Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEXX Catalyst One Bedienungsanleitung Seite 39

Blutchemieund elektrolyt-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catalyst One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fruktosamin (FRU)
Bei Fruktosamin handelt es sich um glykiertes Albumin oder andere glykierte Proteine.
Seine Konzentration steht im Zusammenhang mit der Blutzuckerkonzentration während der
vorhergehenden 2 bis 3 Wochen.
Hauptgrund zur Durchführung des Tests
Messung der Fruktosaminkonzentration im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung eines
Diabetespatienten während der Therapie. Sie liefert Informationen über den Zustand der glykämischen
Kontrolle während der 2–3 Wochen vor der Untersuchung. Fruktosaminkonzentrationen können
bei Katzen gemessen werden, um zu bestimmen, ob eine Stressreaktion oder Diabetes mellitus
der Grund für hohe Blutzuckerkonzentrationen ist. Zudem dient die Fruktosaminkonzentration
während der Behandlung von Diabetes bei Hunden und Katzen zur Klärung von Abweichungen
zwischen der Anamnese und den Befunden der klinischen Untersuchung und wiederholten
Blutzuckerkonzentrationsmessungen sowie zur Beurteilung des Therapieerfolgs.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Erhöhtes Fruktosamin zeigt eine fehlende oder inadäquate Glukoseregulierung aufgrund von
Diabetes mellitus an. Die Fruktosaminkonzentrationen steigen bei einer schlechten glykämischen
Kontrolle an und nehmen mit einer verbesserten glykämischen Kontrolle ab. Seltener weist eine
niedrige Fruktosaminkonzentration auf eine andauernde Hypoglykämie hin.
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
WICHTIG: FRU ist gegenwärtig in zwei verschiedenen Formulierungen erhältlich. Die unterstützten
Probenarten variieren wie folgt:
Bestellnummer
99-0000131
99-0003341
Hinweis: Angaben zu den unterstützten Probenarten entnehmen Sie bitte der Bestellnummer und
dem Etikett auf der Testplättchenschachtel.
Es ist wichtig, die Probe so zügig wie möglich von den Erythrozyten abzutrennen.
Serum ist die bevorzugte Probenart für Fruktosamintests, da die Kundenerfahrung zeigt, dass eine
konsistent gute Probenqualität damit besser gewährleistet ist.
Prüfen Sie das Serum oder Plasma auf Hämolyse. Obwohl die Trockenchemie-Technologie von
IDEXX die störenden Auswirkungen von Hämolyse drastisch reduziert, kann eine ausgeprägte
Hämolyse zu ungenauen Fruktosaminergebnissen führen. Normalerweise senkt eine ausgeprägte
Hämolyse den von den Catalyst-Analysegeräten anzeigten Wert.
Ergänzende Tests
Der Fruktosamintest sollte in Verbindung mit einer Blutzuckerkurve sowie mit der Anamnese
und den Befunden der klinischen Untersuchung interpretiert werden. Gleichzeitig sollte eine
Harnanalyse durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Glukose und Keton festzustellen.
Bei frisch diagnostizierter Diabetes und bei Tieren mit schlecht kontrollierter Diabetes wird eine
Urinkultur empfohlen. Zusätzlich können ein komplettes Blutbild (CBC) und eine klinisch-chemische
Untersuchung zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustands, zur Beurteilung der
Nebenwirkungen einer schlecht kontrollierten Diabetes oder zum Nachweis einer Erkrankung mit
Insulinantagonisten angebracht sein. Weitere Tests gemäß Angaben durchführen.
Unterstützte Probenart(en)
Serum
Serum oder Lithium-Heparin-Plasma (Sie können
das aus einem Catalyst* Lithium-Heparin-
Vollblutseparator gewonnene Plasma verwenden)
Anhänge
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis