Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phasenfolgeerkennung - NORD Drivesystems BU0135 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
{ Werkseinstellung }
P580
0 ... 1
{ AN / DIP2/4}
P581
0 ... 1
{ AUS / DIP2}
P582
0 ... 1
{ AUS / DIP3}
BU 0135 DE-2713
Einstellwert / Beschreibung / Hinweis
Fehler bei Übertemp.
(Fehler bei Übertemperatur)
0 = Ausgeschaltet: Bei Übertemperatur wird nur eine Warnung aktiv, aber keine
Störmeldung und dementsprechende Fehlerabschaltung.
1 = Eingeschaltet: Bei Übertemperatur schaltet das Gerät mit der Fehlermeldung E002 ab.
HINWEIS: Solange der P130=0 eingestellt ist, wird P580 bei Geräten SK 105E, SK 115E,
SK 145E und SK 155E über den DIP-Schalter 2, bzw. bei Geräten SK 125E und SK 165E über
DIP-Schalter 4 bestimmt. Der Parameter kann in diesen Fall nur gelesen werden und nicht
verändert werden und entspricht dem durch den DIP-Schalter bestimmt Einstellwert.

Phasenfolgeerkennung

(Phasenfolgeerkennung)
Bei Geräten mit Reversierfunktionalität besteht die Möglichkeit, die Netzphasenfolge zu
analysieren um damit die Freigaberichtung dem Drehfeld anzupassen. Liegt dann also ein
„Linksdrehfeld" netzseitig an, so würden bei „Freigabe rechts" diejenigen Schalter aktiviert,
welche ansonsten die „Drehrichtung links" bedeuten würden, so dass am Motor das
gewünschte Drehfeld entsteht. Bei ausgeschalteter Phasenfolgeerkennung bestimmt die
Netzdrehrichtung auch immer die Drehrichtung des Motors.
0 = Ausgeschaltet: keine Phasenfolgeerkennung.
1 = Eingeschaltet: die Phasenfolgeerkennung ist aktiviert.
HINWEIS: Solange der P130=0 eingestellt ist, wird P581 bei Geräten mit Reversierfunktionalität
(125E, 135E, 165E und 175E) über den DIP-Schalter 2 bestimmt. Der Parameter kann in
diesen Fall nur gelesen werden und nicht verändert werden und entspricht dem durch den DIP-
Schalter bestimmt Einstellwert.
Bremse man. lüften
(Bremse manuell lüften)
Um die elektromechanische Motorbremse lüften zu können (auch wenn der Motor nicht
freigegeben werden soll), besteht die Möglichkeit dies durch den Parameter 582 bzw. den DIP-
Schalter 3 ausführen zu können. Dies ist im Allgemeinen nur dann erfoderlich, wenn ein Antrieb
von Hand verschoben werden soll z.B. für Revisionsarbeiten.
0 = Ausgeschaltet: Bremse wird nur gelüftet, wenn Motor freigegeben wird.
1 = Eingeschaltet: Bremse wird gelüftet, auch wenn Motor nicht freigegeben ist.
HINWEIS:
Solange
der
Sanftanlauffunktionalität (105E, 125E, 145E und 165E) über den DIP-Schalter 3 bestimmt. Der
Parameter kann in diesen Fall nur gelesen werden und nicht verändert werden und entspricht
dem durch den DIP-Schalter bestimmt Einstellwert.
P130=0
eingestellt
Vorserienversion
READ
RAM
ist,
wird
P582
bei
5 Parametrierung
READ /
FLASH
FLASH
x
x
x
Geräten
ohne
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis