Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestprobenvolumen Für Verdünnungen - IDEXX Catalyst One Bedienungsanleitung

Blutchemieund elektrolyt-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catalyst One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alle Parameter müssen zuerst mit der unverdünnten Probe analysiert werden. Einige Parameter
wie GGT und Gesamtbilirubin haben niedrige Serum-/Plasmakonzentrationen. Diese Parameter
könnten auch mit der niedrigsten Verdünnung zu stark verdünnt werden. Verdünnen Sie die
verbleibende Probe und analysieren Sie alle Parameter, die bei der ersten Analyse außerhalb
des Messbereiches lagen.
Führen Sie eine Verdünnung nur dann durch, wenn ein Testwert von einem Größerzeichen
(>) oder von einer gestrichelten Linie (---) auf dem Patientenbericht begleitet wird oder wenn
das Analysegerät Sie darüber informiert, dass eine Verdünnung notwendig ist, um genaue
Ergebnisse zu erhalten.
Verwenden Sie das für Ihre Probenart geeignete Verdünnungsmittel.
Für Plasma- und Serumproben physiologische Kochsalzlösung verwenden.
IDEXX empfiehlt keine manuelle Verdünnung von Vollblut in einem Catalyst*
Vollblutseparator – verdünnen Sie nur das abgetrennte Plasma.
Für Urin verwenden Sie das Catalyst* Urin P/C Probenvorbereitungskit.
Verwenden Sie für die möglichst genaue Abmessung eine kalibrierte Pipette oder eine Spritze.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, beginnen Sie mit einer 1:2 Verdünnung (1 Teil Probe,
1 Teil Verdünnungsmittel) – 10 Anteile Verdünnung nicht überschreiten.
Verdünnen Sie keine Proben, die einer Ammoniak-, Phenobarbital-, Fruktosamin-, Gesamt-T
oder Elektrolytbestimmung unterzogen werden.
Verdünnen Sie keine Proben von zu geringer Menge, um ein Mindestprobenvolumen zu
erreichen. Derartige Verdünnungen normaler Parameterkonzentrationen können nicht genau
angegeben werden. Wenn eine Verdünnung notwendig ist, um Parameter mit einer sehr
hohen Konzentration nachzuweisen, muss die Probe manuell verdünnt werden.
Ein automatischer Verdünnungsdurchlauf wird abgebrochen, wenn:
Ein unzureichendes Verdünnungsmittel-/Probenvolumen vorhanden ist.
Zu viele Testplättchen im Durchlauf vorhanden sind.
Mindestprobenvolumen für Verdünnungen
Das Mindestprobenvolumen variiert je nach Verdünnungsfaktor und Anzahl Testplättchen, die
verdünnt werden (siehe Tabelle unten).
Teile Probe + Anteile
Verdünnung =
Verdünnungsverhältnis
1 + 1 = 1:2
1 + 3 = 1:4
1 + 5 = 1:6
1 + 9 = 1:10
Maximale
Mindestprobenvolumen
Anzahl an
Serum,
Testplättchen
Plasma
pro
oder Urin
Verdünnung
5
155 µl
10
130 µl
10
130 µl
10
100 µl
Verwendung des Catalyst One* Analysegerätes
Volumen des
Verdünnungsmittels
Vollblut
700 µl
700 µl
700 µl
700 µl
-
4
300 µl
300 µl
300 µl
300 µl
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis