Prüfablauf nach VDE 0701-0702 (Verlängerungsleitung)
Startparameter: > Anschluss wählen, > Reparatur oder Wiederholungsprüfung, > Prüfling SK I (fest eingestellt)
Ablaufparameter: > Sichtprüfung ja/nein (X/–), > manueller Ablauf ja/nein (X/–), > Prüfstrom 10 A: R-SL AC > 10 A ja/nein (X/–)
Sichtkontrolle
Ja
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Funktionstest
Ergebnis anzeigen; Protokoll speichern, drucken
GMC-I Messtechnik GmbH
O.K.?
Ja/Nein
Prüfling einschalten
Kurzschluss
am Prüfling?
Nein
> Länge der Leitung eingeben, > Querschnitt der Leitung eingeben
SK I: RSL
O.K.?
Sonde mit allen berührbaren leitfähigen Teilen kontaktieren. Bei ma-
nuellem Prüfablauf* kann die Prüfung für verschiedene
Ja
Schutzleiterteile beliebig oft wiederholt werden.
EL1: Stecken Sie den Sondenstecker des Adapters EL1 in die Son-
RISO
denbuchsen (4) und (5) des SECUTEST.
O.K.?
VL2E: Stecken Sie die an die Sondenbuchsen (4) und (5) ange-
Ja
schlossene Sondenspitze des SECUTEST in die SL-Buchse des
Durchgang
Adapters VL2E.
Kurzschluss**
AT3-IIIE: Wählen Sie die Anschlussart EL1. Kontaktieren Sie je nach
Anschluss an die Aufbaustecker des AT3-IIIE die zugehörige Son-
Ja
denbuchse mit der Sondenspitze des SECUTEST.
Prüfung
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen Adap-
O.K.?
ters!
Ja
Netzspannung auf Prüfdose schalten, Funktionstest durchführen
auslösen
gestrichelte Darstellung:
Prüfung
Prüfung wird nur durchlaufen, falls auf der
O.K.?
Startseite oder im Menü Setup unter
Ablauf... aktiviert.
*
Falls nicht ersichtlich ist, ob alle be-
rührbaren leitfähigen Teile untereinan-
der bzw. mit dem Schutzleiter
verbunden sind, kann in der manuel-
len Betriebsart getestet werden.
**
Für diesen Prüfschritt „Durchgang,
Kurzschluss und Aderntausch" von Ver-
längerungsleitungen muss das Zube-
hör Adapter EL1 oder VL2E
verwendet werden und unter An-
schlussart EL1 oder VL2E statt Prüfdo-
se eingestellt sein.
31