Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt PROFITEST MBASE+ Bedienungsanleitung Seite 12

Serie profitest master
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST MBASE+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erforderliche Schritte für eine Authentifizierung
Stellen Sie sicher, dass sich das Prüfgerät in Reichweite des PCs
befindet (ca. 5 ... 8 Meter). Aktivieren Sie Bluetooth
(siehe Bild 1) und an Ihrem PC.
Der Funktionsdrehschalter muss sich hierbei in Position SETUP befinden.
Stellen Sie sicher dass das Prüfgerät (siehe Bild 3) und Ihr PC für
®
andere Bluetooth
-Geräte sichtbar sind:
beim Prüfgerät muss visible unterhalb des Augensymbols einge-
blendet sein.
Fügen Sie über Ihre Bluetooth
®
tooth
-Gerät hinzu. In den meisten Fällen erfolgt dies über die
Schaltfläche „Neue Verbindung erstellen" oder „Bluetooth
hinzufügen".
Nachfolgende Schritte variieren, je nach verwendeter Bluetooth
PC-Treibersoftware. Grundsätzlich muss am PC ein sogenannter
Hauptschlüssel (auch Pin-Code genannt) eingegeben werden.
Dieser ist standardmäßig „0000" und wird im Bluetooth
menü (Bild 1) des Prüfgeräts angezeigt. Im Anschluss, oder zuvor,
muss am Prüfgerät eine Authentifizierungsmeldung bestätigt wer-
den (Bild 4).
War die Authentifizierung erfolgreich, so wird am Prüfgerät eine
entsprechende Meldung angezeigt. Außerdem wird der authentifi-
zierte PC im Prüfgerät im Menü „Vertraute Geräte" (Bild 2) ange-
zeigt.
®
In Ihrer Bluetooth
PC-Treibersoftware sollte nun auch der MTECH+,
MXTRA oder das SECULIFE IP als Gerät aufgelistet sein. Dort erhal-
ten Sie auch weitere Informationen zu der verwendeten COM-
Schnittstelle. Sie müssen mithilfe Ihrer Bluetooth
®
ware die zu der Bluetooth
-Verbindung gehörende COM-Schnitt-
stelle herausfinden. Oft wird diese nach der Authentifizierung
angezeigt, falls nicht, finden Sie dazu Informationen in Ihrer Blue-
®
tooth
PC-Treibersoftware.
Die ETC bietet eine Funktion, die COM-Schnittstelle nach erfolgreicher Authenti-
fizierung automatisch zu suchen, siehe Hardcopy unten.
Befindet sich das Prüfgerät in Reichweite Ihres PCs (5 bis 8
Meter) kann nun mithilfe der ETC über den Menüpunkt Extras/Blu-
®
etooth
ein kabelloser Datenaustausch stattfinden. Hierfür muss
die ermittelte COM-Schnittstellenummer (z. B. COM40) beim
Start des Datenaustausches in der ETC angegeben werden,
siehe Hardcopy unten.
Alternativ kann über den Menü-Eintrag „Bluetooth Gerät suchen" die COM-
Schnittstellennummer automatisch ausgewählt werden.
12
®
im Prüfgerät
®
-PC-Treibersoftware ein neues Blue-
®
-Haupt-
®
PC-Treibersoft-
Firmwarestand und Kalibrierinfo (Beispiel)
4
®
Gerät
®
-
➭ Durch Drücken einer beliebigen Taste gelangen Sie zurück
zum Hauptmenü.
Firmware-Update mithilfe des MASTER Updaters
Der Aufbau der Prüfgeräte ermöglicht das Anpassen der Gerä-
tesoftware an die neuesten Normen und Vorschriften. Darüber
hinaus führen Anregungen von Kunden zu einer ständigen Ver-
besserung der Prüfgerätesoftware und zu neuen Funktionalitäten.
Damit Sie alle diese Vorteile auch schnell und einfach nutzen kön-
nen, ermöglicht Ihnen der MASTER Updater eine schnelle Aktuali-
sierung der kompletten Gerätesoftware Ihres Prüfgeräts vor Ort.
Die Bedienoberfläche ist einstellbar für deutsch, englisch und itali-
enisch.
Hinweis
Ein kostenloser Download des MASTER Updaters sowie
der aktuellen Firmwareversion steht Ihnen als registrierter
Anwender im Bereich myGMC zur Verfügung.
Prüfer neu anlegen und auswählen
5
Zur Eingabe eines Textes siehe auch Kap. 5.7 Seite 15.
GMC-I Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis