Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEXX Catalyst One Bedienungsanleitung Seite 36

Blutchemieund elektrolyt-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catalyst One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhänge
Chlorid (Cl)
Chlorid ist das wichtigste Anion und ist hauptsächlich in Extrazellularräumen anzutreffen, wo es
über den osmotischen Druck die Zellintegrität aufrechterhält. Die Chloridbestimmung ist bei der
Überwachung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des Wasserhaushalts von Bedeutung.
Hauptgrund zur Durchführung des Tests
Niedrige Chloridwerte sind häufig bei starkem Erbrechen oder starkem Durchfall, Colitis ulcerosa,
schweren Verbrennungen, Hitzeschaden, Fieber und akuten Infektionen anzutreffen. Erhöhte Werte
sind bei Dehydration, Hyperventilation, Anämie und kardialer Dekompensation zu finden.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Hyperchlorämie – falls mit Natrium erhöht, dieselbe Ursache für Hypernatriämie. Ohne gleichzeitige
Natriumerhöhung: hyperchlorämische Azidose: gastrointestinaler oder renaler Verlust von HCO3.
Hyperchlorämie (ohne damit verbundene Natriumveränderung) – Verlust im oberen Magen-Darm-
Trakt (Erbrechen).
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Hämolyse vermeiden – die Probe muss so schnell wie möglich nach der Trennung des Serums
oder des Plasmas von den Zellen oder dem Blutgerinnsel durchgeführt werden. Wenn Plasma
entnommen wird, verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben.
Die Proben zur Verwendung mit dem Catalyst One-Analysegerät nicht einfrieren.
Ergänzende Tests
Natrium, Kalium und Chlorid sollten immer zusammen untersucht werden, um den Elektrolythaushalt
zu bewerten. Werden Natrium, Kalium, Chlorid und Bikarbonat zusammen gemessen, ist eine
genaue Bewertung des Säure-Basen-Haushalts möglich.
Reaktionsfolge
Cholesterin (CHOL)
Cholesterin im Serum liegt bei hohen Konzentrationen zum größten Teil in der veresterten Form vor;
der Rest ist in der freien Form anzutreffen. Cholesterin wird in der Leber und in anderen Geweben
synthetisiert und in der freien Form auch vom Dünndarm absorbiert. Es wird in der Leber verestert
und ist der Präkursor von Steroidhormonen.
Cholesterin wird in der Leber zu Gallensäuren abgebaut und über den Gallengang ausgeschieden.
Hauptgrund zur Durchführung des Tests
Dient als Marker für Cholestasis oder endokrine Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion,
Hyperadrenokortizismus, Diabetes mellitus sowie nephrotisches Syndrom.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Erhöhtes Cholesterin – Hypothyreose, postprandial, nephrotisches Syndrom.
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Plasma oder Serum sofort von Zellen oder Blutgerinnsel abtrennen. Das Blut sollte nicht innerhalb
von 12 Stunden nach Nahrungseinnahme entnommen werden. Wenn Plasma entnommen wird,
verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben.
36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis