Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

92
dem sich derzeit sich Ihr DVC Gerät befindet. Jegliche Steu-
erung die Sie über den Warp Streamer auf Ihrem DVC-Gerät
ausführen, würde man auch auf dem am Gerät angeschlos-
senen Bildschirm sehen können, wenn Sie sich davor befin-
den. Das hat den Vorteil, dass auch dieses Menü als Fernbe-
dienung herangezogen werden kann (Internet Handy, Internet
Pads o.ä.)
Die Ansicht in diesem Menü können Sie anpassen. Unter den
Icons finden Sie eine Menüzeile, über die Sie die Ansicht der
Fernsteuerung ändern können.
Fernsteuerung: Diese Ansicht stellt die Standardansicht dar.
Sie sehen eine kleine Darstellung der Fernsteuerung auf der
linken Seite. Daneben sehen Sie die aktuelle Oberfläche in der
sich das angewählte DVC Gerät befindet. Sie können mit der
Maus auf die Knöpfe dieser Fernbedienungsabbildung drü-
cken und steuern damit Relax Vision. Die Änderung wird in der
daneben dargestellten Oberfläche von Relax Vision sichtbar.
Sie können aber auch direkt auf die Funktion der Oberfläche
klicken, um die Aktion auszuführen.
Fernbedienung: Aktivieren Sie diese Darstellung, bekommen
Sie die Fernbedienung in einer großen Version angezeigt.
Diese Einstellung eignet sich für die Darstellung auf Pads oder
Netbooks und kann als Alternative zur Fernbedienung genutzt
werden.
Oberfläche: Hier bekommen Sie die Oberfläche von Relax Visi-
on ohne Fernbedienung gezeigt. Diese Darstellung können Sie
nutzen, um direkt mit der Maus das System auf der Oberfläche
zu bedienen. Oder wenn Sie zuvor mit der Fernbedienung eine
bestimmte Funktion gewählt haben, und nun diese alleinig
dargestellt haben wollen.
Live TV: Diese Funktion ist nur dann möglich, wenn Sie zuvor
Relax Vision in den Live TV Betrieb versetzt haben. Wenn Sie
sich den Livestream eines TV Senders ansehen, können Sie
mittels „Live TV" auf eine Vollbildvideodarstellung ohne Menü-
einblendungen wechseln. In dieser Ansicht stehen Ihnen auch
die Funktionen wie Timeshift und Programminfo zur Verfügung.
14.5 Filmarchiv
Starten Sie das Filmarchiv, erhalten Sie ein Menü mit der Liste
aller gespeicherten Filme.
Zu Beginn haben Sie die Möglichkeit Ihr Filmarchiv nach be-
stimmten Kriterien zu filtern. Wählen Sie ein Kriterium aus, und
öffnen Sie es durch einen Doppelklick.
Treffen Sie auf diese Art bitte Ihre Auswahl, bis Sie Ihre Filme
aufgelistet bekommen. Haben Sie eine falsche Ebene geöffnet
gelangen Sie in eine vorherige, indem Sie die gewünschte in
der Kopfzeile des Menüs anklicken. Filmbeiträge die aktu-
ell aufgezeichnet werden, sind in rot aufgelistet. Haben Sie
mehr als 200 Einträge in Ihrer Liste, wird die Liste seitenweise
dargestellt. Sie bekommen dann in der Kopfzeile der Liste eine
zusätzliche Angabe wie z.B: (1/4>>) oder (<<2/4>>). Daraus
erkennen Sie, dass Sie sich auf der ersten oder zweiten Seite
von insgesamt 4 Seiten befinden. Mittels den Symbolen <<
oder >> können Sie auf die vorherigen oder folgenden Seite
wechseln.
Wählen Sie dann den gewünschten Film aus, indem Sie ihn
markieren. In der markierten Zeile sehen Sie rechts die Film-
länge und unter der Liste nochmals den Titel mit den EPG
Informationen. In dem unteren rechten Fenster sehen Sie eine
kleine Vorschau auf das Wiedergabemenü. Wenn Sie in diesem
kleinen Fenster auf Play Drücken, erhalten Sie eine Vorschau
Ihres ausgewählten Filmes. Klicken Sie in die Vorschau, gelan-
gen Sie somit auch in die Wiedergabeansicht.
Den Film starten Sie, indem Sie auf den „Abspielen" Schalter
im unteren Menüfeld klicken. Klicken auf den Text „Wiederga-
be" im oberen Menübereich erhalten Sie die Vollbildansicht der
aktuellen Wiedergabe. Daraufhin ändert sich die Ansicht und
Sie bekommen eine neues Menü in dem das Video dargestellt
wird. Beachten Sie bitte dazu die Einstellung die Sie unter Ein-
stellung-Filmarchiv-Wiedergabestart vornehmen können. Diese
definiert ob der Start gleich im großen Wiedergabefenster,
oder in dem kleineren Menü rechts unten gestartet werden soll.
Sie können den Film aber auch auf Ihren PC herunterladen. Sie
gelangen nach der Auswahl des Download auf eine Download-
seite auf der Sie die Qualität auswählen können, mit der Sie die
Datei speichern wollen. Nach der Auswahl gelangen Sie erst zu
dem Download Menü Ihres Browsers.
Starten Sie den Film aus dem Warpstreamer-Filmarchiv, so
wird Ihnen über die Einblendung „Lade" mitgeteilt, dass die
notwendigen Daten geladen werden. Sollte der Film nicht
wiedergegeben werden können, erhalten Sie ebenfalls eine
Meldung. Sobald die ersten Daten übertragen wurden, wird die
Wiedergabe in dem Fenster gestartet.
Sollte die Wiedergabe des Filmes ruckeln und des öfteren der
Text „Lade" erscheinen, so dauert das Laden der folgenden In-
halte länger als das Abspielen. Sie können in dem Fall den Film
erneut abspielen (den Abspielregler wieder an Anfang zurück
setzen, oder eine kurze Zeit auf „Pause" gehen. Wenn das Ab-
spielen immer noch stoppt, sollte man die Größe oder Qualität
senken. Je nach Hardwareunterstützung des Browsers ist das
Abspielen unterschiedlich flüssig. Bei niedrigeren Qualitäts-
stufen, werden weniger Bilder pro Sekunde benutzt als beim
Original. Dadurch kommt es allerdings zu einer etwas gröberen
Darstellung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis