Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messen Mit Dem Benning Mm 6-1/ Mm - Benning MM 6.2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
7.9 Kapazitätsbereiche
Bedingungen:
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
OL Anzeige
1,000 µF
10,00 µF
100,0 µF
1,000 mF
10,00 mF
7.10 Frequenzbereiche
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
OL Anzeige
100,00 Hz
1000,0 Hz
10,000 kHz
10,000 kHz
100,00 kHz
100,00 kHz
Minimale Frequenz:
Minimale Empfindlichkeit: > 5 V
7.11 Temperaturbereiche °C/ °F (BENNING MM 6-1)
Überlastschutz: 1000 V
Messbereich
-40 °C - +400 °C
-40 °F - +752 °F
*
Zur angegebenen Messgenauigkeit ist die Messgenauigkeit des K-Typ
Temperatursenor zu addieren.
Drahttemperatursensor K-Typ:
Die Messgenauigkeit ist gültig für stabile Umgebungstemperaturen < ±1 °C.
Nach einer Änderung der Umgebungstemperatur von ± 2 °C sind die Mess ge-
nauig keitsangaben nach 2 Stunden gültig.
7.12 PEAK HOLD für AC V/ AC A
Zur angegebenen Messgenauigkeit sind ± 150 Digit zu addieren.
Rechtecksignale sind nicht spezifiziert.
8.

Messen mit dem BENNING MM 6-1/ MM 6-2

8.1 Vorbereiten der Messung
Benutzen und lagern Sie das BENNING MM 6-1/ MM 6-2 nur bei den ange-
gebenen Lager- und Arbeitstemperaturbedingungen, vermeiden Sie dauernde
Sonneneinstrahlung.
-
Angaben von Nennspannung und Nennstrom auf den Sicher heits mess-
leitungen überprüfen. Die zum Lieferumfang gehörenden Sicher heits-
mess leitungen entsprechen in Nennspannung und Nennstrom dem
BENNING MM 6-1/ MM 6-2.
-
Isolation der Sicherheitsmessleitungen überprüfen. Wenn die Isolation
beschädigt ist, sind die Sicherheitsmessleitungen sofort auszusondern.
-
Sicherheitsmessleitungen auf Durchgang prüfen. Wenn der Leiter in der
Sicherheitsmessleitung unterbrochen ist, sind die Sicherheitsmessleitungen
sofort auszusondern.
-
Bevor am Drehschalter 9 eine andere Funktion gewählt wird, müssen die
Sicherheitsmessleitungen von der Messstelle getrennt werden.
-
Starke Störquellen in der Nähe des BENNING MM 6-1/ MM 6-2 können zu
instabiler Anzeige und zu Messfehlern führen.
02/ 2016
Kondensatoren entladen und entsprechend der angegebenen
Polarität anlegen.
AC/ DC
Auflösung
1,100 µF
0,001 µF
11,00 µF
0,01 µF
110,0 µF
0,1 µF
1,100 mF
0,001 mF
11,00 mF
0,01 mF
AC/ DC
Auflösung
100,00 Hz
0,01 Hz
1000,0 Hz
0,1 Hz
0,001 kHz
0,01 kHz
1 Hz
eff
> 20 V
eff
(50 kHz - 100 kHz)
> 0,6 A
AC/ DC
OL Anzeige
- 44 °C - +440 °C
- 44 °F - +824 °F
BENNING MM 6-1/ 6-2
± (1,9 % des Messwertes + 8 Digit)
± (1,9 % des Messwertes + 5 Digit)
± (1,9 % des Messwertes + 5 Digit)
± (1,9 % des Messwertes + 5 Digit)
± (1,9 % des Messwertes + 5 Digit)
± (0,1 % des Messwertes + 5 Digit)
± (0,1 % des Messwertes + 5 Digit)
± (0,1 % des Messwertes + 5 Digit)
± (0,1 % des Messwertes + 5 Digit)
für V
(1 Hz - 10 kHz)
AC
für V
(10 kHz - 50 kHz), nicht spezifiziert für
AC
für A
eff
AC
Auflösung
0,1 °C
0,1 °F
Messbereich: - 60 °C bis 200 °C
Messgenauigkeit: ± 2 °C
Messgenauigkeit
Messgenauigkeit
Messgenauigkeit*
± (1 % des Messwertes + 20 Digit)
± (1 % des Messwertes + 36 Digit)
D
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mm 6.1

Inhaltsverzeichnis