Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktives Fliegen; Kurvenflug; Aktive Kontrolle Über Die C Tragegurte - Ozone ALPINA 2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

dieser Position gleiten. Beim Gleitflug gegen den Wind, quer zum
Wind oder in sinkender Luft, solltest du den Beschleuniger benutzen.
Bis zur Hälfte des Beschleunigungswegs ist möglich, ohne dass
dabei die Gleitleistung und Stabilität viel schlechter werden. Damit
kommst du schneller und höher in der nächsten Thermik an. Auch voll
beschleunigt bleibt der Alpina 2 relativ stabil. Wir raten trotzdem
vom beschleunigten Flug in Bodennähe ab. Minimum Sinken wird mit
ca. 30 cm gezogener Bremse erreicht. Wir empfehlen daher diese
Geschwindigkeit für das Thermikfliegen und Soaren.

Aktives Fliegen

Alle guten Piloten reagieren auf die Informationen, die sie von ihrem
Schirm bekommen und verändern stets ihre Geschwindigkeit und den
Anstellwinkel, um so effizient und so stabil wie möglich zu fliegen.
Wenn der Gleitschirm nach vorne anfährt, bremse ihn leicht an. Wenn
der Schirm hinter dich gerät, gib die Bremsen frei, um ihn wieder
etwas zu beschleunigen. Diese Reaktionen können symmetrisch oder
asymmetrisch sein, es werden also beide oder auch nur eine Bremse
benutzt. Durch diese feinfühligen Steuerreaktionen hältst du deinen
Gleitschirm stabil und genau über dir. Man kann diese Fähigkeiten
auch erlernen, indem man viel Bodenhandling trainiert.
Leicht angebremstes Fliegen gibt ein gutes Feedback und bietet dir
eine schnellere und bessere Reaktionsmöglichkeit.

Kurvenflug

Um dich mit dem Verhalten des Alpina 2 vertraut zu machen, solltest
du deine ersten Kurven vorsichtig einleiten und zunehmend steigern.
Für einen effizienten und koordinierten Kurvenflug solltest du zu-
erst in die Richtung blicken, in die du drehen willst und dann dein
Gewicht auf diese Seite verlagern. Leite eine Kurve immer erst mit
Gewichtsverlagerung ein und ziehe dann dosiert an der Bremse, bis
du die richtige Schräglage hast. Die kurvenäussere Bremse kannst
du einsetzen, um die Geschwindigkeit und den Radius der Kurve zu
variieren.
Achtung: Leite niemals eine Kurve ein, wenn du mit mini-
maler Geschwindigkeit fliegst (z.B. mit maximalem Brem-
seinsatz), da du sonst einen einseitigen Strömungsabriss
(Trudeln) riskierst.
WICHTIG: Stelle immer sicher, dass der Luftraum um dich
herum frei ist!
Aktive Kontrolle über die C Tragegurte
Beim Gleiten im Trimm oder im beschleunigten Flug ist es möglich,
den Schirm über die C Tragegurte zu steuern. Das gibt ein besseres
Gefühl und mehr Kontrolle über den Schirm, und somit kannst du
aktiv ohne Bremseinsatz (was Störeinflüsse und Pitch Bewegungen
verursacht) fliegen. Das direkte Gefühl ermöglicht dir, Einklapper zu
vermeiden ehe sie geschehen, und durch Turbulenzen hindurch mehr
Geschwindigkeit und Effizienz aufrecht zu erhalten.
Um mit den C Gurten zu fliegen, behältst du die Bremsgriffe in der
Hand (alle Bremsverwicklungen lösen), und nimmst die Griffe in die
Hand, die sich am oberen Ende der C Gurte befinden. Mit den C
Tragegurten kannst du aktiv durch Turbulenzen hindurch fliegen; wenn
du bemerkst, dass die Nase des Schirmes an innerem Druck verli-
ert, kannst du auf die C Gurte Druck ausüben um die Nase offen zu
halten. Wie viel Druck und Input du dazu benötigst, hängt von der
Stärke der Turbulenzen ab. Du solltest anfangs jedoch immer vorsich-
tig dosiert agieren, um dich mit dem Gefühl des Schirmes vertraut zu
machen und um große Pitch Bewegungen zu vermeiden.
MERKE: Diese Kontrollmethode ist für das Gleiten in guter,
„normaler" Luft ohne große Turbulenzen geeignet. Es
ersetzt keineswegs das aktive Fliegen mit den Bremsen bei
stark turbulenten Bedingungen. Solltest du dir bezüglich der
herrschenden Luftverhältnisse nicht sicher sein, stelle den
Schirm wieder auf Trimm Geschwindigkeit, gib die C Gurte
frei, und fliege den Schirm aktiv mit den Bremsen.
WICHTIG: Achte sehr sorgfältig darauf, dass du auf die
Tragegurte nur mit kleinen Inputs einwirkst, da du anson-
sten das Stallen von Teilen des Schirmes oder sogar der
ganzen Kappe riskierst, wenn du zu enthusiastisch agierst.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis