Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zum Cam - MacroSystem Digital Video DVC3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVC3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44
TOP-Text und FLOF
Der Videotext-Dekoder Ihres DVC Gerätes unterstützt auch
„TOP-Text" und „FLOF". „TOP" bedeutet „Table Of Pages"
und stellt eine Art Inhaltsverzeichnis dar. Zusätzlich gibt es
eine am unteren Bildrand angezeigte Navigation über die
Farbtasten. „FLOF" („Full Level One Facilities") bietet eine
vergleichbare Benutzung der Farbtasten, jedoch kein Inhalts-
verzeichnis. Ob ein Sender eines der Systeme unterstützt
und wenn, dann welches, hängt vom jeweiligen Anbieter des
Senders ab.
Findet man in der letzten Zeile farbige Bezeichnungen, so kann
man durch Druck auf die entsprechende Farbtaste direkt zu
der angegebenen Seite wechseln. Über die Taste Navigation
lässt sich bei TOP-Text eine Liste mit vielen Seiten anzeigen.
Ein Wechsel auf die ausgewählte Seite ist so direkt möglich
(Eintrag wählen und die Taste OK drücken). Bei FLOF findet
man max. die vier Einträge der aktuellen Seiten in der Liste. Bei
TOP-Text hat man im Navigationsmenü zusätzlich die Mög-
lichkeit, die Anzeige der Liste zu verändern indem man mit den
Tasten die Anzeigenart wechselt. Das ist vergleichbar mit der
Ordnerstruktur in den Archiven.
Transparenter Videotext
Im Videotextangebot vieler Sender finden sich auch Seiten,
die nicht auf schwarzem Hintergrund dargestellt werden. Bei
solchen transparenten Seiten wird der Text komplett oder
teilweise vor dem laufenden Fernsehprogramm dargestellt.
Welche Seiten transparent sind, bestimmt der Anbieter (Sen-
der). Bei transparenten Seiten handelt es sich meist entweder
um Nachrichten-Ticker oder um die Darstellung von Untertiteln
zum laufenden Film. Beachten Sie bitte, dass Sie sich weiter
im Videotext befinden, auch wenn fast nur das laufende Fern-
sehprogramm zu sehen ist. Sie bedienen also den Videotext
und nicht das Fernsehprogramm (P+ / P- , Pause , usw.). Wie
man Untertitel oder Nachrichten-Ticker im laufenden Fernseh-
programm darstellt sehen Sie im folgenden Kapitel.
Untertitel und Nachrichten-Ticker
Um in einem laufenden Fernsehprogramm oder bei einer
Wiedergabe aus dem Filmarchiv Untertitel (beispielsweise für
Hörgeschädigte, Synchron-Texte, ...) oder Nachrichten-Ticker
(Sportmeldungen, ...) anzuzeigen, rufen Sie im laufenden
Fernsehprogramm <Optionen> und dann <Untertitel/Nachrich-
tenticker> auf.
In diesem Menü können Sie mittels der <1> die Einblendung
aktivieren. Mit den Tasten und können Sie dann ggf. zwischen
verschiedenen transparenten Seiten umschalten. Nach jeder
Umschaltung wird oben links für einige Sekunden angezeigt,
welcher Seite gerade ausgewählt ist. Nachdem die gewünsch-
ten Einstellungen gemacht wurden, schließen Sie das Fenster
mit der Taste OK .
Trotz der Darstellung einer Videotext-Seite befinden Sie sich
im TV- oder Film-Betrieb und alle Tasten der Fernbedienung
reagieren dementsprechend. Die Aktivierung von Untertiteln
usw. gilt immer nur für den Sender, wo sie stattfand. Auch
beim zwischenzeitlichen Umschalten bleibt sie erhalten. Die
Deaktivierung erfolgt auch wieder im Fenster, das durch
<Opt.> <6> geöffnet wird. Wenn Sie häufig mit Untertitel oder
Nachrichten-Tickern arbeiten, empfiehlt es sich, eine Taste
der Fernbedienung mit den Funktionen „Untertitel/Nachrichten
an/aus" und „Untertitel/ Nachrichten wechseln" zu belegen.
Dann brauchen Sie nicht immer über die Optionen die Auswahl
tätigen.
Untertitel auf DVD
Ab RelaxVision 1.7 werden Videotext-Untertitel – falls vorhan-
den – bei Filmaufnahmen mit im Archiv aufgezeichnet. Um sie
auch dauerhaft nutzen zu können, ist es sogar möglich, sie mit
auf eine DVD zu brennen. So erstellte DVDs können natürlich
auf jedem handelsüblichen DVD-Player inkl. der Untertitel
abgespielt werden.
Um Untertitel auf eine DVD zu bringen, müssen Sie das im
Filmarchiv im Bildschirm „CD/DVD Filmzusammenstellung" für
jeden Film, der auf die DVD soll, angeben. Wählen Sie dazu in
der rechten Liste den Film aus und öffnen dann das Optionen-
Fenster. Hier können Sie die Untertitel für diesen Film aktivie-
ren (ab RelaxVision 3 ist die Option standardmäßig eingeschal-
tet) und auch die Nummer der Videotext-Seite angeben, unter
der die Untertitel zu finden sind. Leider ist das nicht standardi-
siert, so dass ein automatisches Auffinden der richtigen Seite
nicht möglich ist. Zudem bieten einige Sender mehrere unter-
schiedliche Untertitel an (z.B. bis zu vier bei „arte"). Wenn Sie
die Seite nicht wissen, starten Sie einfach die Wiedergabe des
Films im Filmarchiv (ein Bildschirm vorher), rufen den Videotext
auf und suchen dort die richtige Seite.
Hinweis: Da zum Einschalten der Untertitel bei der Wiederga-
be kein extra Menü auf der DVD eingerichtet wird, schauen Sie
ggf. im Handbuch Ihres DVD-Players nach, wie die Darstellung
der Untertitel aktiviert wird. Beim Abspielen mit dem DVC Ge-
rät drücken Sie einfach im laufenden Film (nicht im Menü) auf
<Optionen> und, wählen Sie dann den Punkt „Untertitel".

1.19 Informationen zum CAM

Durch Drücken der Taste Optionen und anschließendem
Drücken der Taste 3 wird ein Fenster aufgerufen, in dem Sie
ablesen können, ob in Schacht 1 (oben) und/oder 2 (unten) ein
Conditional Access Module (CAM) gefunden wurde. Aktivieren
Sie die entsprechende Zifferntaste, so sehen Sie das CAM-
Hauptmenü, in dem Sie weitere Einstellungen vornehmen
können. Nähere Erläuterungen zu Ihrem CAM erhalten Sie
z.B. auf den Webseiten des Herstellers. Drücken Sie auf die
Taste 3, öffnet sich ein Menü, in dem Sie die CAM-Zuordnung
vornehmen können. Dies ist erforderlich, falls einige verschlüs-
selte Sender vom Anbieter nicht als verschlüsselt gekennzeich-
net sind und somit nicht automatisch entschlüsselt werden.
I.d.R. ist diese Zuordnung aber nicht erforderlich, sondern
wird automatisch vorgenommen. Im unteren Bereich des
Fensters sehen Sie Ihre Sender- bzw. Favoritenliste, je nach-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc1500

Inhaltsverzeichnis