Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Blue Planet PVI 4000 Handbuch Seite 48

Pv-netzeinspeise-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PV-Netzeinspeise-Wechselrichter
Blue Planet PVI 4000
2. Elektrischer Anschluß:
Der PVI 4000 ist mit einer 3-Phasenüberwachung ausgerüstet, speist aber nur einphasig ein.
Um Unsymmetrien im Netz zu vermeiden, sollte bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern
darauf geachtet werden, dass die Wechselrichter in verschiedene Phasen einspeisen. Der
Wechselrichter speist jeweils in die Phase ein, die an den Klemmen des Wechselrichters mit
L1 bezeichnet ist.
Haben Sie also mehrere Wechselrichter, so klemmen Sie beim ersten Gerät an die Klemme
L1 tatsächlich Phase L1 an. Beim zweiten Gerät klemmen Sie an der Klemme L1 die Phase
L2 an. Beim dritten Gerät klemmen Sie an der Klemme L1 die Phase L3 an. Und so weiter.
Damit ist die Leistung optimal verteilt.
Abb 10 Netzanschlußklemmen
3. Fehlerstromschutz:
Zum Personenschutz sollte den Wechselrichtern ein 4 -poliger Fehlerstrom-Schutzschalter
vorgeschaltet werden. Der FI-Schutzschalter sollte gemäß DIN/VDE 0664 bei Wechsel- und
bei pulsierenden Gleich-Fehlerströmen auslösen. Alternativ kann auch ein allstromsensitiver
FI-Schutzschalter zum Einsatz kommen.
Es müssen FI-Schutzschalter mit einem Nenn-Fehlerstrom von 300mA verwendet werden. An
einen solchen FI können je nach Strombelastbarkeit des FI´s bis zu 6 Wechselrichter
angeschlossen werden.
KACO GERÄTETECHNIK GmbH
Der Anschluß L1 speist ins Netz ein
Die Anschlüsse L2 und L3 werden
lediglich überwacht
48 (68)
G E R Ä T E T E C H N I K
Handbuch PVI 4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvi 4000

Inhaltsverzeichnis