Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Angaben; Autov, Loz-Bereich - Benning MM 6.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
-
Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)
3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz
gegen feste Fremdkörper, > 2,5 mm Durchmesser
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
-
Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %,
Bei Arbeitstemperatur von 30 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %,
Bei Arbeitstemperatur von 40 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kann bei Tem pe-
ra turen von - 20 °C bis + 60 °C (Luftfeuchte 0 bis 80 %) gelagert werden.
Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen.
7.

Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
-
einem relativen Anteil des Messwertes und
-
einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 28 °C und einer
relativen Luftfeuchtigkeit kleiner 80 %.
Der Messwert wird als echter Effektivwert (TRUE RMS, AC-Kopplung) gewon-
nen und angezeigt. Rechtecksignale sind nicht spezifiziert. Bei nicht sinusförmi-
gen Kurvenformen wird der Anzeigenwert ungenauer. So ergibt sich für folgende
Crest-Faktoren ein zusätzlicher Fehler:
Crest-Factor von 1,0 bis 2,0 zusätzlicher Fehler + 3,0 %
Crest-Factor von 2,0 bis 2,5 zusätzlicher Fehler + 5,0 %
Crest-Factor von 2,5 bis 3,0 zusätzlicher Fehler + 7,0 % (gültig bis 4000 Digit)
7.1 Gleichspannungsbereiche DC
Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
6,000 V
60,00 V
600,0 V
1000 V
7.1.1
Gleichspannungsbereich mV DC
Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ.
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
600,0 mV
7.2 Wechselspannungsbereiche AC
Der Eingangswiderstand beträgt 10 MΩ parallel < 100 pF.
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
OL Anzeige
600,0 mV
6,000 V
60,00 V
600,0 V
1000 V
*
Messbereich ab ≥ 1,0 mV

7.3 AutoV, LoZ-Bereich

Der niederohmige Eingangswiderstand von ca. 3 kΩ bewirkt eine Unterdrückung
von induktiven und kapazitiven Spannungen.
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
600,0 V
1000 V
*
Messbereich ab ≥ 1,0 V
02/ 2016
AC/DC
OL Anzeige
6,600 V
66,00 V
660,0 V
1100 V
AC/DC
OL Anzeige
660,0 mV
AC/DC
Auflösung
660,0 mV
0,1 mV
6,600 V
0,001 V
66,00 V
0,01 V
660,0 V
1100 V
AC/DC
OL Anzeige
Auflösung
660,0 V
100 mV
1100 V
BENNING MM 6-1/ 6-2
Auflösung
0,001 V
± (0,5 % des Messwertes + 5 Digit)
0,01 V
± (0,5 % des Messwertes + 5 Digit)
0,1 V
± (0,5 % des Messwertes + 5 Digit)
1 V
± (0,5 % des Messwertes + 5 Digit)
Auflösung
0,1 mV
± (0,5 % des Messwertes + 8 Digit)
im Frequenzbereich 45 Hz - 500 Hz (Sinus)
± (1,0 % des Messwertes + 8 Digit)*
± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
0,1 V
± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
1 V
± (1,0 % des Messwertes + 5 Digit)
im Frequenzbereich 45 Hz - 500 Hz (Sinus)
± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit)*
1 V
± (2,0 % des Messwertes + 5 Digit)
Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
D
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 6.1

Inhaltsverzeichnis