Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ableitstrommessung Mit Ableitstrommessadapter Pro-Ab Als Zubehör - Funktion I (Nur Mxtra & Seculife Ip) - Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE+ Bedienungsanleitung

Serie profitest master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MBASE+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.4
Ableitstrommessung mit Ableitstrommessadapter PRO-AB
als Zubehör – Funktion I
Anwendung
Die Messung der Berührspannung nach DIN VDE 0107-10 und
die Messung von dauernd fließenden Ableit- und Patientenhilfs-
strömen gemäß IEC 62353 (VDE 0750-1) / IEC 601-1 /
EN 60601-1:2006 (Medizinische elektrische Geräte – Allgemeine
Festlegungen für die Sicherheit) ist mit dem Zubehör Ableitstrom-
messadapter PRO-AB als Vorschaltgerät für das Prüfgerät
PROFITEST MXTRA möglich.
Gemäß o. g. Vorschriften sind mit diesem Messadapter Ströme
bis zu 10 mA zu messen. Um diesen Strommessbereich vollstän-
dig mit dem am Prüfgerät vorhandenen Messeingang (zweipoliger
Zangenmesseingang) abdecken zu können, verfügt das Messge-
rät über eine Bereichsumschaltung mit den Übertragungsverhält-
nissen 10:1 und 1:1. Im Bereich 10:1 erfolgt eine Spannungstei-
lung in demselben Verhältnis.
Anschluss und Messaufbau
Zur Ableitstrommessung muss der Adapter mit seinen Messaus-
gängen in die linksseitig am PROFITEST MXTRA liegenden Messein-
gänge (zweipoliger Zangeneingang und Sondeneingang), einge-
steckt werden.
Ein beliebiger Eingang des Ableitstrommessadapters wird mit
einer Messleitung mit der Bezugserde (z. B. sicherer Erder/Poten-
zialausgleich) verbunden. Der andere Eingang wird mittels einer
weiteren Messleitung mit dem metallischen Gehäuse (berührba-
res Teil) des Messobjektes kontaktiert (Prüfspitze/Krokodil-
klemme).
Test des Adapters PRO-AB
Vor Einsatz des Adapters und in regelmäßigen Abständen sollten
Sie diesen testen, siehe Bedienungsanleitung zum Adapter.
GMC-I Messtechnik GmbH
(nur MXTRA & SECULIFE IP)
L
Messablauf
Für die Durchführung der Messung siehe auch die Bedienungsan-
leitung zum Ableitstrommessadapter PRO-AB.
!
Achtung!
Während der Ableitstrommessung sollte sich der Prüf-
stecker im Aufnahmeschacht befinden. Dieser darf kei-
nesfalls mit Anlagenteilen (auch nicht PE/Erdpotenzial)
verbunden werden (Messwerte können sonst verfälscht
werden.
Mit der Taste „START" wird die Messung gestartet bzw. wieder
gestoppt. Die Ableitstrommessung ist eine Dauermessung, d. h.
diese läuft solange, bis sie vom Anwender wieder beendet wird.
Während der Messung wird permanent der aktuelle Messwert
angezeigt.
Hinweis
Zur Durchführung der Messung muss der Selbsttest im
Menü (Funktionstaste TEST ON/OFF) deaktiviert (OFF) sein.
Beginnen Sie immer mit dem großen Messbereich (10:1) außer
bei sicher zu erwartenden kleinen Messwerten mit dem kleinen
Messbereich (1:1). Der Messbereich muss sowohl am Messadap-
ter als auch im Menü mit der entsprechenden Funktionstaste
(RANGE) eingestellt werden. Es ist sicherzustellen, dass die
Bereicheinstellungen am Adapter und Prüfgerät immer identisch
sind, um das Messergebnis nicht zu verfälschen.
Je nach Größe der Messwerte kann bzw. muss (bei Bereichs-
überlauf) die Bereichseinstellung am Messadapter und am Prüf-
gerät manuell korrigiert werden.
Über die Funktionstaste „Limits" lassen sich individuelle Grenz-
werte einstellen. Eine Überschreitung wird durch die rote Grenz-
wert-LED am Prüfgerät signalisiert.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis