Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalterstellung; Funktion; Umgebungsbedingungen - Benning MM 6.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
nicht erkannt). Erneutes Betätigen der Taste schaltet in den Messmodus
zurück.
5.1.9
Taste (gelb) 8 schaltet die Beleuchtung des Displays an. Die
Ausschaltung erfolgt automatisch nach 2 Minuten oder durch erneute
Tastenbetätigung.
5.1.10 Die Funktions-Taste (blau) 4 wählt die Zweitfunktion der Dreh schal ter-
stellung.

Schalterstellung

5.1.11
Die Messrate des BENNING MM 6-1/ MM 6-2 beträgt nominal 2 Mes-
sungen pro Sekunde für die Digitalanzeige.
5.1.12 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch den Drehschalter 9 ein-
oder ausgeschaltet. Ausschaltstellung "OFF".
5.1.13 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 schaltet sich nach ca. 20 min selbsttä-
tig ab (APO, Auto-Power-Off). Es schaltet sich wieder ein, wenn eine
Taste betätigt wird.
Die automatische Abschaltung lässt sich deaktivieren indem
sie die Funktions-Taste (blau) 4 betätigen und gleichzeitig das
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 aus der Schalterstellung „OFF" einschalten.
5.1.14 Die Segmente der Digitalanzeige lassen sich überprüfen indem
sie die „Smart HOLD"-Taste 7 betätigen und gleichzeitig das
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 aus der Schalterstellung „OFF" einschalten.
5.1.15 Temperaturkoeffizient
Messgenauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen auf den Wert bei
der Referenztemperatur von 23 °C.
5.1.16 Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch eine eingebaute 9-V-Block-
batterie (IEC 6 LR 61) gespeist.
5.1.17 Die Batterieanzeige 3 zeigt permanent die verbleibende Batterie-
kapazität über maximal 3 Segmente an.
Sobald alle Segmente in dem Batteriesymbol erloschen sind
und das Batteriesymbol blinkt, tauschen Sie umgehend die
Batterien gegen neue Batterien aus, um eine Gefährdung durch
Fehlmessungen für den Menschen zu vermeiden.
5.1.18 Die Lebensdauer der Batterien beträgt etwa 200 Stunden (Alkali-
batterie).
5.1.19 Geräteabmessungen:
(L x B x H) = 156 x 74 x 43 mm ohne Gummi-Schutzrahmen
(L x B x H) = 163 x 82 x 50 mm mit Gummi-Schutzrahmen
Gerätegewicht:
290 g ohne Gummi-Schutzrahmen
410 g mit Gummi-Schutzrahmen
5.1.20
Die mitgelieferten Sicherheitsmessleitungen sind ausdrücklich für die
Nenn spannung und dem Nennstrom des BENNING MM 6-1/ MM 6-2
geeignet.
5.1.21
Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wird durch einen Gummi-Schutz rahmen
M vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Gummi-Schutzrahmen
M ermöglicht es, das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 während der Messungen
aufzustellen oder über den integrierten Magneten zu befestigen.
6.

Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 ist für Messungen in trockener Umgebung
vorgesehen,
-
Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
-
Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC 60664/ IEC 61010-1
→ 1000 V Kategorie III, 600 V Kategorie IV,
-
Verschmutzungsgrad: 2,
02/ 2016
Hz
Hz
des
BENNING MM 6-1/ 6-2

Funktion

► Hz
Ω
► Hz
°C ► °F
Messwertes:
0,1
D
x
(angegebene
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 6.1

Inhaltsverzeichnis