Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Angaben; Umgebungsbedingungen; Elektrische Angaben; Pv-Modul/Pv-Strang/Pv-Feld, Leerlaufspannung, Vo/C - Benning PV 3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

I Batteriesymbol, erscheint bei entladenen Batterien

5. Allgemeine Angaben

Das BENNING PV 3 führt elektrische Prüfungen nach VDE 0126-23 (DIN EN 62446) aus.
Das BENNING PV 3 ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt. Die Gerätenutzungsdauer wird per Software
und über eine Temperaturüberwachung begrenzt. Sobald die interne Betriebstemperatur den Maximalwert
erreicht hat, wird die Funktion des Gerätes eingeschränkt, um das Gerät abkühlen zu lassen. Trennen Sie
das BENNING PV 3 direkt nach der Messung und auch während der Abkühlphase vom Prüfobjekt.
Eigenständig überprüft das BENNING PV 3 angeschlossene PV-Module, PV-Stränge oder PV-Felder. Alle
Messergebnisse werden auf das große LCD-Display ausgegeben.
-
Geräteabmessungen:
-
Gerätegewicht:
-
Spannungsversorgung:
-
Schnittstelle:
-
Interner Speicher:
-
Anzeige:
-
PC-Programm:
-
Funkreichweite zu BENNING SUN 2:

6. Umgebungsbedingungen

-
Das BENNING PV 3 ist für Messungen in trockener Umgebung vorgesehen.
-
Barometrische Höhe bei Messungen: 0 m bis maximal 2000 m
-
Überspannungskategorie/ Aufstellungskategorie: IEC/ EN 61010-1 → 1500 V für Systeme ohne eine
spezifizierte Messkategorie,
-
Verschmutzungsgrad: 2
-
Schutzart: IP 40 (DIN VDE 0470-1, IEC/ EN 60529) bei geöffnetem Deckel
4 - erste Kennziffer: Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 1,0 mm
0 - zweite Kennziffer: Kein Schutz gegen Wasser,
IP 64 bei geschlossenem Deckel
6 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste Fremdkörper,
staubdicht,
4 - zweite Kennziffer: Geschützt gegen Spritzwasser. Auch bei Niederschlägen verwendbar.
-
EMC: IEC/ EN 61326-1,
-
Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte: Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 40 °C: nicht
kondensierend,
-
Lagerungstemperatur: Das BENNING PV 3 kann bei Temperaturen von - 25 °C bis + 65 °C (Luftfeuchte
0 bis 90 %) gelagert werden. Dabei sind die Batterien aus dem Gerät herauszunehmen.

7. Elektrische Angaben

Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
-
einem relativen Anteil des Messwertes und
-
einer Anzahl von Digit (d.h. Zahlenschritte der letzten Stelle).
Diese Messgenauigkeit gilt bei Temperaturen von 18 °C bis 30 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit
kleiner 80 %.
7.1

PV-Modul/PV-Strang/PV-Feld, Leerlaufspannung, Vo/c

Messbereich
5,0 V - 1500 V
7.2

PV-Modul/PV-Strang/PV-Feld, Kurzschlussstrom, Is/c

Messbereich
0,50 A - 40,00 A
(maximale Leistung: 45 kW)
01/ 2019
(L x B x H) = 340 x 300 x 152 mm
5000 g
3 x 3,7 V wiederaufladbare Li-Ionen Batterien
USB Typ B
bis 999 Datensätze
LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
Downloadprogramm BENNING Datalogger (CSV Format)
30 m im Freigelände, Frequenz: 433 MHz
Auflösung
0,1 V
Auflösung
0,01 A
BENNING PV 3
Messgenauigkeit
± (0,5 % + 2 Digit)
Messgenauigkeit
± (1 % + 2 Digit)
D
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis