Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazitätsmessung; Frequenzmessung - Benning MM 6.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
-
Mit der Taste (blau) 4 am BENNING MM 6-1/ MM 6-2 die Umschaltung auf
Durchgangsprüfung ( ) vornehmen.
-
Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse  am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren.
-
Die
rote
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren.
-
Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren.
Unterschreitet der Leitungswiderstand zwischen der COM-Buchse  und der
Buchse  den Wert 20 Ω bis 200 Ω, ertönt im BENNING MM 6-1/ MM 6-2
der eingebaute Summer und die rote LED N leuchtet auf.
siehe Bild 8:
8.6 Kapazitätsmessung
Kondensatoren vor Kapazitätsmessungen vollständig entladen!
Niemals Spannung an die Buchsen für Kapazitätsmessung
anlegen! Das Gerät kann beschädigt oder zerstört werden! Von
einem beschädigten Gerät kann eine elektrische Gefährdung
ausgehen!
-
Mit
dem
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wählen.
-
Polarität des Kondensators ermitteln und Kondensator vollständig entladen.
-
Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse  am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren.
-
Die
rote
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren.
-
Die Sicherheitsmessleitungen mit dem entladenen Kondensator entspre-
chend seiner Polarität kontaktieren, Messwert an der Digitalanzeige 1 am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 ablesen.
siehe Bild 9:

8.7 Frequenzmessung

-
Mit dem Drehschalter 9 die gewünschte Funktion ( , Hz) am
BENNING MM 6-1 oder die Funktion ( Hz oder
wählen.
-
Die schwarze Sicherheitsmessleitung mit der COM-Buchse  am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren.
-
Für Frequenzmessung im Spannungsbereich die rote Sicherheitsmessleitung
mit der Buchse  am BENNING MM 6-1/ MM 6-2 kontaktieren und über die
Taste (blau) 4 die Umschaltung auf Frequenzmessung (Hz) vornehmen.
-
Für Frequenzmessung im Strombereich die rote Sicherheitsmessleitung mit
der Buchse L am BENNING MM 6-2 kontaktieren und über die Taste (blau)
4 die Umschaltung auf Frequenzmessung (Hz) vornehmen.
-
Beachten Sie die minimale Empfindlichkeit für Frequenzmessungen am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2!
-
Die Sicherheitsmessleitungen mit den Messpunkten kontaktieren, den
Messwert an der Digitalanzeige 1 am BENNING MM 6-1/ MM 6-2 ablesen.
siehe Bild 10:
8.8 Temperaturmessung (BENNING MM 6-1)
-
Mit dem Drehschalter 9 die gewünschte Funktion ( ) am BENNING MM 6-1
wählen.
-
Mit der Taste (blau) 4 die Umschaltung auf °F bzw. °C vornehmen.
-
Den Temperatursensor (Typ K) in die Buchse COM  und Buchse  pol-
richtig kontaktieren.
-
Die Kontaktstelle (Ende der Sensorleitung) an zu messender Stelle plat-
zieren. Messwert an der Digitalanzeige 1 am BENNING MM 6-1 ablesen.
siehe Bild 11:
8.9 Spannungsindikator
Die Spannungsindikatorfunktion dient nicht dem Feststellen
der Spannungsfreiheit. Auch ohne akustischer oder optischer
Signalanzeige kann eine gefährliche Berührungsspannung
anliegen. Elektrische Gefahr!
-
Mit dem Drehschalter 9 die gewünschte Funktion (VoltSense) am
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 wählen.
-
Mit der Taste (blau) 4 die Umschaltung auf Hi (hohe Empfindlichkeit bzw.
Lo (niedrige Empfindlichkeit) vornehmen.
-
Die Spannungsindikatorfunktion benötigt keine Messleitungen (berüh-
rungslose Erfassung eines Wechselfeldes). Im Kopfbereich des
BENNING MM 6-1/ MM 6-2 befindet sich der Aufnahmesensor. Wird eine
Phasen-Spannung lokalisiert, ertönt ein akustisches Signal und die rote
02/ 2016
Sicherheitsmessleitung
Durchgangsprüfung mit Summer
Drehschalter
9
Sicherheitsmessleitung
Kapazitätsmessung
Frequenzmessung
Temperaturmessung
BENNING MM 6-1/ 6-2
mit
die
gewünschte
mit
der
Buchse
Funktion
(
der
Buchse
Hz) am BENNING MM 6-2
D
am
)
am
am
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 6.1

Inhaltsverzeichnis