dem, welche Option Sie eingestellt haben. Nun können Sie
den entsprechenden TV-Sender anwählen und die Zifferntaste
des CAMs, das diesen Sender entschlüsseln soll, drücken. Sie
sehen, dass die Ziffer hinter dem Sender erscheint. Nehmen
Sie analog dazu die Zuordnung für alle gewünschten Sender
vor. Sollten Sie sich vertan haben, können Sie die Zuordnung
durch Drücken der Taste Rotes Herz löschen. Möchten Sie die
Zuordnung für Radio- Sender vornehmen, drücken Sie auf den
nach rechts zeigenden Richtungspfeil , so dass die Liste der
Radiosender erscheint. Durch Drücken des nach links zei-
genden Richtungspfeils gelangen Sie wieder zurück zur Liste
der TV-Sender.
1.20 Portale bei Pay-TV
Drücken Sie die Taste Optionen und anschließend die Taste 2,
so erhalten Sie eine Video-Auswahl, in der Sie die bei Pay-
TVSendern üblichen Portale (z.B. verschiedene Einstellungen
bei Sport-Übertragungen) auswählen können. Portale lassen
sich über die nach rechts und links zeigenden Richtungstasten
umschalten. Es dauert einige Sekunden, bis die Portalkanäle
angezeigt werden, nachdem Sie auf einen Portal-Sender um-
geschaltet haben. Daher drücken Sie ggf. bitte mehrfach auf
die Taste 2, bis die Liste dargestellt wird.
1.21 Audiokanäle
Durch Drücken der Taste Optionen und anschließendem Drü-
cken der Taste 1 während des TV-Betriebs rufen Sie ein Fen-
ster auf, in dem alle verfügbaren Audiokanäle aufgelistet sind.
1.22 Darstellung ändern
Drücken Sie die Taste Optionen im TV-Betrieb und dann die
Taste 5, gelangen Sie in ein Menü zur Änderung der Darstel-
lungsart. Sie können in diesem Menü die Darstellung von 4:3
Sendungen auf 16:9 Wiedergabegeräten einstellen, wie auch
den Kinomodus, oder eine 3D Darstellung.
Näheres dazu können Sie in dem Kapitel 7.3 zur Einstellung
von Bild und Ton nachlesen.
Allgemeines zu Aufnahmen:
• Sie können bis zu acht Sendungen - auch auf verschiedenen
Sendern - aufnehmen. Es kann zeitgleich von zwei Transpon-
dern aufgenommen werden, und pro Transponder sind maxi-
mal vier Aufnahmen möglich. Meistens liegen Sendergruppen
(also zusammen gehörende Sender) auf ein und demselben
Transponder. Sollten Sie eine nicht mögliche Aufnahme (z.B.
eine neunte Aufnahme oder eine Aufnahme eines Senders, der
sich auf einem dritten Transponder befindet) programmieren,
erhalten Sie eine entsprechende Warnmeldung.
Beachten Sie bitte, dass sich Ihre programmierten Aufnahmen
aus Radio- und Fernsehsendungen zusammensetzen, so dass
Sie ggf. eine Warnmeldung erhalten, wenn Sie zwar nur eine
TV-Sendung, aber z.B. schon zwei Radio-Sendungen pro-
grammiert haben.
• Sie können problemlos Aufnahmen programmieren, während
gerade Sendungen aufgenommen werden.
2. Radio
Der Radio-Modus lässt sich auf dieselbe Weise bedienen, wie
der TV-Modus.
Lesen Sie also bitte im vorausgegangenen Kapitel nach, wie
Sie Informationen aufrufen, Radio-Sendungen auswählen,
aufnehmen oder die einzelnen Menüs bedienen können. Beim
Radio-Betrieb ist es auch problemlos möglich, die vom TV-
Modus bekannte Timeshift- Aufnahme durchzuführen. Rufen
Sie den Radio-Modus aus dem Auswahlmenü auf, wird hier
allerdings zunächst keine Informationsleiste im Vordergrund
eingeblendet, sondern Sie sehen das Informationsfenster, so
dass Sie mehr Informationen erhalten, falls diese vom Sender
übermittelt werden. Die aufgenommenen Sendungen können
Sie im Musikarchiv anhören, lesen Sie dazu bitte das Kapitel
5 des Referenzteils. Um den Radio-Modus zu nutzen, benö-
tigen Sie keinen Monitor, die Menüs lassen sich auch „blind"
bedienen.
3. CD/DVD
In diesem Menü können Sie sowohl Audio-CDs, als auch MP3-
CDs und DVDs abspielen. Des Weiteren können Sie mit dem
Universal-Player viele Formate abspielen, die sonst üblicher-
weise auf PCs genutzt werden (z.B. Filme oder Musikdown-
loads auf CD/DVD oder auch per USB-Verbindung).
Hinweis: Aufgrund der Format-Vielfalt können wir nicht garan-
tieren, dass alle Dateien korrekt und fehlerfrei wiedergegeben
werden können.
Menü starten
Rufen Sie das Auswahlmenü auf und drücken Sie die Ziffern-
taste 3 der Fernbedienung. Es öffnet sich das Menü Audio-CD
/ DVD-Video. Öffnen Sie das Laufwerk mit der Taste Schubla-
de , legen Sie eine beschriebene CD bzw. DVD ein und schlie-
ßen Sie das Laufwerk wieder. Haben Sie in den Einstellungen
für Bedienung, Allgemeines (s. Kapitel 7.2) den automatischen
Start einer CD/DVD aktiviert, wird die CD/DVD sofort abgespie-
lt – unabhängig vom Menü, in dem Sie sich gerade befinden.
45
DVC Benutzerhandbuch