Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco Blue Planet PVI 4000 Handbuch Seite 46

Pv-netzeinspeise-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PV-Netzeinspeise-Wechselrichter
Blue Planet PVI 4000
3.) DC-Hauptschalter:
Um den Wechselrichter von der Generatorseite spannungslos schalten zu können, muß
zwischen Wechselrichter und Solargenerator ein DC-Hauptschalter gesetzt werden. Bei
der Auswahl des Schalters müssen die Strom- und Spannungswerte des Solargenerators
berücksichtigt werden. Alternativ zu einem DC-Hauptschalter können Multi-Contact-
Steckverbinder in der DC-Zuleitung des Wechselrichters als Trennstelle verwendet
werden. Hierbei ist zu beachten, daß vor Ziehen der Multi-Contact-Stecker die
Netzsicherungen des Wechselrichters deaktiviert werden. Somit ist gewährleistet, daß die
Stecker beim Trennen der Verbindung keinen Strom mehr führen und damit kein
Lichtbogen entsteht, der die Steckverbindung zerstört.
4.) FI-Schalter:
Zum Personenschutz sollte dem Wechselrichter ein 4-poliger Fehlerstrom-Schutzschalter
vorgeschaltet werden. Der FI-Schutzschalter sollte gemäß DIN/VDE 0664 bei Wechsel-
und bei pulsierenden Gleich-Fehlerströmen auslösen. Alternativ kann auch ein
allstromsensitiver FI-Schutzschalter zum Einsatz kommen. Es kann ein FI-Schutzschalter
mit einem Nenn-Fehlerstrom bis zu 300mA verwendet werden.
5.) Netzsicherungen:
Die Wechselrichterzuleitung sollte zum Leitungsschutz mit NEOZED-Sicherungen
abgesichert
werden.
Sicherungseinsatz bei 4 oder 6 mm
Querschnitt Sicherungseinsätze verwendet.
6.) Einspeisezähler:
Der jeweils nötige Einspeisezähler wird vom jeweiligen Energieversorger vorgeschrieben
und installiert (Die Toleranz von Einspeisezählern liegt bei ± 2%). Einige
Energieversorger gestatten auch den Einbau eigener, geeichter Zähler. Die Zählermiete
entfällt in diesem Fall, allerdings kann der Energieversorger eine zyklische Eichung des
Zählers verlangen.
7.) Selektiver Hauptschalter:
Gemäß den TAB 2000 muß der Hauptschalter als selektiver Hauptleitungsschutzschalter
gemäß E DIN VDE 0643: 2000-08 bzw. E DIN VDE 0645: 2000-8 ausgeführt sein. Bei
Rückfragen zum notwendigen Hauptschalter wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Energieversorger.
KACO GERÄTETECHNIK GmbH
Je
nach
verwendetem
2
Querschnitt bzw. 35A Sicherungseinsatz bei 6 mm
46 (68)
G E R Ä T E T E C H N I K
Kabelquerschnitt
wird
ein
25A
2
Handbuch PVI 4000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvi 4000

Inhaltsverzeichnis