Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IDEXX Catalyst One Bedienungsanleitung Seite 34

Blutchemieund elektrolyt-analysegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Catalyst One:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhänge
Hauptgrund zur Durchführung des Tests
Zur Untersuchung von Schädigungen der Leber-, Herz- oder Skelettmuskelzellen.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Hunde und Katzen – Herz- und Skelettmuskelschädigung, wenn die ALT nicht erhöht ist; Leber-,
Herz- oder Skelettmuskelschädigung, wenn sowohl die ALT als auch die ASAT erhöht sind.
Pferde, Kühe und Schweine – Schädigung von Leber-, Herz- oder Skelettmuskelzellen.
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Plasma oder Serum sofort von Zellen oder Blutgerinnsel abtrennen. Hämolysierte Proben sollten
nicht verwendet werden, da es zu einer Kontamination durch aus den Erythrozyten austretende ASAT
kommt. EDTA und Fluorid/Oxalat sollten nicht als Antikoagulanzien verwendet werden. Wenn Plasma
entnommen wird, verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben.
Die Blutproben müssen sofort nach der Entnahme verarbeitet und zentrifugiert werden. Auch
schon eine leichte Hämolyse kann aufgrund der hohen intrazellulären ASAT-Konzentrationen in den
Erythrozyten deutliche Erhöhungen der Aktivität verursachen.
Ergänzende Tests
Die Aspartataminotransferase-Aktivität wird normalerweise in Verbindung mit anderen Tests zum
Nachweis von Funktion oder Schädigung von Leber, Herz- oder Skelettmuskeln bestimmt.
Reaktionsfolge
Blutharnstickstoff (BUN)
Der Abbau von Proteinen führt zur Produktion von Ammoniak, welches extrem toxisch ist. Ammoniak
wird in der Leber in Harnstoff umgewandelt und mittels glomerulärer Filtration in den Nieren aus
dem Körper ausgeschieden.
Hauptgrund zur Durchführung des Tests
Als Indikator für eine Nierenerkrankung oder pathologische Zustände, die zu Blutungen in den
Magen-Darm-Trakt führen.
Häufigste vom Test angezeigte Anomalien
Erhöhter Harnstoff – prärenale, postrenale oder renale Azotämie mit verringerter glomerulärer
Filtrationsrate; proteinreiche Ernährung oder Blutungen in den Magen-Darm-Trakt.
Verringerter Harnstoff – reduzierte Proteineinnahme, Leberinsuffizienz, Diurese.
Probenart und Sicherheitsvorkehrungen
Plasma oder Serum sofort von Zellen oder Blutgerinnsel abtrennen. Wenn Plasma entnommen wird,
verwenden Sie nur Lithium-Heparin-Proben.
Für eine Harnstoffbestimmung sollte Blut nicht innerhalb von 6 Stunden nach Nahrungseinnahme
entnommen werden. Verwenden Sie keine Natriumfluorid- oder EDTA-Antikoagulanzien.
Hämoglobinhaltige Proben erhöhen den Harnstoff-Stickstoff.
34

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis