Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Kalten Jahreszeiten; Schmierstoff - Rotax 912 ULS 3 Betriebsanleitung

912 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 912 ULS 3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9) Betrieb in kalten Jahreszeiten

Allgemein
Kühlmittel

Schmierstoff

Kaltstart
Eisbildung im An-
saugsystem
Abhilfe
Betreff: 912 Serie
HB Ausgabe 2 / Rev. 0
Grundsätzlich sollte vor Beginn der kalten Jahreszeit an dem Mo-
tor eine Wartung durchgeführt werden.
Kühlmittelwahl und Mischungsverhältnis siehe Kühlmittel
Kapitel 2.3).
Schmierstoffwahl siehe Betriebsmittel
-
Mit geschlossener Vergaserdrosselklappe und gezogenem
Choke (bei offener Drosselklappe ist der Startvergaser un-
wirksam).
-
Unterhalb Kurbelwellendrehzahl 220 1/min (Propellerdrehzahl
ca. 90 1/min) entsteht kein Zündfunke.
-
Da der Elektrostarter durch Erhitzung stark an Kraft verliert,
hat es keinen Sinn, wesentlich länger als 10 Sek. zu starten.
Bei guter Bordbatterie hilft auch das Zuschalten einer 2. Bat-
terie kaum.
Verbesserungsmöglichkeiten - Kaltstart
Schritt
1
Mehrbereichsöl mit unterer Viskositätskennzahl 5 oder 10
verwenden.
2
Elektrodenabstand der Zündkerzen auf Minimum ein-
stellen bzw. neue Zündkerzen einschrauben.
3
Motor mit Heißluft aufwärmen.
Vereisung durch hohe Luftfeuchtigkeit
Vereisung durch Luftfeuchtigkeit entsteht im Vergaser am Kraft-
stoffaustritt und an der Drosselklappe und führt zu Leistungsver-
lust und Gemischveränderung.
-
Abhilfe ist nur durch geeignete Ansaugluft-Vorwärmumg mög-
lich. Siehe dazu Flughandbuch des Zellenherstellers.
BRP-Powertrain
Kapitel
2.5).
Vorgehen
April 01/2010
Seite 3-11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis