flame is monitored by an ionisation If no flame appears when the burner – – requirement. probe. The insulated probe is fitted to starts up (release of gas), a safety The operating program of the control the gas head and leads through the period of up to three seconds elapses...
  • Seite 31 Function Control unit SG 513 The SG 513 gas control unit controls and monitors the forced-draught burner. The microprocessor- Press button … leads to … controlled program sequence ensures the “R” maximum consistency of the time periods involved, regardless of fluctuations in the power-supply for ...
  • Seite 32: Control Unit

    Function Options of connection Different slots are available for external devices (e.g. operating-hour counter) using the sockets underneath the control unit. Proceed as follows: · Use a small screwdriver to snap off the plastic cover over the corresponding plug socket. ·...
  • Seite 33: Layout Plant Connection Base

    Function Layout plant Connection base Terminal Plug no. Terminal Plug no. Plug no. Terminal Plug no. Terminal Remote control Malfunction display Air-pressure switch Gas pressure switch Burner motor Terminal Description Terminal Description Terminal A of control unit Terminal 3 of control unit Terminal 9 of control unit Neutral Neutral...
  • Seite 34: Burner Assembly

    Installation Burner assembly · Screw the M10 stay bolts into the Fitting the burner head · Prepare the burner’s casing/boiler burner’s casing/boiler door and apply the insulation material. With a slot door as per the drawing. · Establish the internal diameter a at Ø diameter <...
  • Seite 35: Checking / Setting

    Installation Checking / Setting Burner head for natural gas / Propane gas Check the burner head · Check adjustment settings of ionisation probe 1 and ignition electrode 2 as per specifications given. · Check the clearance between twist ring 6 to the burner head. Conversion to propane gas operation ·...
  • Seite 36: Gas Supply, Electrical Supply

    Installation Gas supply Electrical supply Pre-startup check Installation of pF and pL pressure release cables · Release cable clamp 4. · Insert the two C cables and the pF and pL pressure release cables into the cable clamp. · Secure the cable clamp to the equipment plate.
  • Seite 37: Burner Adjustment Data

    Startup Burner adjustment data Type Burner power Dimension Air-flap opening Frequency controller display Low load Full load Low- Full- Low-load Full-load load load (mm) Cam IV Cam I (Hz) (Hz) 48.5 G 04.570 VARIO The above adjustment data correspond to the default settings. Pre-delivery adjustment settings appear within a black rectangle.
  • Seite 38: Airflow Control

    Startup Airflow control The combustion air is regulated at two points: · On the pressure side by means of the opening gap between the turbulator and burner tube. · On the suction side by means of the air flap actuated by servomotor Y10. ·...
  • Seite 39 Startup Airflow control Air regulation Example: Setting the starting frequency Air regulated via fan speed In order to obtain an operating To suppress start-up fluctuations when The fan speed is controlled via the frequency of 55 Hz at full load and an starting the burner, the speed for the frequency converter, depending on the burner start period is automatically...
  • Seite 40 Startup Airflow control Function Unit Factory settings rdY = Out of operation: Converter ready 43.0 = During operation: Display of selected parameter in SUP menu dCb = D.C. braking applied nSt = Free deceleration Motor frequency: 50Hz/ 60Hz Ramp-up time Deceleration time Low frequency 31.4...
  • Seite 41: Burner Adjustment

    Startup Burner adjustment Adjusting the burner Set the burner at low-load. Setting the ignition load · Open the gas ball valve. · Switch burner to low load. · The ignition load setting for gas · Set the gas and air pressure ·...
  • Seite 42: Gas Pressure Switch / Air Pressure

    Startup Gas pressure switch / air pressure switch adjustment Checking for correct functioning Adjusting the gas pressure switch · To adjust the shutoff pressure: Remove the cover of the gas pressure switch. · Activate burner and adjust gas pressure upstream of valve assembly by turning the ball valve until the desired shutoff pressure is set.
  • Seite 43: Maintenance

    Servicing Maintenance All boiler and burner servicing work Checking the mixture control / Filter replacement · The filter mat in the multiblock must should be carried out by an ignition device · Isolate the ignition cable from the appropriately trained heating service be examined for soiling at least once specialist.
  • Seite 44: Troubleshooting

    Servicing Troubleshooting Fault diagnosis and repair If the malfunction persists: Use ORIGINAL spares only. · Note any blink-codes emitted by the Before carrying out fault diagnosis, check that the basic requirements for control unit, and check their meaning Note: correct operation are being fulfilled: with the following table.
  • Seite 45: Frequency Converter Fault Analysis

    Servicing Frequency Converter Fault Analysis Fault Cause Repair · Ramp too short · Check settings. Excess current · Mass inertia or load too high · Proof test the motor/converter/load. · Mechanical blockage · Check the status of the mechanics. · Insulation fault or short-circuit in the ·...
  • Seite 46 Pièces de rechange Ersatzteilliste Wisselstukkenlijst Spare parts list VECTRON G 04.570 VARIO 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 47 Pos. Désignation Bezeichnung Omschrijving Description Art. Nr. Tête de combustion Brennerkopf BG Branderkop Mixing Unit 13 008 857 13 008 858 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 48 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 49 Pos. Désignation Bezeichnung Omschrijving Description Art. Nr. Corps Gebläseteil BG Branderlichaam Body G 04.570 VARIO 13 012 751 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 50 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 51 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 52 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 53 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 54 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 55 Maintenance parts are parts which should be replaced on a preventive basis during maintenance when reassembling disassembled parts (sealing components for example).. For wear parts and maintenance parts, ELCO’s performance warranty for them over time under commercial conditions does not apply.
  • Seite 56 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 57 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 58 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 59 03/2005 - Art. Nr. 13 018 086A...
  • Seite 60 Adresse Service-Hotline ELCO Austria GmbH Aredstr.16-18 0810-400010 2544 Leobersdorf ELCO Belgium n.v./s.a. Pontbeeklaan-53 02-4631902 1731 Zellik ELCOTHERM AG Sarganserstrasse 100 0848 808 808 7324 Vilters ELCO GmbH 0180-3526180 Dreieichstr.10 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO France 18 rue des Buchillons 0450877624 74106 Annemasse ELCO-Rendamax B.V.

Inhaltsverzeichnis