Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEXX Catalyst One Bedienungsanleitung Seite 46

Blutchemieund elektrolyt-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catalyst One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhänge
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Hyperkaliämie – Niereninsuffizienz, postrenale Obstruktion.
Hypokaliämie – übermäßiger Kaliumverlust.
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Plasma oder Serum sofort von Zellen oder Blutgerinnsel abtrennen. Wenn Plasma entnommen wird,
verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben. Hämolyse vermeiden.
Die Proben zur Verwendung mit dem Catalyst One-Analysegerät nicht einfrieren.
Ergänzende Tests
Natrium, Kalium und Chlorid sollten immer zusammen untersucht werden, um den Elektrolythaushalt
zu bewerten. Die zusätzliche Messung von Bikarbonat ermöglicht eine genaue Bewertung des
Säure-Basen-Haushalts.
ACTH-Stimulationstest bei Verdacht auf Hypoadrenokortizismus.
Reaktionsfolge
Natrium (Na)
Natrium ist das wichtigste Kation der extrazellulären Flüssigkeit, wo es den osmotischen Druck
und den Säure-Basen-Haushalt reguliert und Nervenimpulse überträgt. Der Gesamtnatriumgehalt
des Körpers ist stabil und auch bei pathologischen Zuständen sind nur sehr geringe
Veränderungen zu sehen.
Hauptgründe zur Durchführung des Tests
Um den Elektrolythaushalt in Verbindung mit den Kalium- und Chloridwerten zu bestimmen.
Niedrige Natriumwerte (Hyponatriämie) ist normalerweise eine Folge von einem relativen
Wasserüberschuss im Körper. Verringerte Werte können auf eine geringe Einnahme, Verlust
durch Erbrechen oder Durchfall und ausreichende Wasser- sowie unzureichende Salzaufnahme,
Salzverlustnephropathie, osmotische Diurese, metabolische Azidose und verschiedene
Drüsenstörungen zurückzuführen sein.
Erhöhte Werte (Hypernatriämie) sind normalerweise eine Folge von Wasserverlust bei übermäßigem
Salzverlust durch extremes Schwitzen, starkes Erbrechen und starken Durchfall, unzureichende
Wasseraufnahme und Dehydration durch Natriumspeicherung in der Niere bei Hyperaldosteronismus.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Hypernatriämie infolge von Dehydration, gastrointestinalem Flüssigkeitsverlust (Erbrechen oder
Durchfall).
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Plasma oder Serum sofort von Zellen oder Blutgerinnsel abtrennen. Wenn Plasma entnommen wird,
verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben. Hämolyse vermeiden.
Die Proben zur Verwendung mit dem Catalyst One-Analysegerät nicht einfrieren.
Ergänzende Tests
Natrium, Kalium und Chlorid sollten immer zusammen untersucht werden, um den Elektrolythaushalt
zu bewerten. Die zusätzliche Messung von Bikarbonat ermöglicht eine genaue Bewertung des
Säure-Basen-Haushalts.
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis