Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Octavia Betriebsanleitung Seite 263

Fahrzeug und infotainment
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Fahrmodusauswahl erfolgt auf eine der folgenden Arten.
Durch wiederholtes Drücken der Taste  bzw. .
Durch Antippen der entsprechenden Funktionsfläche im Infotainmentbild-
schirm
» Abb.
293.
Nach dem Aus- und Einschalten der Zündung wird der Antrieb im aktuellen
Fahrmodus auf Normal eingestellt. Um die Antriebseinstellung zu verändern, er-
neut den jeweiligen Fahrmodus wählen.
Hinweis
Der aktuell ausgewählte Fahrmodus wird im Infotainment in der Statuszeile
neben dem Symbol  angezeigt.
Der ausgewählte Fahrmodus bzw. die Einstellung des Modus Individual wird im
aktiven Benutzerkonto der Personalisierung gespeichert
Einstellungen des Modus Individual
Lesen und beachten Sie zuerst
Im Modus Individual können die folgenden Menüpunkte eingestellt werden.
DCC: - Einstellung der Stoßdämpfercharakteristik
Lenkung: - Einstellung der Charakteristik der Servolenkung
Antrieb: - Einstellung der Antriebscharakteristik
Vorderachs-Differenzialsperre: - Einstellung der Charakteristik der Vorderachs-
Differenzialsperre
ACC: - Einstellung der Fahrzeugbeschleunigung bei eingeschalteter automati-
scher Distanzregelung
Dynamisches Kurvenfahrlicht: - Einstellung der Charakteristik der Frontschein-
werfer mit LED-Leuchtmitteln
Klimatisierung: - Einstellung der Charakteristik der Climatronic
Motor-Sound: - Einstellung des Motorgeräusches im Fahrzeug
Mode zurücksetzen - Einstellung aller Menüpunkte im Modus Individual auf Normal
Abbrechen - Beibehaltung der aktuellen Einstellung
Zurücksetzen - Einstellung aller Menüpunkte in den Modus Normal
» Seite
61.
auf Seite 259.
Proaktiver Insassenschutz (Crew Protect Assist)
Einleitung zum Thema
Der Proaktive Insassenschutz (nachstehend nur System) erhöht den Insassen-
schutz auf den vorderen Sitzplätzen in Situationen, die zum Fahrzeugaufprall
oder -überschlag führen könnten.
ACHTUNG
Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsysteme
sind zu beachten
» Seite 225,
Hinweis
Die Lebensdauer der Systemkomponenten wird elektronisch überwacht.
Weitere Informationen
» Seite
47,
Bei abgeschaltetem Beifahrer-Frontairbag ist die Gurtstrafferfunktion für
den Beifahrersitz ausgeschaltet.
Funktionsweise
Lesen und beachten Sie zuerst
In kritischen Fahrsituationen (z. B. bei einer Notbremsung oder einem plötzli-
chen Fahrtrichtungswechsel) können folgende Maßnahmen einzeln oder
gleichzeitig erfolgen, um das Risiko von schweren Verletzungen zu reduzieren.
Die angelegten Beifahrer- und Fahrer-Sicherheitsgurte werden automatisch
dicht über den Körper gestrafft.
Geöffnete elektrisch betätigte Türscheiben werden automatisch bis auf ei-
nen Spalt von ungefähr 5 cm vom Rand geschlossen.
Das Schiebe-/Ausstelldach wird geschlossen.
Sobald die kritische Fahrsituation vorüber ist, werden die Sicherheitsgurte
wieder gelöst.
Das System funktioniert auf zwei Schutzebenen.
Die erste Schutzebene
Das System greift bereits in Situationen ein, die bei dynamischer Fahrweise
auftreten können. Dadurch hilft dieses in erster Linie, den Fahrer sowie den
Beifahrer in der richtigen Sitzposition zu halten.
in Abschnitt Einleitung zum Thema.
Sicherheitssysteme.
auf Seite 261.
Assistenzsysteme
261

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis